Die Kleruskritik im Kontext der Kriegssatire am Beispiel des Romans 'Die Abenteuer des braven Soldaten Schwejk'

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Russian
Cover of the book Die Kleruskritik im Kontext der Kriegssatire am Beispiel des Romans 'Die Abenteuer des braven Soldaten Schwejk' by Stefanie Heberling, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefanie Heberling ISBN: 9783640625666
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 18, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefanie Heberling
ISBN: 9783640625666
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 18, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1,7, Ruhr-Universität Bochum (Seminar für Slavistik/Lotman-Institut), Veranstaltung: Jaroslav Ha?ek, Die Abenteuer des braven Soldaten Schwejk und ihre Interpretationen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Kleruskritik in Jaroslav Ha?eks Roman 'Die Abenteuer des braven Soldaten Schwejk'. Diese Arbeit gliedert sich in zwei Teile. Der erste Teil zeigt welche Verfahren von Jaroslav Ha?ek angewandt werden, um eine Kleruskritik zu äußern. Der zweite Teil zeigt, welche Funktion die Kleruskritik im Kontext der gesellschaftskritischen Kriegssatire hat und wie sie sich in diese einpasst. Es wird erörtert, inwiefern die Verwendung von religiösen Elementen die satirische Komponente fördert und beeinflusst. Zunächst soll eine kurze Einführung über Parodie und Satire die Grundlagen der Untersuchung liefern (Kapitel 2). Anschließend werden die dargestellten Verfahren auf verschiedene Textpassagen des Romans angewandt, um deren Funktion und Bedeutung aufzuzeigen. Dazu werden einige der im Roman aufkommenden Heiligenlegenden betrachtet (Kapitel 3.1-3.3) und ihre Funktion bzw. Bedeutung (Kapitel 3.4) diskutiert. Anschließend werden das im Roman erscheinende Sündenkonzept (Kapitel 4.1) auf die im Roman auftretenden Vertreter des Klerus angewandt (Kapitel 4.2) und einige Anekdoten Schwejk's (Kapitel 4.4) sowie die verwendeten Ausdrücke religiösen Inhalts (Kapitel 4.5) betrachtet. In Kapitel 5 sollen die Verwendung religiöser Zeremonien und die Rituale des Romans kritisch analysiert werden. Es folgt eine Zusammenfassung der vorangegangenen Ergebnisse und ein Versuch zur Erfassung der Kleruskritik im Gesamtkonzept der Satire (Kapitel 6). Das Ziel der Arbeit ist es hervorzuheben, dass die Thematik der Religion insofern ein große Rolle spielt, dass sie wichtige Einblicke in Bezug auf die Entwicklung des Romans als Satire gibt und zeigt, dass 'Der brave Soldat Schwejk' nicht nur ein gesellschaftskritischer Roman ist, sondern auch eine moralische Kritik in Bezug auf den Klerus enthält.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1,7, Ruhr-Universität Bochum (Seminar für Slavistik/Lotman-Institut), Veranstaltung: Jaroslav Ha?ek, Die Abenteuer des braven Soldaten Schwejk und ihre Interpretationen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Kleruskritik in Jaroslav Ha?eks Roman 'Die Abenteuer des braven Soldaten Schwejk'. Diese Arbeit gliedert sich in zwei Teile. Der erste Teil zeigt welche Verfahren von Jaroslav Ha?ek angewandt werden, um eine Kleruskritik zu äußern. Der zweite Teil zeigt, welche Funktion die Kleruskritik im Kontext der gesellschaftskritischen Kriegssatire hat und wie sie sich in diese einpasst. Es wird erörtert, inwiefern die Verwendung von religiösen Elementen die satirische Komponente fördert und beeinflusst. Zunächst soll eine kurze Einführung über Parodie und Satire die Grundlagen der Untersuchung liefern (Kapitel 2). Anschließend werden die dargestellten Verfahren auf verschiedene Textpassagen des Romans angewandt, um deren Funktion und Bedeutung aufzuzeigen. Dazu werden einige der im Roman aufkommenden Heiligenlegenden betrachtet (Kapitel 3.1-3.3) und ihre Funktion bzw. Bedeutung (Kapitel 3.4) diskutiert. Anschließend werden das im Roman erscheinende Sündenkonzept (Kapitel 4.1) auf die im Roman auftretenden Vertreter des Klerus angewandt (Kapitel 4.2) und einige Anekdoten Schwejk's (Kapitel 4.4) sowie die verwendeten Ausdrücke religiösen Inhalts (Kapitel 4.5) betrachtet. In Kapitel 5 sollen die Verwendung religiöser Zeremonien und die Rituale des Romans kritisch analysiert werden. Es folgt eine Zusammenfassung der vorangegangenen Ergebnisse und ein Versuch zur Erfassung der Kleruskritik im Gesamtkonzept der Satire (Kapitel 6). Das Ziel der Arbeit ist es hervorzuheben, dass die Thematik der Religion insofern ein große Rolle spielt, dass sie wichtige Einblicke in Bezug auf die Entwicklung des Romans als Satire gibt und zeigt, dass 'Der brave Soldat Schwejk' nicht nur ein gesellschaftskritischer Roman ist, sondern auch eine moralische Kritik in Bezug auf den Klerus enthält.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kundencontrolling im Rahmen der strategischen Unternehmensführung by Stefanie Heberling
Cover of the book Programmplanung. Vorbereitung des Veranstaltungs- und Leistungsangebotes einer Bildungseinrichtung by Stefanie Heberling
Cover of the book Die Relevanz der Idee der nachhaltigen Entwicklung für die berufliche Bildung by Stefanie Heberling
Cover of the book Darlegungs- und Beweislast bei Internetauktionen by Stefanie Heberling
Cover of the book Die betriebsbedingte Kündigung (mit Neuerungen ab 01.01.2004) by Stefanie Heberling
Cover of the book Migration einer Oracle Datenbank unter bestimmten Kriterien mit Data Guard GoldenGate by Stefanie Heberling
Cover of the book Der Investiturstreit by Stefanie Heberling
Cover of the book Shaft vrs. Minority Report - Blackness and Whiteness in Hollywood Film by Stefanie Heberling
Cover of the book Selection of Candidates as a Function of Human Resources Management in the Company by Stefanie Heberling
Cover of the book Ökonomie des Wissens - Die Entstehung und Entwicklung der Wissensgesellschaft und die Rolle des Wissens by Stefanie Heberling
Cover of the book Auswirkungen von depressiven Erkrankungen und Hilfsoptionen der Sozialen Arbeit by Stefanie Heberling
Cover of the book Frühindikatoren einer Unternehmensinsolvenz by Stefanie Heberling
Cover of the book Analyse des Gebiets Service Science und deren Bedeutung für KMU by Stefanie Heberling
Cover of the book Körperbilder von Frauen und Männern by Stefanie Heberling
Cover of the book Mangas und Graffiti by Stefanie Heberling
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy