Die Funktion 'geheimer Räume' im Zivilisationsprozess

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Die Funktion 'geheimer Räume' im Zivilisationsprozess by Stefanie Mallon, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefanie Mallon ISBN: 9783640743810
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 8, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefanie Mallon
ISBN: 9783640743810
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 8, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Europa, Note: 1,0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Seminar für Materielle Kultur), Veranstaltung: Theorien und Politiken des Körpers, Sprache: Deutsch, Abstract: Norbert Elias beschreibt in 'Über den Prozeß der Zivilisation' wie im Abendland verfeinerte Sitten und strikte Regulation der Körperfunktionen zu Distinktionsmerkmalen der gehobenen Gesellschaft wurden. Das Bestreben sich zu distinguieren entwickelte folgliche mit figurativer Mechanik, erst in den Oberschichten, dann in angeeigneter Form im Bürgertum und in immer weiteren Bevölkerungskreisen, eine Eigendynamik und führte ultimativ dazu, dass gesellschaftliche Interaktion zu dem wurde, was Mary Douglas später 'den Verkehr zwischen körperlosen Geistern nennt.' In diesem Essay wird jedoch der Annahme nachgegangen, dass es in 'zivilisierten Gesellschaften' und anderen menschlichen Gemeinschaften Einrichtungen gibt, in denen unterdrückte Triebe dieser Kontrolle entkommen: Diese 'geheimen Orte' sind der Gesellschaft zwar bekannt sind, bleiben aber diskursiv unbeachtet, um das Bild der Zivilisiertheit zu erhalten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Europa, Note: 1,0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Seminar für Materielle Kultur), Veranstaltung: Theorien und Politiken des Körpers, Sprache: Deutsch, Abstract: Norbert Elias beschreibt in 'Über den Prozeß der Zivilisation' wie im Abendland verfeinerte Sitten und strikte Regulation der Körperfunktionen zu Distinktionsmerkmalen der gehobenen Gesellschaft wurden. Das Bestreben sich zu distinguieren entwickelte folgliche mit figurativer Mechanik, erst in den Oberschichten, dann in angeeigneter Form im Bürgertum und in immer weiteren Bevölkerungskreisen, eine Eigendynamik und führte ultimativ dazu, dass gesellschaftliche Interaktion zu dem wurde, was Mary Douglas später 'den Verkehr zwischen körperlosen Geistern nennt.' In diesem Essay wird jedoch der Annahme nachgegangen, dass es in 'zivilisierten Gesellschaften' und anderen menschlichen Gemeinschaften Einrichtungen gibt, in denen unterdrückte Triebe dieser Kontrolle entkommen: Diese 'geheimen Orte' sind der Gesellschaft zwar bekannt sind, bleiben aber diskursiv unbeachtet, um das Bild der Zivilisiertheit zu erhalten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book New Leadership in Unternehmen: Die Wirkung von charismatischer Führung auf Mitarbeiter by Stefanie Mallon
Cover of the book Texte, Texttypen, Textsorten by Stefanie Mallon
Cover of the book Kunsttherapie und Kleinkindpädagogik by Stefanie Mallon
Cover of the book Planung, Durchführung und Reflexion einer Unterrichtsstunde 'Special Days in Britain' by Stefanie Mallon
Cover of the book Nähe und Distanz in der Sozialen Arbeit by Stefanie Mallon
Cover of the book Gerechtigkeit nach Aristoteles by Stefanie Mallon
Cover of the book Balanced Score Card im strategischen Kundenmanagement by Stefanie Mallon
Cover of the book Mathematik 8. Klasse: Einführung von Funktionen by Stefanie Mallon
Cover of the book Berufswissen und berufliche Orientierung von Schülerinnen und Schülern im Übergangssystem by Stefanie Mallon
Cover of the book Bildungs- und Berufsberatung in Deutschland by Stefanie Mallon
Cover of the book Die Qualität von Konjunkturindikatoren für Deutschland by Stefanie Mallon
Cover of the book Die Kirchen in Sachsen in der Zeit des Nationalsozialismus by Stefanie Mallon
Cover of the book Vergleich von Managed Care / Integrierter Versorgung in den USA und Deutschland - Reflexionen zu Österreich by Stefanie Mallon
Cover of the book The Representation of London in William Blake's 'London' and William Wordsworth's 'Composed upon Westminster Bridge' by Stefanie Mallon
Cover of the book Politische Erziehung in der DDR by Stefanie Mallon
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy