Die demographische Situation in Deutschland in Anbetracht der politischen Wende 1989

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, Foreign Legal Systems
Cover of the book Die demographische Situation in Deutschland in Anbetracht der politischen Wende 1989 by Katarina Hoberg, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katarina Hoberg ISBN: 9783638808095
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 17, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katarina Hoberg
ISBN: 9783638808095
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 17, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: bestanden, Universität Hamburg, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Deutschland bestand vor der Wiedervereinigung 40 Jahre lang aus zwei politisch getrennten Teilen, der Deutschen Demokratischen Republik (nachfolgend als 'DDR' bezeichnet) und der Bundesrepublik Deutschland (nachfolgend als 'BRD' bezeichnet). Die Bevölkerungen dieser beiden Teilstaaten sollten aufgrund ihrer zunehmend differierenden Lebensbedingungen bis zur politischen Wende auch getrennt aber im Vergleich zueinander betrachtet werden. Man könnte denken, dass sich nun nach der Wiedervereinigung vieles geändert hätte - dem ist jedoch nicht durchgängig so.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: bestanden, Universität Hamburg, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Deutschland bestand vor der Wiedervereinigung 40 Jahre lang aus zwei politisch getrennten Teilen, der Deutschen Demokratischen Republik (nachfolgend als 'DDR' bezeichnet) und der Bundesrepublik Deutschland (nachfolgend als 'BRD' bezeichnet). Die Bevölkerungen dieser beiden Teilstaaten sollten aufgrund ihrer zunehmend differierenden Lebensbedingungen bis zur politischen Wende auch getrennt aber im Vergleich zueinander betrachtet werden. Man könnte denken, dass sich nun nach der Wiedervereinigung vieles geändert hätte - dem ist jedoch nicht durchgängig so.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Religiosität in Deutschland by Katarina Hoberg
Cover of the book Möglichkeiten zur Forderung der rhythmischen Gestaltungsfähigkeit im Rope Skipping (3. Schuljahr) by Katarina Hoberg
Cover of the book Aufwachsen unter veränderten Vorzeichen. by Katarina Hoberg
Cover of the book Das Arena-Modell der Öffentlichkeit - Öffentlichkeit, öffentliche Meinung, soziale Bewegungen by Katarina Hoberg
Cover of the book Die Sprachpolitik der Europäischen Union by Katarina Hoberg
Cover of the book Sigmund Freud und Wilhelm Jensen. Übersetzung des Briefwechsels aus dem Jahr 1907 by Katarina Hoberg
Cover of the book Das Menschen- und Erziehungsbild von Wilhelm Flitner by Katarina Hoberg
Cover of the book Voraussetzungen und Rechtsfolgen eines Widerrufs der Einräumung von Nutzungsrechten gem. § 31a Abs. 1 S. 3 UrhG by Katarina Hoberg
Cover of the book Einführung der Wohnform Hausgemeinschaft in der stationären Altenpflege by Katarina Hoberg
Cover of the book Darstellung der rechtlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse des OOO Zentrum für Information und Marketing by Katarina Hoberg
Cover of the book F&E-Kooperationen in der Rüstungsindustrie - Eine Bestandsaufnahme by Katarina Hoberg
Cover of the book Ist der Einsatz von Body-Cams ein adäquates Mittel zur Bekämpfung der Gewalt gegen Polizeibeamte? by Katarina Hoberg
Cover of the book Personalmanagement im 'Neuen Steuerungsmodell' by Katarina Hoberg
Cover of the book ?smail Bey Gasprinskii. 'Nation-maker' oder 'Nation-breaker'? by Katarina Hoberg
Cover of the book Methodologie und Methoden empirischer Sozialforschung by Katarina Hoberg
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy