Die demographische Situation in Deutschland in Anbetracht der politischen Wende 1989

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, Foreign Legal Systems
Cover of the book Die demographische Situation in Deutschland in Anbetracht der politischen Wende 1989 by Katarina Hoberg, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katarina Hoberg ISBN: 9783638808095
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 17, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katarina Hoberg
ISBN: 9783638808095
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 17, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: bestanden, Universität Hamburg, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Deutschland bestand vor der Wiedervereinigung 40 Jahre lang aus zwei politisch getrennten Teilen, der Deutschen Demokratischen Republik (nachfolgend als 'DDR' bezeichnet) und der Bundesrepublik Deutschland (nachfolgend als 'BRD' bezeichnet). Die Bevölkerungen dieser beiden Teilstaaten sollten aufgrund ihrer zunehmend differierenden Lebensbedingungen bis zur politischen Wende auch getrennt aber im Vergleich zueinander betrachtet werden. Man könnte denken, dass sich nun nach der Wiedervereinigung vieles geändert hätte - dem ist jedoch nicht durchgängig so.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: bestanden, Universität Hamburg, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Deutschland bestand vor der Wiedervereinigung 40 Jahre lang aus zwei politisch getrennten Teilen, der Deutschen Demokratischen Republik (nachfolgend als 'DDR' bezeichnet) und der Bundesrepublik Deutschland (nachfolgend als 'BRD' bezeichnet). Die Bevölkerungen dieser beiden Teilstaaten sollten aufgrund ihrer zunehmend differierenden Lebensbedingungen bis zur politischen Wende auch getrennt aber im Vergleich zueinander betrachtet werden. Man könnte denken, dass sich nun nach der Wiedervereinigung vieles geändert hätte - dem ist jedoch nicht durchgängig so.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Vermögensmanagement von Stiftungen in Deutschland by Katarina Hoberg
Cover of the book Einführung in den US-amerikanischen Strafvollzug by Katarina Hoberg
Cover of the book Die Beteiligungsfinanzierung als Instrument der Außenfinanzierung deutscher Industrieunternehmen by Katarina Hoberg
Cover of the book Nichtraucherschutzgesetz - Urteil des BVerfG by Katarina Hoberg
Cover of the book Brokeback Mountain Filmanalyse by Katarina Hoberg
Cover of the book Klassenproblematik in den Ideen Mao Tse-tungs by Katarina Hoberg
Cover of the book Faith Healing - eine Erfolgsstrategie der Pfingstbewegung in Lateinamerika by Katarina Hoberg
Cover of the book Financial Management and the Agency Theory by Katarina Hoberg
Cover of the book Apokalypse in uns: Der Fluch der Zivilisation by Katarina Hoberg
Cover of the book Von bilateralen Abkommen zu einer Open Aviation Area by Katarina Hoberg
Cover of the book Die Niederschlagung der Aufstände der Herero und Nama. Der erste deutsche Genozid? by Katarina Hoberg
Cover of the book Zur pädagogischen Bedeutung der Wagnis- und Sicherheitserziehung im Schulsport am Beispiel des Windsurfens by Katarina Hoberg
Cover of the book The Language Demands of Immersion Teaching from the Teacher's Perspective in German-Speaking Switzerland by Katarina Hoberg
Cover of the book Der Wandel der Eltern-Kind-Beziehung von der Nachkriegszeit bis in die 70'er Jahre in der Bundesrepublik Deutschland by Katarina Hoberg
Cover of the book Strategische Allianzen und das Sozialkapitel von Unternehmen by Katarina Hoberg
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy