Die klassische Migrationstheorie von Hoffmann-Nowotny: Darstellung und kritische Anmerkungen

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Die klassische Migrationstheorie von Hoffmann-Nowotny: Darstellung und kritische Anmerkungen by Judith Katenbrink, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Judith Katenbrink ISBN: 9783638355025
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 4, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Judith Katenbrink
ISBN: 9783638355025
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 4, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1,5, Universität Osnabrück, Veranstaltung: Soziologische Migrationstheorie und transnationale Migration, 27 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit wird die Migrationstheorie des Schweizer Soziologen Hans-Joachim Hoffmann-Nowotny dargestellt und kritisch betrachtet. Seine 'Theorie struktureller und anomischer Spannungen' ist erstmalig in den 70er Jahren veröffentlicht worden (Hoffmann-Nowotny, 1970, 1973, 1987; Hoffmann-Nowotny und Hondrich, 1982). Sie stellt einen mikro- und makrosoziologischen Ansatz dar, und zählt heute zu den klassischen Migrationstheorien. Ziel der Theorie ist es, eine allgemeine Erklärung und Analyse von Migrationsprozessen zu liefern. Im Rahmen der Theorie werden die Folgen und Voraussetzungen von Migrationsprozessen für die Herkunfts- und Ankunftsregionen und die einzelnen Migranten untersucht. Ausgangspunkt in dieser Theorie sind soziale und strukturelle Spannungen, die durch nicht-balancierte Macht-Prestige Relationen entstehen. Können diese nicht ausgeglichen werden, entstehen anomische Spannungen. Migration - als ein Wechsel der Positionen im sozietalen System - stellt dabei eine von mehreren möglichen Verhaltensweisen dar, durch die Spannungen abgebaut und transferiert werden können. Hans-Joachim Hoffmann-Nowotny gilt heute als der Begründer der westeuropäischen Migrationssoziologie, da er als einer der ersten Sozialwissenschaftler in den 60er Jahren das Phänomen der Migration theoretisch wie empirisch thematisierte. Sein Ansatz ist neben der handlungsorientierten, individualistischen Theorie von Hartmut Esser (1980) eine theoretisch wie methodologisch befriedigendste Theorie im Bereich der Migrationssoziologie (Nauck, 1988). Bevor jedoch genauer auf die 'Theorie der strukturellen und anomischen Spannungen' eingegangen bzw. diese detailliert dargestellt werden kann, wird im folgenden Kapitel zunächst allgemein in die Thematik der Migrations forschung eingeführt. In Kapitel 3 wird dann die Theorie ausführlich dargestellt sowie kritisch diskutiert. Das letzte Kapitel dieser Arbeit beinhaltet eine Zusammenfassung und Resümee dieser Arbeit.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1,5, Universität Osnabrück, Veranstaltung: Soziologische Migrationstheorie und transnationale Migration, 27 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit wird die Migrationstheorie des Schweizer Soziologen Hans-Joachim Hoffmann-Nowotny dargestellt und kritisch betrachtet. Seine 'Theorie struktureller und anomischer Spannungen' ist erstmalig in den 70er Jahren veröffentlicht worden (Hoffmann-Nowotny, 1970, 1973, 1987; Hoffmann-Nowotny und Hondrich, 1982). Sie stellt einen mikro- und makrosoziologischen Ansatz dar, und zählt heute zu den klassischen Migrationstheorien. Ziel der Theorie ist es, eine allgemeine Erklärung und Analyse von Migrationsprozessen zu liefern. Im Rahmen der Theorie werden die Folgen und Voraussetzungen von Migrationsprozessen für die Herkunfts- und Ankunftsregionen und die einzelnen Migranten untersucht. Ausgangspunkt in dieser Theorie sind soziale und strukturelle Spannungen, die durch nicht-balancierte Macht-Prestige Relationen entstehen. Können diese nicht ausgeglichen werden, entstehen anomische Spannungen. Migration - als ein Wechsel der Positionen im sozietalen System - stellt dabei eine von mehreren möglichen Verhaltensweisen dar, durch die Spannungen abgebaut und transferiert werden können. Hans-Joachim Hoffmann-Nowotny gilt heute als der Begründer der westeuropäischen Migrationssoziologie, da er als einer der ersten Sozialwissenschaftler in den 60er Jahren das Phänomen der Migration theoretisch wie empirisch thematisierte. Sein Ansatz ist neben der handlungsorientierten, individualistischen Theorie von Hartmut Esser (1980) eine theoretisch wie methodologisch befriedigendste Theorie im Bereich der Migrationssoziologie (Nauck, 1988). Bevor jedoch genauer auf die 'Theorie der strukturellen und anomischen Spannungen' eingegangen bzw. diese detailliert dargestellt werden kann, wird im folgenden Kapitel zunächst allgemein in die Thematik der Migrations forschung eingeführt. In Kapitel 3 wird dann die Theorie ausführlich dargestellt sowie kritisch diskutiert. Das letzte Kapitel dieser Arbeit beinhaltet eine Zusammenfassung und Resümee dieser Arbeit.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Format adaption global or local? by Judith Katenbrink
Cover of the book Der Waldkindergarten - Ein Neues Konzept der Vorschulpädagogik by Judith Katenbrink
Cover of the book Konzeption eines Best-Practice Ansatzes für die Anforderungen von Hochschulen zur dynamischen Bereitstellung von PC-Pools mit Hilfe von aktuellen technischen Möglichkeiten by Judith Katenbrink
Cover of the book In wie weit trägt die Beschäftigung mit Kommunikationsmodellen zur Reflexion mündliche Kommunikation im Deutschunterricht der Berufsschule zu mehr Sprachbewusstheit bei? by Judith Katenbrink
Cover of the book Bewertung von Mathematik-Lernsoftware by Judith Katenbrink
Cover of the book Ausgewählte Auswirkungen der Einführung des Kapitalanlagegesetzbuchs (KAGB) auf Private Equity Fonds in Deutschland by Judith Katenbrink
Cover of the book Die Benachteiligung der Kinder mit Migrationshintergrund im deutschen Schulsystem by Judith Katenbrink
Cover of the book Was bleibt übrig? - Die Perzeption der Roten Armee Fraktion in der Popkultur anhand von Beispielen aus Mode(-Fotografie), Musik und Logo-Gestaltung by Judith Katenbrink
Cover of the book Daniel Spoerri (Fallenbild) - Unterrichtsentwurf by Judith Katenbrink
Cover of the book Einfluss der Neokonservativen auf die amerikanische Außenpolitik während des Irakkriegs 2003 by Judith Katenbrink
Cover of the book Bewertung von Kompetenzanalyseverfahren unter Zugrundelegung der Kriterien der Qualitätssicherung und der Gütekriterien der empirischen Sozialforschung by Judith Katenbrink
Cover of the book Zur Geschichte der Synchronisation by Judith Katenbrink
Cover of the book Der Rosenkavalier by Judith Katenbrink
Cover of the book Ergative (unakkusative) vs. unergative Verben by Judith Katenbrink
Cover of the book Disability and Culture: The usefulness of Davis' argument about the relationship between the concept of normalcy and cultural production by Judith Katenbrink
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy