Die Geschichte des deutschen Parlamentarismus aus der Sicht des Vetospieler-Ansatzes

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, Foreign Legal Systems
Cover of the book Die Geschichte des deutschen Parlamentarismus aus der Sicht des Vetospieler-Ansatzes by Kay Milbert, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kay Milbert ISBN: 9783640470747
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 12, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Kay Milbert
ISBN: 9783640470747
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 12, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Allgemeines und Vergleiche, Note: 1,7, Ruhr-Universität Bochum (Fakultät für Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Parlamentarismus im Vergleich, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit vergleicht die Regierungsformen in deutschen Kaiserreich, der Weimarer Republik und der Bundesrepublik aus der Sicht von zwei Theorien. Die Verfassungssystematik beschreibt unterschiedliche Systemtypologien nach normativen oder formalen Kriterien. Die Vetospieler-Theorie betrachtetdie individuellen bzw. kollektiven Akteure (Vetospieler), deren Zustimmung für eine Veränderung des legislativen Status quo (Änderungen von Gesetzen) nötig sind. Sowohl die unterschiedlichen deutschen parlamentarischen Regierungssysteme als auch die Theorien werden miteinander verglichen. Die Hausarbeit geht dabei auf die unterschiedlichen Epochen des deutschen Parlamentarismus ein.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Allgemeines und Vergleiche, Note: 1,7, Ruhr-Universität Bochum (Fakultät für Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Parlamentarismus im Vergleich, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit vergleicht die Regierungsformen in deutschen Kaiserreich, der Weimarer Republik und der Bundesrepublik aus der Sicht von zwei Theorien. Die Verfassungssystematik beschreibt unterschiedliche Systemtypologien nach normativen oder formalen Kriterien. Die Vetospieler-Theorie betrachtetdie individuellen bzw. kollektiven Akteure (Vetospieler), deren Zustimmung für eine Veränderung des legislativen Status quo (Änderungen von Gesetzen) nötig sind. Sowohl die unterschiedlichen deutschen parlamentarischen Regierungssysteme als auch die Theorien werden miteinander verglichen. Die Hausarbeit geht dabei auf die unterschiedlichen Epochen des deutschen Parlamentarismus ein.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book ???? als christologischer Hoheitstitel in 1 Joh 5,20 by Kay Milbert
Cover of the book Ursache und Wirkung von Stress by Kay Milbert
Cover of the book Die Facetten des E-Learnings by Kay Milbert
Cover of the book The Land Pyramid as Philosophy and Structure in Aldo Leopold's 'Sand County Almanac' by Kay Milbert
Cover of the book Das Leben ist schön von Roberto Benigni als Beispiel der Medialisierung des Holocaust im Bereich der Komödie by Kay Milbert
Cover of the book Middle East im Wohnzimmer- Die Schattenseiten von Marshall McLuhan's ,,global village'' by Kay Milbert
Cover of the book Der Automobilhandel in der Krise by Kay Milbert
Cover of the book Die Kontroverse zwischen Kuhn und Skalweit zu einer Didaktik by Kay Milbert
Cover of the book Die Übertragung von Eigentum an beweglichen Sachen. Deutsches und niederländisches Recht im Vergleich by Kay Milbert
Cover of the book Kommunikation im Internet - Kinder und Jugendliche kreieren ihre virtuelle Welt by Kay Milbert
Cover of the book Die Bilanzierung immaterieller Vermögensgegenstände nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG) by Kay Milbert
Cover of the book Konfrontative Pädagogik - Konfliktarbeit mit jugendlichen Gewalttätern am Beispiel des Coolness-Training und des Anti-Aggressivitäts-Training by Kay Milbert
Cover of the book Warum der Empowerment-Ressourcenansatz eine Alternative ist! by Kay Milbert
Cover of the book Korrektes Führen des Berichtshefts (Unterweisung Industriekaufmann / -kauffrau) by Kay Milbert
Cover of the book Unbegleitete minderjährige Asylsuchende. Ein Resilienzkonzept im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe by Kay Milbert
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy