Die Globalisierung in der verfassungstheoretischen Diskussion

Nonfiction, Reference & Language, Law, Legal History
Cover of the book Die Globalisierung in der verfassungstheoretischen Diskussion by Christian Laschet, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Laschet ISBN: 9783638846868
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 2, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Laschet
ISBN: 9783638846868
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 2, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Jura - Rechtsphilosophie, Rechtssoziologie, Rechtsgeschichte, Note: 13 Punkte, Ruhr-Universität Bochum (Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Rechtssoziologie und Rechtsphilosophie), Veranstaltung: Verfassung im globalen Wandel, 52 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der Globalisierung zusammenhängende (verfassungsrechtliche) Problemkreise haben Eingang in die verfassungstheoretische Diskussion gefunden: Das traditionelle Verfassungsverständnis muss infolge verschiedener globalisierungsbedingter Phänomene neu diskutiert werden. Die stetig zunehmende Internationalisierung der wirtschaftlichen Beziehungen hat Einfluss auf das traditionelle Rechtsverständnis. Es entstehen neue 'Akteure' und 'Institutionengefüge'. Deshalb bestehen Bedenken, die ursprünglich territorial gebundene und begründete parlamentarisch-repräsentative Demokratie könne an Substanz verlieren, die Gestaltungsmacht transnationaler Politik hingegen ohne direkte demokratische Legitimation anwachsen. Diese Untersuchung stellt zunächst verschiedene Diskussionsansätze zur Metaebene dar (Weltordnung und Globalisierung, B.) und zeigt sodann konkrete Bezüge der Diskussionsansätze zur (Verfassungs-) Rechtswirklichkeit auf (C.). Die Arbeit betrachtet somit die verschiedenen Ebenen der Diskussion, nämlich sowohl die verfassungstheoretische als auch die konkrete verfassungsrechtliche Ebene.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Jura - Rechtsphilosophie, Rechtssoziologie, Rechtsgeschichte, Note: 13 Punkte, Ruhr-Universität Bochum (Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Rechtssoziologie und Rechtsphilosophie), Veranstaltung: Verfassung im globalen Wandel, 52 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der Globalisierung zusammenhängende (verfassungsrechtliche) Problemkreise haben Eingang in die verfassungstheoretische Diskussion gefunden: Das traditionelle Verfassungsverständnis muss infolge verschiedener globalisierungsbedingter Phänomene neu diskutiert werden. Die stetig zunehmende Internationalisierung der wirtschaftlichen Beziehungen hat Einfluss auf das traditionelle Rechtsverständnis. Es entstehen neue 'Akteure' und 'Institutionengefüge'. Deshalb bestehen Bedenken, die ursprünglich territorial gebundene und begründete parlamentarisch-repräsentative Demokratie könne an Substanz verlieren, die Gestaltungsmacht transnationaler Politik hingegen ohne direkte demokratische Legitimation anwachsen. Diese Untersuchung stellt zunächst verschiedene Diskussionsansätze zur Metaebene dar (Weltordnung und Globalisierung, B.) und zeigt sodann konkrete Bezüge der Diskussionsansätze zur (Verfassungs-) Rechtswirklichkeit auf (C.). Die Arbeit betrachtet somit die verschiedenen Ebenen der Diskussion, nämlich sowohl die verfassungstheoretische als auch die konkrete verfassungsrechtliche Ebene.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kommunitarismus - Der neue Weg zur Gemeinschaft by Christian Laschet
Cover of the book WebQuests - Eine neue Möglichkeit zum Unterricht mit neuen Medien by Christian Laschet
Cover of the book 'Das Wort stirbt und gebiert den Gedanken': Zum inneren Sprechen by Christian Laschet
Cover of the book Hybridanleihen als Finanzierungsinstrument by Christian Laschet
Cover of the book Bedeutung der Gesundheitswissenschaft für die Pflege by Christian Laschet
Cover of the book Der Dialog. Eine soziale Kunst der Freiheit by Christian Laschet
Cover of the book Das Absolute in Schellings 'Bruno oder Über das göttliche und das natürliche Prinzip der Dinge' by Christian Laschet
Cover of the book Den Armen Frohes zu verkündigen, hat er mich gesandt. Sozialgeschichtliche Auslegung von Jesaja 60-62 by Christian Laschet
Cover of the book Empowerment als Personalführungskonzept by Christian Laschet
Cover of the book Muss Grundlagenforschung vom Staat bereitgestellt und finanziert werden? by Christian Laschet
Cover of the book Integriertes Bildungs(system)design by Christian Laschet
Cover of the book Die Renminbi Öffnung und neue Möglichkeiten der Absicherung im Außenhandel mit China by Christian Laschet
Cover of the book Eine Zusammenfassung Kants 'Kritik der praktischen Vernunft' by Christian Laschet
Cover of the book Erfassbarkeit und Vergleichbarkeit von Makro-Einheiten - Probleme quantitativer und qualitativer Methoden by Christian Laschet
Cover of the book Instant Messaging Security by Christian Laschet
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy