Die Betriebsvereinbarung

Business & Finance, Business Reference, Business Law
Cover of the book Die Betriebsvereinbarung by Anne-Kathrin Hauck, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anne-Kathrin Hauck ISBN: 9783638159272
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 15, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anne-Kathrin Hauck
ISBN: 9783638159272
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 15, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1,7, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (FB Wirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Vorwort Gegenstand dieser Hausarbeit ist die Betriebsvereinbarung, die im Rahmen der betrieblichen Mitbestimmung durch den Betriebsrat ihre Anwendung findet. Die nachfolgenden Ausführungen sollen einen umfassenden Einblick in das Wesen der Betriebsvereinbarung geben. Der erste Teil der Arbeit erläutert zum Verständnis die Durchführung betrieblicher Vereinbarungen im allgemeinen. Im weiteren Verlauf wird insbesondere auf den Begriff der Betriebsvereinbarung, ihr Zustandekommen, ihren Geltungsbereich und ihren Inhalt näher eingegangen. Die Regelungsmacht der Betriebspartner, Arbeitsverhältnisse sowie betriebliche Fragen durch Betriebsvereinbarungen normativ zu gestalten, unterliegt gewissen Einschränkungen. Mit diesen Grenzen befaßt sich vor allem der mittlere Teil der vorliegenden Arbeit. Insbesondere wird in diesem Zusammenhang auf das Verhältnis von Betriebsvereinbarungen zu Arbeitsverträgen eingegangen. Ferner wird der Vorrang des Tarifvertrages gegenüber der Betriebsvereinbarung dargestellt, um die besondere Bedeutung der Tarifautonomie hervorzuheben. Der letzte Abschnitt beschreibt die unmittelbare und zwingende Wirkung normativer Regelungen von Betriebsvereinbarungen. Darüber hinaus werden verschiedene Gründe für die Beendigung einer Betriebsvereinbarung näher erläutert. Die Arbeit endet mit einem Überblick über die Nachwirkungen und die sich daraus ergebenden Folgen der Betriebsvereinbarung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1,7, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (FB Wirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Vorwort Gegenstand dieser Hausarbeit ist die Betriebsvereinbarung, die im Rahmen der betrieblichen Mitbestimmung durch den Betriebsrat ihre Anwendung findet. Die nachfolgenden Ausführungen sollen einen umfassenden Einblick in das Wesen der Betriebsvereinbarung geben. Der erste Teil der Arbeit erläutert zum Verständnis die Durchführung betrieblicher Vereinbarungen im allgemeinen. Im weiteren Verlauf wird insbesondere auf den Begriff der Betriebsvereinbarung, ihr Zustandekommen, ihren Geltungsbereich und ihren Inhalt näher eingegangen. Die Regelungsmacht der Betriebspartner, Arbeitsverhältnisse sowie betriebliche Fragen durch Betriebsvereinbarungen normativ zu gestalten, unterliegt gewissen Einschränkungen. Mit diesen Grenzen befaßt sich vor allem der mittlere Teil der vorliegenden Arbeit. Insbesondere wird in diesem Zusammenhang auf das Verhältnis von Betriebsvereinbarungen zu Arbeitsverträgen eingegangen. Ferner wird der Vorrang des Tarifvertrages gegenüber der Betriebsvereinbarung dargestellt, um die besondere Bedeutung der Tarifautonomie hervorzuheben. Der letzte Abschnitt beschreibt die unmittelbare und zwingende Wirkung normativer Regelungen von Betriebsvereinbarungen. Darüber hinaus werden verschiedene Gründe für die Beendigung einer Betriebsvereinbarung näher erläutert. Die Arbeit endet mit einem Überblick über die Nachwirkungen und die sich daraus ergebenden Folgen der Betriebsvereinbarung.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Massenmedien als Tragödie der Kultur - Eine vergleichende Analyse der kulturtheoretischen Ansätze von Simmel und Horkheimer/Adorno by Anne-Kathrin Hauck
Cover of the book Sozialraumorientierte Kinder- und Jugendhilfe und deren Bedeutung für die Handlungsstrategien der Professionellen by Anne-Kathrin Hauck
Cover of the book Die Institutionalisierung des Kursächsischen Ingenieurkorps u.b.B. der Auswirkungen des Großen Nordischen Krieges by Anne-Kathrin Hauck
Cover of the book Die vergleichende elektromyographische Untersuchung knieführender Muskulatur bei hämophilen Patienten mit und ohne Kontraktur by Anne-Kathrin Hauck
Cover of the book Die Verse 101-120 der 'Sura al-Ma?ida'. Die Methoden der Qur'anwissenschaft und ihre Anwendung. by Anne-Kathrin Hauck
Cover of the book Psychologische Therapie bei Rückenschmerz by Anne-Kathrin Hauck
Cover of the book Die Instruktion im Sportunterricht by Anne-Kathrin Hauck
Cover of the book Milieu-Ansätze by Anne-Kathrin Hauck
Cover of the book Bildung von Sätzen mit have got / has got / haven' t got / hasn' t got by Anne-Kathrin Hauck
Cover of the book Der Demographische Wandel in Deutschland. Ein Überblick by Anne-Kathrin Hauck
Cover of the book Romy Schneider. Sie wollte nicht ewig 'Sissi' sein by Anne-Kathrin Hauck
Cover of the book Deutsche Mitbestimmungsregelungen auf dem Prüfstand des EuGH by Anne-Kathrin Hauck
Cover of the book Toscani - Die Werbekampagnen für Benetton von 1984 - 2000 by Anne-Kathrin Hauck
Cover of the book Die Rhetorik des Investiturstreits by Anne-Kathrin Hauck
Cover of the book Gewalt und Ängste by Anne-Kathrin Hauck
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy