Die biomechanische Betrachtungsweise in Abgrenzung zur morphologischen und funktionalen Betrachtungsweise

Nonfiction, Sports, Individual Sports, Training
Cover of the book Die biomechanische Betrachtungsweise in Abgrenzung zur morphologischen und funktionalen Betrachtungsweise by Jochen Schaumburg, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jochen Schaumburg ISBN: 9783638879835
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 19, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jochen Schaumburg
ISBN: 9783638879835
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 19, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1,7, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Institut für Sportwissenschaft), Veranstaltung: Bewegungen verstehen - Bewegungen lernen, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In Anlehnung an Roth/Willimczik 1999 und Olivier/Rockmann 2003 wird in der vorliegenden Arbeit auf drei Teilgebiete sportwissenschaftlicher Betrachtungsweisen eingegangen. Sie spielen in der Arbeit von Trainern und Lehrern eine wesentliche Rolle und dienen als Handwerkszeug für die Erreichung von Bewegungsaufgaben. Olivier/Rockmann (2003) ordnen mögliche Betrachtungsweisen grob wissenschaftssystematisch den Zielstellungen Aufgabenanalyse und Technikanalyse zu. Die Aufgabenanalyse, welche die hinter einer Bewegung stehende Aufgabenstellung untersucht, wird geeignet durch die funktionale Bewegungsanalyse nach Göhner realisiert. Die biomechanische, wie auch die morphologische Betrachtungsweise, werden situationsabhängig zur Analyse individueller Technikdefizite eingesetzt. Während die funktionale und die morphologische Betrachtungsweise nur in Ihren Grundzügen dargestellt werden, wird auf die biomechanische Betrachtungsweise näher eingegangen. Sie soll Schwerpunkt der vorliegenden Arbeit sein. Im Anschluss daran werden sowohl die Schnittmengen wie auch die Grenzen der behandelten Betrachtungsweisen kurz dargestellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1,7, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Institut für Sportwissenschaft), Veranstaltung: Bewegungen verstehen - Bewegungen lernen, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In Anlehnung an Roth/Willimczik 1999 und Olivier/Rockmann 2003 wird in der vorliegenden Arbeit auf drei Teilgebiete sportwissenschaftlicher Betrachtungsweisen eingegangen. Sie spielen in der Arbeit von Trainern und Lehrern eine wesentliche Rolle und dienen als Handwerkszeug für die Erreichung von Bewegungsaufgaben. Olivier/Rockmann (2003) ordnen mögliche Betrachtungsweisen grob wissenschaftssystematisch den Zielstellungen Aufgabenanalyse und Technikanalyse zu. Die Aufgabenanalyse, welche die hinter einer Bewegung stehende Aufgabenstellung untersucht, wird geeignet durch die funktionale Bewegungsanalyse nach Göhner realisiert. Die biomechanische, wie auch die morphologische Betrachtungsweise, werden situationsabhängig zur Analyse individueller Technikdefizite eingesetzt. Während die funktionale und die morphologische Betrachtungsweise nur in Ihren Grundzügen dargestellt werden, wird auf die biomechanische Betrachtungsweise näher eingegangen. Sie soll Schwerpunkt der vorliegenden Arbeit sein. Im Anschluss daran werden sowohl die Schnittmengen wie auch die Grenzen der behandelten Betrachtungsweisen kurz dargestellt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ist die Ökosteuer sinnvoll? by Jochen Schaumburg
Cover of the book Clusterpolitik im Ruhrgebiet by Jochen Schaumburg
Cover of the book Noch einmal: Ästhetik, Kunstbegriff und Wertfrage by Jochen Schaumburg
Cover of the book 'All'amica risanata'. Analyse, Interpretation und Klassifizierung der Ode Ugo Foscolos by Jochen Schaumburg
Cover of the book Zu Tisch in Frankreich und Deutschland by Jochen Schaumburg
Cover of the book Jugendarbeitslosigkeit. Ursachen und Folgen by Jochen Schaumburg
Cover of the book Romanische Kirchen in Köln um 1900, St. Maria im Kapitol by Jochen Schaumburg
Cover of the book Die Rolle der Bundesnetzagentur bei der Bahnreform und die Entwicklung der Nordwestbahn by Jochen Schaumburg
Cover of the book Das reziproke Verhalten von Menschen und Kultur by Jochen Schaumburg
Cover of the book Krafttraining für Kinder und Jugendliche by Jochen Schaumburg
Cover of the book Gesellschaft, Wirtschaft und Arbeit - Definitionen, Theorien und wechselseitiger Einfluss by Jochen Schaumburg
Cover of the book 'Der gestörte Unterricht' - Unterrichtsstörungen in der pädagogischen Theorie und Praxis by Jochen Schaumburg
Cover of the book Unterrichtsstunde Sachrechnen: Am Beispiel Einkaufen 'Wir schreiben einen Einkaufszettel für die notwendigen Gebäckzutaten' by Jochen Schaumburg
Cover of the book Aufgabenfelder und Adressaten der Schulsozialarbeit by Jochen Schaumburg
Cover of the book Karl der Große und die Mauren by Jochen Schaumburg
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy