Die Diskussion um Guido Knopps Geschichtsdokumentationen. Die Dokumentarreihe 'Hitlers Helfer'

Das Beispiel 'Hitlers Helfer'

Nonfiction, Entertainment, Performing Arts, Film
Cover of the book Die Diskussion um Guido Knopps Geschichtsdokumentationen. Die Dokumentarreihe 'Hitlers Helfer' by Kristine Greßhöner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kristine Greßhöner ISBN: 9783638553803
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 12, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Kristine Greßhöner
ISBN: 9783638553803
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 12, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,0, Universität Osnabrück (FB 7 Sprach- und Literaturwissenschaften), Veranstaltung: 7.701200 Filmseminar: Geschichte des Dokumentarfilms, 48 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Fokus dieser Untersuchung steht die erste Staffel der Dokumentarreihe ‚Hitlers Helfer’. Den Erkenntnissen zu Bild und Ton werden Person und Werk des Verantwortlichen vorangestellt, um die notwendige Basis für die Untersuchung zu bilden. Außerdem soll anhand von Guido Knopps Eigentexten und Interviews dargelegt werden, vor welchem Hintergrund und mit welcher Motivation die Methoden und Arbeitsschritte, die mittlerweile den Stil à la Knopp ausmachen, entstanden sind.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,0, Universität Osnabrück (FB 7 Sprach- und Literaturwissenschaften), Veranstaltung: 7.701200 Filmseminar: Geschichte des Dokumentarfilms, 48 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Fokus dieser Untersuchung steht die erste Staffel der Dokumentarreihe ‚Hitlers Helfer’. Den Erkenntnissen zu Bild und Ton werden Person und Werk des Verantwortlichen vorangestellt, um die notwendige Basis für die Untersuchung zu bilden. Außerdem soll anhand von Guido Knopps Eigentexten und Interviews dargelegt werden, vor welchem Hintergrund und mit welcher Motivation die Methoden und Arbeitsschritte, die mittlerweile den Stil à la Knopp ausmachen, entstanden sind.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Life in the Fast Lane. An Observational Study in a Bakery by Kristine Greßhöner
Cover of the book Das frühmittelalterliche Dorf by Kristine Greßhöner
Cover of the book Kirchenbücher - Aufgaben, Quellengehalt, Bestände und Bestandssicherung, Auswertungsmöglichkeiten by Kristine Greßhöner
Cover of the book Eliten in der DDR by Kristine Greßhöner
Cover of the book Individuelle Lernförderung by Kristine Greßhöner
Cover of the book Die Bedeutung von Freiarbeit und Montessori-Pädagogik in der Grundschule by Kristine Greßhöner
Cover of the book Deus Sol Invictus. Der Sonnengott im Spiegel des römischen Herrscherkultes by Kristine Greßhöner
Cover of the book Unterrichtsstunde: Balaio - Der Korb, ein Erntetanz aus Brasilien by Kristine Greßhöner
Cover of the book Die Theorie des gerechten Krieges im Marxismus - Mao Zedong by Kristine Greßhöner
Cover of the book Facebook und Datenschutz by Kristine Greßhöner
Cover of the book Mathematik an der Schule für Körperbehinderte: Schriftliche Rechenverfahren und Fehleranalyse der schriftlichen Addition by Kristine Greßhöner
Cover of the book Happy Endings in Shakespeare's Comedies from a Feminist Point of View by Kristine Greßhöner
Cover of the book Korczaks Beobachtungen in den Sommerkolonien by Kristine Greßhöner
Cover of the book Die Theodizeefrage im Religionsunterricht der Grundschule am Beispiel von Joh 9, 1-7 by Kristine Greßhöner
Cover of the book Schwangerschaftskonflikt und Schwangerschaftsabbruch. Ethische Sicht auf ein Handlungsfeld der Sozialen Arbeit by Kristine Greßhöner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy