Die Ikone als geistige Offenbarung. Die umgekehrte Perspektive nach Pavel Florenskij

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Russian
Cover of the book Die Ikone als geistige Offenbarung. Die umgekehrte Perspektive nach Pavel Florenskij by Marita Kriesel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marita Kriesel ISBN: 9783656431954
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 29, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marita Kriesel
ISBN: 9783656431954
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 29, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1,3, Humboldt-Universität zu Berlin (Slawistik), Veranstaltung: Das Kultbild in der orthodoxen Kirche, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit handelt über die Ikone in der russisch-orthodoxen Kirche. Neben der geschichtlichen Abhandlung der Ikone, werden die orthodoxen Ikonen sowie die römisch-katholischen Andachtsbilder auf der Basis von Florenskijs Werken und dem Beltings verglichen. Das Ergebnis der Arbeit soll auf die Einzigartigkeit der Ikone hinweisen und dem Laien die umgekehrte Perspektive näherbringen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1,3, Humboldt-Universität zu Berlin (Slawistik), Veranstaltung: Das Kultbild in der orthodoxen Kirche, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit handelt über die Ikone in der russisch-orthodoxen Kirche. Neben der geschichtlichen Abhandlung der Ikone, werden die orthodoxen Ikonen sowie die römisch-katholischen Andachtsbilder auf der Basis von Florenskijs Werken und dem Beltings verglichen. Das Ergebnis der Arbeit soll auf die Einzigartigkeit der Ikone hinweisen und dem Laien die umgekehrte Perspektive näherbringen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Industriespionage in Deutschland. Grundlagen, Methoden, Ziele und Beispiele by Marita Kriesel
Cover of the book Der Ursprung der liberalen Sozialreform in Großbritannien: Der Wandel der Einstellung zu staatlichen Sozialleistungen 1880 - 1914 by Marita Kriesel
Cover of the book Bekenntnis als Abgrenzung by Marita Kriesel
Cover of the book Vergewaltigung im Krieg: Historisch-soziologische Betrachtungen und sozialpsychologische Erklärungsversuche by Marita Kriesel
Cover of the book Schulentwicklung an der Hauptschule Grünburg - eine Schule mit sozialem und kommunikativem Schwerpunkt by Marita Kriesel
Cover of the book Das nordkoreanische Nuklearprogramm aus der Sicht des Neorealismus by Marita Kriesel
Cover of the book Vom Soziologieverständnis des Norbert Elias by Marita Kriesel
Cover of the book US-Militär in Städten und Landkreisen - Autoritäre Besatzung oder partnerschaftliche Leitung? by Marita Kriesel
Cover of the book King Kong, das Geheimschwein - Ein Unterrichtsentwurf by Marita Kriesel
Cover of the book Karl Kraus' Kritik am Nationalsozialismus anhand seines Werks 'Dritte Walpurgisnacht' by Marita Kriesel
Cover of the book Der Schriftspracherwerb im Erstunterricht. Wird die Fibel 'Karibu' dem Anspruch der Systemtheorie gerecht? by Marita Kriesel
Cover of the book Education and Law by Marita Kriesel
Cover of the book Wechselndes Wahlverhalten junger Menschen nach dem soziologischen Ansatz - unter besonderer Berücksichtigung sozialstruktureller Umstände by Marita Kriesel
Cover of the book Cyber-Mobbing. Bedeutung für die aktuelle sozialpädagogische Arbeit mit Jugendlichen by Marita Kriesel
Cover of the book Der Utopiebegriff bei Paul Tillich und die Unerreichbarkeit der Demokratie bei Laclau/Mouffe by Marita Kriesel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy