Die Darstellung des Themas Informationskontrolle in der amerikanischen Cyberpunk-Literatur am Beispiel von Neal Stephensons Snow Crash

Nonfiction, Entertainment, Drama, Anthologies
Cover of the book Die Darstellung des Themas Informationskontrolle in der amerikanischen Cyberpunk-Literatur am Beispiel von Neal Stephensons Snow Crash by Claudia Haman, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Claudia Haman ISBN: 9783638453431
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 10, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Claudia Haman
ISBN: 9783638453431
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 10, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Magisterarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Amerikanistik - Literatur, Note: 1,3, Universität zu Köln (Englisches Seminar), 54 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Science Fiction-Literatur wird von den meisten Literaturkritikern als wenig ernst zu nehmende Gattung qualifiziert. Viele von ihnen bezeichnen sie als Trivialliteratur, oder, um die Begriffe von Darko Suvin (1979: vii) zu gebrauchen, als 'Paraliterature', die von der 'HighLiterature',also der anspruchsvollen Literatur abzugrenzen ist. Kommerziell gesehen gehört die Science Fiction jedoch zu den erfolgreichsten Gattungen. Suvin folgert aus dieser Tatsache, daß die Literaturwissenschaft, wenn sie sich nur auf die 'HighLiterature'beschränkt und damit neunzig Prozent ihres gesamten Untersuchungsgebietes, die 'Paraliterature' nämlich, unbeachtet läßt, Gefahr läuft, nur ein Zerrbild der Gesamtliteratur zu erhalten (ebd.). Zwar erscheinen unter dem Begriff Science Fiction viele Werke, die zu Recht den Ausdruck Trivialliteratur tragen, aber die gesamte Gattung darf deswegen nicht als minderwertig kategorisiert werden. Suerbaum et. al. merken deshalb zu Recht an, [...], daß die Gattung in sich nach Zielgruppen und Anspruchsniveau gestuft ist. Sie richtet sich teils an Erwachsene, teils an Jugendliche und bietet alles, von platter Massenware bis zu komplexen Texten mit avantgardistischem und elitärem Anstrich. Es findet sich dagegen keine Handgabe, die ganze Gattung als >niedere< oder >höhere< Form der Literatur einzustufen oder innerhalb ihrer Grenzen eine scharfe Trennungslinie zu ziehen. (1981: 35) Demnach darf die Science Fiction-Literatur nicht als homogene Gattung betrachtet werden. Ebenso wie andere Gattungen, wie etwa der Kriminalroman, hat sie neben Romanen reiner Unterhaltungsliteratur auch Romane hervorgebracht, die als anspruchsvolle Literatur gelten können. Es stellt sich dennoch die Frage, welche Erkenntnisse eine Untersuchung von Science Fiction Romanen vermitteln kann, warum sich die Literaturwissenschaft also neben dem schon oben von Darko Suvin genannten Grund mit dieser Gattung beschäftigen sollte. Suvin gibt auf diese Frage zwei Antworten. Zum einen sagt er: SF has particularly affected such key strata or groups of modern society as college graduates, young writers, and the avant-garde of general readers appreciative of new sets of values. This is a significant cultural effect which goes beyond any merely quantitative census.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Magisterarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Amerikanistik - Literatur, Note: 1,3, Universität zu Köln (Englisches Seminar), 54 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Science Fiction-Literatur wird von den meisten Literaturkritikern als wenig ernst zu nehmende Gattung qualifiziert. Viele von ihnen bezeichnen sie als Trivialliteratur, oder, um die Begriffe von Darko Suvin (1979: vii) zu gebrauchen, als 'Paraliterature', die von der 'HighLiterature',also der anspruchsvollen Literatur abzugrenzen ist. Kommerziell gesehen gehört die Science Fiction jedoch zu den erfolgreichsten Gattungen. Suvin folgert aus dieser Tatsache, daß die Literaturwissenschaft, wenn sie sich nur auf die 'HighLiterature'beschränkt und damit neunzig Prozent ihres gesamten Untersuchungsgebietes, die 'Paraliterature' nämlich, unbeachtet läßt, Gefahr läuft, nur ein Zerrbild der Gesamtliteratur zu erhalten (ebd.). Zwar erscheinen unter dem Begriff Science Fiction viele Werke, die zu Recht den Ausdruck Trivialliteratur tragen, aber die gesamte Gattung darf deswegen nicht als minderwertig kategorisiert werden. Suerbaum et. al. merken deshalb zu Recht an, [...], daß die Gattung in sich nach Zielgruppen und Anspruchsniveau gestuft ist. Sie richtet sich teils an Erwachsene, teils an Jugendliche und bietet alles, von platter Massenware bis zu komplexen Texten mit avantgardistischem und elitärem Anstrich. Es findet sich dagegen keine Handgabe, die ganze Gattung als >niedere< oder >höhere< Form der Literatur einzustufen oder innerhalb ihrer Grenzen eine scharfe Trennungslinie zu ziehen. (1981: 35) Demnach darf die Science Fiction-Literatur nicht als homogene Gattung betrachtet werden. Ebenso wie andere Gattungen, wie etwa der Kriminalroman, hat sie neben Romanen reiner Unterhaltungsliteratur auch Romane hervorgebracht, die als anspruchsvolle Literatur gelten können. Es stellt sich dennoch die Frage, welche Erkenntnisse eine Untersuchung von Science Fiction Romanen vermitteln kann, warum sich die Literaturwissenschaft also neben dem schon oben von Darko Suvin genannten Grund mit dieser Gattung beschäftigen sollte. Suvin gibt auf diese Frage zwei Antworten. Zum einen sagt er: SF has particularly affected such key strata or groups of modern society as college graduates, young writers, and the avant-garde of general readers appreciative of new sets of values. This is a significant cultural effect which goes beyond any merely quantitative census.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zur Bedeutung des Wohnraumes. Die dingliche Wohnumgebung als Medium der Selbstdarstellung by Claudia Haman
Cover of the book Community, Netzwerk, Szene: Dänische Kulturproduzenten in Berlin by Claudia Haman
Cover of the book Religiöser Terrorismus und seine Intentionen am Beispiel des 11. Septembers 2001 by Claudia Haman
Cover of the book Pornographie oder Ästhetik? by Claudia Haman
Cover of the book Die negative Erziehung bei Jean-Jacques Rousseau by Claudia Haman
Cover of the book 'Imitators of Christ' by Claudia Haman
Cover of the book Changing Perceptions - How the U.S. view on Al Jazeera changed in time by Claudia Haman
Cover of the book Syntax - Grundlagen der Dependenztheorie und ihre Anwendung auf das Spanische by Claudia Haman
Cover of the book Symboldidaktik 'Kreuz' und unterrichtspraktische Umsetzungsmöglichkeiten by Claudia Haman
Cover of the book Stresserleben im Studium. Bedeutung von Geschlecht und Resilienz auf das chronische Stressempfinden by Claudia Haman
Cover of the book Grundlagen der Produkt- und Produzentenhaftung by Claudia Haman
Cover of the book Auswirkungen der AIFMD auf Hedgefonds by Claudia Haman
Cover of the book Global Cities - Definition, Merkmale, und hierarchische Strukturen by Claudia Haman
Cover of the book Der Begriff des Familienunternehmens by Claudia Haman
Cover of the book Historische deutsche Studentensprache by Claudia Haman
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy