Die Entwicklung der Langzeitausdauerfähigkeit am Beispiel der Vorbereitung auf einen Mountainbike-Marathon

Nonfiction, Sports, Individual Sports, Training
Cover of the book Die Entwicklung der Langzeitausdauerfähigkeit am Beispiel der Vorbereitung auf einen Mountainbike-Marathon by Anja Dinter, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anja Dinter ISBN: 9783638796231
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 8, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anja Dinter
ISBN: 9783638796231
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 8, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1,0, Universität Potsdam (Institut für Sportwissenschaft), Veranstaltung: HS Trainingslehre (Ausdauer), 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Mountainbikemarathon ist aufgrund der durchschnittlichen Belastungszeit den Langzeitausdauerbelastungen zuzuordnen. Aus trainingswissenschaftlicher Sicht definiert man die Langzeitausdauer als '[...] die wettkampfspezifische Ausdauerfähigkeit bei Wettkampfanforderungen über zehn Minuten bis zu mehreren Stunden.' Da bei Mountainbikemarathons eine Streckenlänge von 50km bis circa 100-150km zu bewältigen ist, beträgt die Belastungsdauer - in Abhängigkeit vom Streckenprofil - deutlich mehr als 90 Minuten. Somit kann der MTB -Marathon mindestens in die Langzeitausdauer III, die gekennzeichnet ist durch eine Belastungsdauer von 90-360 Minuten, beziehungsweise sogar, je nach Wettkampf, in die Langzeitausdauer IV mit Belastungen über 360 Minuten eingeordnet werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1,0, Universität Potsdam (Institut für Sportwissenschaft), Veranstaltung: HS Trainingslehre (Ausdauer), 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Mountainbikemarathon ist aufgrund der durchschnittlichen Belastungszeit den Langzeitausdauerbelastungen zuzuordnen. Aus trainingswissenschaftlicher Sicht definiert man die Langzeitausdauer als '[...] die wettkampfspezifische Ausdauerfähigkeit bei Wettkampfanforderungen über zehn Minuten bis zu mehreren Stunden.' Da bei Mountainbikemarathons eine Streckenlänge von 50km bis circa 100-150km zu bewältigen ist, beträgt die Belastungsdauer - in Abhängigkeit vom Streckenprofil - deutlich mehr als 90 Minuten. Somit kann der MTB -Marathon mindestens in die Langzeitausdauer III, die gekennzeichnet ist durch eine Belastungsdauer von 90-360 Minuten, beziehungsweise sogar, je nach Wettkampf, in die Langzeitausdauer IV mit Belastungen über 360 Minuten eingeordnet werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Funktionsweise und Anwendungsgebiete von Mindmachines by Anja Dinter
Cover of the book Biostatistik und Grundlagen der Beprobung by Anja Dinter
Cover of the book Zur Bedeutung früher Bindung und Resilienz für die Beziehungsgestaltung zwischen Müttern und Kindern im Hinblick auf die Prävention von sozialer Behinderung by Anja Dinter
Cover of the book Malcolm X - Ein umstrittener Kämpfer für schwarze Gleichberechtigung by Anja Dinter
Cover of the book Vigilante Justice in American Culture and Graphic Novels - Analysing Frank Miller's 'Batman: The Dark Knight Returns' by Anja Dinter
Cover of the book Benachteiligung bei der Begabungsidentifizierung und -förderung von begabten Behinderten by Anja Dinter
Cover of the book Ekel als ein Tabuthema in der Pflege by Anja Dinter
Cover of the book Gefahren bei Gruppenentscheidungen der Beobachterkonferenz im Assessment-Center by Anja Dinter
Cover of the book The ambivalent character of the gift in segmentary societies according to Marcel Hénaff and Pierre Bourdieu by Anja Dinter
Cover of the book Preußens Schicksal: Der Frieden von Tilsit by Anja Dinter
Cover of the book Motorisches Lernen - Neuronale Netze by Anja Dinter
Cover of the book Wird die deutsche Außenpolitik seit 1998 durch Kontinuität oder durch Wandel geprägt? by Anja Dinter
Cover of the book Das Timing von Analystenschätzungen by Anja Dinter
Cover of the book Kriminologische Regionalanalyse der Stadt Zeitz by Anja Dinter
Cover of the book Chancen und Probleme des Programms 'Network Centric Operations Conceptual Framework Version 2.0' für das US-Militär by Anja Dinter
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy