Die Bedeutung von Diskursen in den Cultural Studies

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Computers & Technology
Cover of the book Die Bedeutung von Diskursen in den Cultural Studies by Raphaela Grewal, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Raphaela Grewal ISBN: 9783956872099
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 15, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Raphaela Grewal
ISBN: 9783956872099
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 15, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (Institut für Medien- und Kommunikationswissenschaft), Veranstaltung: PS: Medienpädagogik und Cultural Studies, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll die Bedeutung von Diskursen in den Cultural Studies herausgearbeitet werden. Dazu werden die philosophischen Strömungen des Radikalen Konstruktivismus von Glasersfeld sowie des Relativismus von Feyerabend zum Vergleich herangezogen und anschließend auf einen wesentlichen Unterschied zwischen diesen und den Cultural Studies eingegangen: die Bedeutung von Populärkultur. Zusätzlich werden Beispiele aus der 'South Park'-Folge 'Viel Frottee um nichts' verwendet und bedeutende Begriffe wie 'Machtverhältnisse', 'Kultur', 'Konstruktion der Realität' und 'Diskurse' erläutert. In den Cultural Studies sind die Begriffe 'Macht', 'Wissen', 'Identität' und 'Kultur' von besonderer Relevanz. Sie alle entstehen durch soziale Interaktion innerhalb einer bestimmten Gesellschaft mit bestimmten Vorstellungen von Normalität zu einer bestimmten Zeit - sie stehen in einem bestimmten Kontext. Jede Handlung und jede Aussage jeden Subjekts einer Gesellschaft trägt dazu bei, was aktuell als 'normal' gilt und welche Meinungen stärker vertreten sind als andere - was 'Macht' genannt wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (Institut für Medien- und Kommunikationswissenschaft), Veranstaltung: PS: Medienpädagogik und Cultural Studies, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll die Bedeutung von Diskursen in den Cultural Studies herausgearbeitet werden. Dazu werden die philosophischen Strömungen des Radikalen Konstruktivismus von Glasersfeld sowie des Relativismus von Feyerabend zum Vergleich herangezogen und anschließend auf einen wesentlichen Unterschied zwischen diesen und den Cultural Studies eingegangen: die Bedeutung von Populärkultur. Zusätzlich werden Beispiele aus der 'South Park'-Folge 'Viel Frottee um nichts' verwendet und bedeutende Begriffe wie 'Machtverhältnisse', 'Kultur', 'Konstruktion der Realität' und 'Diskurse' erläutert. In den Cultural Studies sind die Begriffe 'Macht', 'Wissen', 'Identität' und 'Kultur' von besonderer Relevanz. Sie alle entstehen durch soziale Interaktion innerhalb einer bestimmten Gesellschaft mit bestimmten Vorstellungen von Normalität zu einer bestimmten Zeit - sie stehen in einem bestimmten Kontext. Jede Handlung und jede Aussage jeden Subjekts einer Gesellschaft trägt dazu bei, was aktuell als 'normal' gilt und welche Meinungen stärker vertreten sind als andere - was 'Macht' genannt wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Archon eponymos, archon basileus und Thesmotheten (AP 56-57; 59) by Raphaela Grewal
Cover of the book Die Rückkehr des Nationalstaats - Wie eine gemeinsame europäische Außen- und Sicherheitspolitik in der Irak-Krise scheiterte by Raphaela Grewal
Cover of the book Der Beruf des/der Gemeindereferenten/-in - Geschichte, Ausbildung, Einsatzfelder by Raphaela Grewal
Cover of the book Rechtlicher Leitfaden für gerichtliche Verfahrenspflegschaften (§§ 50, 67 FGG) by Raphaela Grewal
Cover of the book The decision to employ Nuclear Weapons at Hiroshima and Nagasaki by Raphaela Grewal
Cover of the book Interkulturelle Kommunikation in PädagogInnenteams by Raphaela Grewal
Cover of the book Der Vulkanismus in Eifel und Siebengebirge (unter besonderer Berücksichtigung seiner wirtschaftlichen Bedeutung) by Raphaela Grewal
Cover of the book Energiewende Nordhessen. Szenarien für den Umbau der Stromversorgung auf eine dezentrale und erneuerbare Erzeugungsstruktur by Raphaela Grewal
Cover of the book Vor- und Nachteile von Call Centern als Zugang zur öffentlichen Verwaltung - aus Sicht der Verwaltung und aus Sicht der Kunden by Raphaela Grewal
Cover of the book Ethnic groups in Thailand - A study of minority groups within the Thai nation state involving ethnic Chinese, Muslims and Highland Peoples by Raphaela Grewal
Cover of the book Praktikumsbericht über das studienbegleitende fachdidaktische Praktikum im Unterrichtsfach Religion by Raphaela Grewal
Cover of the book Die Ardennenoffensive - Letzter Ausweg, oder beschleunigter Untergang? by Raphaela Grewal
Cover of the book Aktienbasierte Managementvergütung: Aktuelle Trends by Raphaela Grewal
Cover of the book Unterrichtsstunde, 1. Klasse: Gesunde und ungesunde Lebensmittel für unsere Zähne by Raphaela Grewal
Cover of the book Transformational Leadership and Ethical Values. A Philosophical Approach by Raphaela Grewal
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy