Die junge Sowjetunion - Paradies der Werktätigen?

Ein Vergleich der Russlandbilder von Alfons Goldschmidt und Karl I. Albrecht

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Die junge Sowjetunion - Paradies der Werktätigen? by Frank Bodenschatz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Frank Bodenschatz ISBN: 9783656295952
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 25, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Frank Bodenschatz
ISBN: 9783656295952
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 25, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Russland, Länder der ehemal. Sowjetunion, Note: 1,3, Technische Universität Chemnitz, Sprache: Deutsch, Abstract: Abgesehen vom Ersten Weltkrieg, der Millionen von Todesopfern forderte und ein bis dato unvorstellbares Leid über ganz Europa brachte, gab es in den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts wohl kein anderes Ereignis, das weltgeschichtlich so bedeutend war wie die russische Oktoberrevolution im Jahre 1917 sowie die anschließende Errichtung des kommunistischen Sowjetsystems. Zu einer Zeit, in der es noch keine Mittel der Massenkommunikation gab, rankte sich eine Vielzahl von Halbwahrheiten, Mythen und Legenden um die neue, als 'Paradies der Werktätigen' propagierte Gesellschaftsorganisation, die wie kaum eine andere polarisierte und auch im europäischen Westen das Interesse zahlreicher Menschen auf sich zog, zumal die kommunistische Bewegung aufgrund der vorherrschenden gesell-schaftlichen Konfliktlinien international und omnipräsent war. Um sich ein Bild von den neuen Verhältnissen in Sowjetrussland machen zu können, waren Ausländer auf die möglichst wahrheitsgetreuen Erfahrungsberichte reisender oder (zeitweise) emigrierter Landsleute angewiesen. Zu den deutschsprachigen Autoren solcher meist autobiographisch geprägten Schriften zählten der linksintellektuelle Publizist und Ökonom Alfons Goldschmidt sowie Karl I. Albrecht, der sich - soviel sei an dieser Stelle schon verraten - infolge seiner Erfahrungen in Sowjetrussland vom Kommunisten zum Nationalsozialisten wandelte. Ziel dieser Arbeit ist es, die Russlandbilder von Goldschmidt und Albrecht in einer vergleichenden Betrachtung gegenüberzustellen, auf Plausibilität zu überprüfen und hinsichtlich der Fragestellung, ob bzw. inwiefern die Zustände in der jungen Sowjetunion tatsächlich als 'paradiesisch' bezeichnet werden konnten, zu bewerten. Der jeweilige persönlich-historische Kontext soll dabei besondere Berücksichtigung finden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Russland, Länder der ehemal. Sowjetunion, Note: 1,3, Technische Universität Chemnitz, Sprache: Deutsch, Abstract: Abgesehen vom Ersten Weltkrieg, der Millionen von Todesopfern forderte und ein bis dato unvorstellbares Leid über ganz Europa brachte, gab es in den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts wohl kein anderes Ereignis, das weltgeschichtlich so bedeutend war wie die russische Oktoberrevolution im Jahre 1917 sowie die anschließende Errichtung des kommunistischen Sowjetsystems. Zu einer Zeit, in der es noch keine Mittel der Massenkommunikation gab, rankte sich eine Vielzahl von Halbwahrheiten, Mythen und Legenden um die neue, als 'Paradies der Werktätigen' propagierte Gesellschaftsorganisation, die wie kaum eine andere polarisierte und auch im europäischen Westen das Interesse zahlreicher Menschen auf sich zog, zumal die kommunistische Bewegung aufgrund der vorherrschenden gesell-schaftlichen Konfliktlinien international und omnipräsent war. Um sich ein Bild von den neuen Verhältnissen in Sowjetrussland machen zu können, waren Ausländer auf die möglichst wahrheitsgetreuen Erfahrungsberichte reisender oder (zeitweise) emigrierter Landsleute angewiesen. Zu den deutschsprachigen Autoren solcher meist autobiographisch geprägten Schriften zählten der linksintellektuelle Publizist und Ökonom Alfons Goldschmidt sowie Karl I. Albrecht, der sich - soviel sei an dieser Stelle schon verraten - infolge seiner Erfahrungen in Sowjetrussland vom Kommunisten zum Nationalsozialisten wandelte. Ziel dieser Arbeit ist es, die Russlandbilder von Goldschmidt und Albrecht in einer vergleichenden Betrachtung gegenüberzustellen, auf Plausibilität zu überprüfen und hinsichtlich der Fragestellung, ob bzw. inwiefern die Zustände in der jungen Sowjetunion tatsächlich als 'paradiesisch' bezeichnet werden konnten, zu bewerten. Der jeweilige persönlich-historische Kontext soll dabei besondere Berücksichtigung finden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Gesundheitsreform in Deutschland by Frank Bodenschatz
Cover of the book Der Begriff der Freundschaft im VIII. und IX. Buch der Nikomachischen Ethik unter dem Aspekt der 'Gemeinschaft' als Grundwert der Aristotelischen Ethik by Frank Bodenschatz
Cover of the book Transferpotentiale von digitalen Spielen für den Sport by Frank Bodenschatz
Cover of the book Reformpädagogik des 20. Jahrhunderts by Frank Bodenschatz
Cover of the book Hilflosigkeit, Kontrolle und eine Gruppenrallye by Frank Bodenschatz
Cover of the book Schizophrenie by Frank Bodenschatz
Cover of the book Pflegeplanung Inkontinenz (mit Falldarstellung) by Frank Bodenschatz
Cover of the book Die Zusammensetzung des kindlichen Wortschatzes: Erklärungsansätze zur Dominanz von Nomen im frühen Spracherwerb by Frank Bodenschatz
Cover of the book Verdopplung des Ölpreises by Frank Bodenschatz
Cover of the book Die Rolle der Zeit in Hou Hsioa Hsiens 'Café Lumière' by Frank Bodenschatz
Cover of the book Europäisches Artenschutzrecht by Frank Bodenschatz
Cover of the book Die Abfallentsorgung in Kassel und die öffentliche Diskussion um die Müllgebühren by Frank Bodenschatz
Cover of the book Der Comic als Medium für den Schulunterricht in der Sekundarstufe I by Frank Bodenschatz
Cover of the book Die Unsterblichkeitsbeweise in Platons Phaidon by Frank Bodenschatz
Cover of the book Gesetzgebung EWG Klasse 9 by Frank Bodenschatz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy