Die Mittelschichten in Deutschland - Hüter der Demokratie?

Hüter der Demokratie?

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Demography
Cover of the book Die Mittelschichten in Deutschland - Hüter der Demokratie? by Martin Förster, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Martin Förster ISBN: 9783638504386
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 24, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Martin Förster
ISBN: 9783638504386
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 24, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 1,3, Technische Universität Dresden, Veranstaltung: Die soziale Mitte. Soziologische Konzepte und Hoffnungen auf eine 'Mittelschichtgesellschaft', 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn gesellschaftliche Krisen ihren Ausdruck in ökonomischer und sozialer Polarisierung finden, dann richten sich die Hoffnungen auf eine Stabilisierung oft auf die Mittelschichten. Ziel dieser Arbeit ist es, diese Hoffnungen in eine theoretisch fundierte These zu übersetzen, die These zu analysieren und die Analyseresultate für eine Reflexion der Plausibilität einiger Theoreme, welche das Verhältnis sozioökonomischer Schichten zur Demokratie beschreiben, zu nutzen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 1,3, Technische Universität Dresden, Veranstaltung: Die soziale Mitte. Soziologische Konzepte und Hoffnungen auf eine 'Mittelschichtgesellschaft', 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn gesellschaftliche Krisen ihren Ausdruck in ökonomischer und sozialer Polarisierung finden, dann richten sich die Hoffnungen auf eine Stabilisierung oft auf die Mittelschichten. Ziel dieser Arbeit ist es, diese Hoffnungen in eine theoretisch fundierte These zu übersetzen, die These zu analysieren und die Analyseresultate für eine Reflexion der Plausibilität einiger Theoreme, welche das Verhältnis sozioökonomischer Schichten zur Demokratie beschreiben, zu nutzen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kant: Über Pädagogik und Foucault: Die gelehrigen Körper, 'Überwachen und Strafen' by Martin Förster
Cover of the book Die Psychologisierung in Sophokles und Jean Anouilhs 'Antigone' by Martin Förster
Cover of the book Machen Kleider Leute? Kleiderordnungen im Spätmittelalter und deren Veränderung in der Frühen Neuzeit by Martin Förster
Cover of the book Consequences of planned obsolescence for consumer culture and the promotional self by Martin Förster
Cover of the book Kundenbefragung im Mercado-Center by Martin Förster
Cover of the book The deconstruction of the american dream in 'The Great Gatsby' by Martin Förster
Cover of the book Die Illusion der Chancengleichheit: Pierre Bourdieus These vom 'Mythos der befreienden Schule' im Spiegel von PISA 2000 by Martin Förster
Cover of the book Änderungen im Gemeinnützigkeitsrecht im Zuge des Gesetzes zur Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements by Martin Förster
Cover of the book Unterrichtsentwurf: 'Pässe bitte!' - Konfrontation mit den Funktionen von Grenzen by Martin Förster
Cover of the book Medien in Polen - Die polnische Medienlandschaft nach 1989 by Martin Förster
Cover of the book Kommunikation in neuen Kontexten - Der Computerrahmen als Voraussetzung computervermittelter Kommunikation by Martin Förster
Cover of the book Zur Bedeutung der Freinet-Pädagogik unter besonderer Berücksichtigung der Musikpädagogik by Martin Förster
Cover of the book Lernstrategien und die Bedeutung von autonomen Lernen für die Aneignung von Wortschatz im Bereich Deutsch als Zweitsprache by Martin Förster
Cover of the book Dowry und Brautpreis vor dem Hintergrund der sozialen Stellung von Frauen in Indien by Martin Förster
Cover of the book Tanztherapie nach Trudi Schoop by Martin Förster
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy