Unterrichtsstunde: Bruchstern-Champion - Bruchrechnung einmal anders (6. Klasse)

Bruchrechnung einmal anders (6. Klasse)

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Teaching Methods
Cover of the book Unterrichtsstunde: Bruchstern-Champion - Bruchrechnung einmal anders (6. Klasse) by Katja Biersch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katja Biersch ISBN: 9783638465212
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 5, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katja Biersch
ISBN: 9783638465212
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 5, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Mathematik - Didaktik, Note: 1,5, Pädagogische Hochschule Karlsruhe (Lehramt GHS), 2 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Einordnung der Unterrichtssequenz erfolgt in die Leitidee 'Zahl' Kompetenzfeld 1 des Lehrplanheftes 2/2004 Reihe E Nr. 11 der Hauptschule. 'Neben arithmetischen Inhalten umfasst die Leitidee 'Zahl' auch das Rechnen mit Variablen, das Aufsuchen von Beziehungen zwischen Zahlen und die mit ihnen möglichen Operationen.' (VGL. BILDUNGSPLANFÜR DIEHAUPTSCHULE, S. 75). Die Schülerinnen und Schüler sollen im Umgang mit natürlichen und gebrochenen Zahlen geschult werden. Sie sollen lernen, negative Zahlen zu veranschaulichen und dabei einfache Anwendungsaufgaben zu negativen Zahlen lösen. Neben der Anwendung von Kopfrechentechniken und der Nutzung von Rechenvorteilen, liegt der Schwerpunkt in diesem Kompetenzfeld bei der schriftlichen Addition, Subtraktion und Multiplikation einfacher gemeiner Brüche. Die Kinder sollen Brüche vergleichen, ordnen und umwandeln lernen und dabei beim Rechnen mit echten und unechten Brüchen zunehmend an Sicherheit gewinnen. Das anschließende Rechnen mit Dezimalbrüchen baut auf die bereits gesammelten Erfahrungen und Handlungen mit gemeinen Brüchen auf. Die aktive Auseinandersetzung mit Bruchzahlen und differenzierten Bruchdarstellungen hilft den Kindern einen fundierten Einblick in den Bruchbegriff zu erlangen. Gerade in der Hauptschule spielen Struktur- und Anwendungsorientierung eine bedeutende Rolle. Die Kinder lernen durch Einsicht in die verschiedenen Denkweisen und geordneten Wege in der Mathematik, ihnen unbekannte Aufgabenstellungen zu beurteilen. Die Bruchrechnung bietet zahlreiche Anlässe aus der Lebenswirklichkeit der Kinder und verhilft ihnen Alltagsprobleme zu erkennen, zu erforschen und zu lösen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Mathematik - Didaktik, Note: 1,5, Pädagogische Hochschule Karlsruhe (Lehramt GHS), 2 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Einordnung der Unterrichtssequenz erfolgt in die Leitidee 'Zahl' Kompetenzfeld 1 des Lehrplanheftes 2/2004 Reihe E Nr. 11 der Hauptschule. 'Neben arithmetischen Inhalten umfasst die Leitidee 'Zahl' auch das Rechnen mit Variablen, das Aufsuchen von Beziehungen zwischen Zahlen und die mit ihnen möglichen Operationen.' (VGL. BILDUNGSPLANFÜR DIEHAUPTSCHULE, S. 75). Die Schülerinnen und Schüler sollen im Umgang mit natürlichen und gebrochenen Zahlen geschult werden. Sie sollen lernen, negative Zahlen zu veranschaulichen und dabei einfache Anwendungsaufgaben zu negativen Zahlen lösen. Neben der Anwendung von Kopfrechentechniken und der Nutzung von Rechenvorteilen, liegt der Schwerpunkt in diesem Kompetenzfeld bei der schriftlichen Addition, Subtraktion und Multiplikation einfacher gemeiner Brüche. Die Kinder sollen Brüche vergleichen, ordnen und umwandeln lernen und dabei beim Rechnen mit echten und unechten Brüchen zunehmend an Sicherheit gewinnen. Das anschließende Rechnen mit Dezimalbrüchen baut auf die bereits gesammelten Erfahrungen und Handlungen mit gemeinen Brüchen auf. Die aktive Auseinandersetzung mit Bruchzahlen und differenzierten Bruchdarstellungen hilft den Kindern einen fundierten Einblick in den Bruchbegriff zu erlangen. Gerade in der Hauptschule spielen Struktur- und Anwendungsorientierung eine bedeutende Rolle. Die Kinder lernen durch Einsicht in die verschiedenen Denkweisen und geordneten Wege in der Mathematik, ihnen unbekannte Aufgabenstellungen zu beurteilen. Die Bruchrechnung bietet zahlreiche Anlässe aus der Lebenswirklichkeit der Kinder und verhilft ihnen Alltagsprobleme zu erkennen, zu erforschen und zu lösen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zielführung im Projektmanagement by Katja Biersch
Cover of the book Life-Style-Coaching für Führungskräfte by Katja Biersch
Cover of the book Arbeitslosigkeit - ein Dauerproblem in Deutschland oder kommt mit den Gesetzen 'Moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt' die Rettung? by Katja Biersch
Cover of the book Der 'wunderseltzame Fisch' by Katja Biersch
Cover of the book Übersicht über die Globalisierungskritik mit ethischer Relevanz by Katja Biersch
Cover of the book Frauenförderprogramme - Rechtsstand 1. Mai 2008 by Katja Biersch
Cover of the book Besteuerung von Outbound-Investitionen: Deutscher Kapitalgeber und Amerikanische Kapitalgesellschaft by Katja Biersch
Cover of the book Cognitive Load Theory by Katja Biersch
Cover of the book Intra-Ethnic Land Conflict. An Example of the Ameru Indigenous Peace Building Approaches by Katja Biersch
Cover of the book Intensive sozialpädagogische Einzelbetreuung by Katja Biersch
Cover of the book Projektcontrolling. Methoden der Planung, Kontrolle und Steuerung by Katja Biersch
Cover of the book Erziehung zum gewaltfreien Handeln by Katja Biersch
Cover of the book Zwischen Universalfrieden und Universalmonarchie by Katja Biersch
Cover of the book Sinn und Unsinn von Kopfnoten by Katja Biersch
Cover of the book Kinder mit Behinderung als Teil der Familie. Chancen, Herausforderungen und Veränderungen für Mütter, Väter und Geschwister by Katja Biersch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy