Die Bedeutung der Gegenübertragung am Beispiel eines Sandbildes

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education
Cover of the book Die Bedeutung der Gegenübertragung am Beispiel eines Sandbildes by Gertrud Rampp, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Gertrud Rampp ISBN: 9783656170853
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 16, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Gertrud Rampp
ISBN: 9783656170853
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 16, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,0, Katholische Hochschule Freiburg, ehem. Katholische Fachhochschule Freiburg im Breisgau, Sprache: Deutsch, Abstract: Zusammenfassung In vorliegender Studienarbeit wird der Fragestellung nachgegangen, ob sich Gegenübertragungsprozesse in einem Sandbild visualisieren lassen. Die psychoanalytische Theorie nach Sigmund Freud, das Therapeutische Sandspiel nach Dora Kalff und die Analytische Psychologie von C.G. Jung bilden den theoretischen Hintergrund. Das Sandbild A von einem therapeutischen Prozess eines Kindes wird den Probanden vorgelegt. Diese gestalten dazu aus ihren Gefühlseindrücken ein eigenes Sandbild B und beantworten zu ihrem Sandbild einen Fragebogen. In der Studie wird die Verbindung von Sandbild A zu Sandbild B untersucht und mit Hilfe der qualitativen Inhaltsanalyse ausgewertet. In dem Ergebnis zeigen sich Gegenübertragungsprozesse, die in Sandbild B ausgedrückt und visualisiert werden. Die Autorin betont, dass in der Visualisierung der Gegenübertragung die therapeutische Interaktion verständlich und bewusst wird. Die Handhabung der Gegenübertragung mit der Methode der Visualisierung kann ein Hilfsmittel in der heilpädagogischen Arbeit sein. Schlüsselwörter: Psychoanalyse, Therapeutisches Sandspiel, C. G. Jung, Gegenübertragung, Visualisierung, Heilpädagogik

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,0, Katholische Hochschule Freiburg, ehem. Katholische Fachhochschule Freiburg im Breisgau, Sprache: Deutsch, Abstract: Zusammenfassung In vorliegender Studienarbeit wird der Fragestellung nachgegangen, ob sich Gegenübertragungsprozesse in einem Sandbild visualisieren lassen. Die psychoanalytische Theorie nach Sigmund Freud, das Therapeutische Sandspiel nach Dora Kalff und die Analytische Psychologie von C.G. Jung bilden den theoretischen Hintergrund. Das Sandbild A von einem therapeutischen Prozess eines Kindes wird den Probanden vorgelegt. Diese gestalten dazu aus ihren Gefühlseindrücken ein eigenes Sandbild B und beantworten zu ihrem Sandbild einen Fragebogen. In der Studie wird die Verbindung von Sandbild A zu Sandbild B untersucht und mit Hilfe der qualitativen Inhaltsanalyse ausgewertet. In dem Ergebnis zeigen sich Gegenübertragungsprozesse, die in Sandbild B ausgedrückt und visualisiert werden. Die Autorin betont, dass in der Visualisierung der Gegenübertragung die therapeutische Interaktion verständlich und bewusst wird. Die Handhabung der Gegenübertragung mit der Methode der Visualisierung kann ein Hilfsmittel in der heilpädagogischen Arbeit sein. Schlüsselwörter: Psychoanalyse, Therapeutisches Sandspiel, C. G. Jung, Gegenübertragung, Visualisierung, Heilpädagogik

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Prozess gegen den Templerorden - ein politischer Prozess? by Gertrud Rampp
Cover of the book Nachhilfeunterricht. Ein kritischer Überblick über den außerschulischen Förderunterricht by Gertrud Rampp
Cover of the book Die Bedeutung von Komplexität in der Kulturvermittlung by Gertrud Rampp
Cover of the book Die Transaktionskostentheorie der neuen Institutionenökonomik by Gertrud Rampp
Cover of the book The Russian Chapter in the Reception of Ovid's Exile Poetry. Pushkin, Mandelstam and Brodsky by Gertrud Rampp
Cover of the book Spanien und Frankreich. Die spanisch-französischen Beziehungen ab Ende des 19. Jahrhunderts und Julio Cambas ABC-Artikel aus Paris by Gertrud Rampp
Cover of the book Cybermobbing. Ein wirklich neues Phänomen mit neuen erforderlichen Präventions- und Interaktionsstrategien? by Gertrud Rampp
Cover of the book Die Eignung des IFRS-Abschlusses als Instrument des Gläubigerschutzes by Gertrud Rampp
Cover of the book Die Darstellung 'schwieriger' und 'böser' Kinder in Heinrich Hoffmanns 'Der Struwwelpeter' by Gertrud Rampp
Cover of the book Feindbilder und Poster-Propaganda by Gertrud Rampp
Cover of the book Sozioökonomische Veränderungen - Die industriellen Beziehungen im Wandel by Gertrud Rampp
Cover of the book Die Wirtschaftsberichterstattung in Wirtschaftsmagazinen und Tageszeitungen im Vergleich by Gertrud Rampp
Cover of the book Unterrichtsentwurf für eine Projektwoche 'Steinzeit' in der Sek. I by Gertrud Rampp
Cover of the book Games and Speaking Activities by Gertrud Rampp
Cover of the book Über die Freundschaft bei Aristoteles und Michel de Montaigne by Gertrud Rampp
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy