Die Orange Revolution. Eine politische Revolution?

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, International Relations
Cover of the book Die Orange Revolution. Eine politische Revolution? by Susanne Ilg, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Susanne Ilg ISBN: 9783656916659
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 11, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Susanne Ilg
ISBN: 9783656916659
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 11, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Osteuropa, Note: 5 (Schweizer Notengebung), Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Veranstaltung: Einführung in die politischen Systeme in Mittel- und Osteuropa, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Ereignisse um die Präsidentschaftswahl 2004 rückten die Ukraine wochenlang in den Fokus der internationalen Medien. Die Präsidentschaftswahlen wurden als Richtungswahlen aufgefasst, in denen sich die zukünftige Orientierung der Ukraine zeigen sollte. Die Unzufriedenheit und Frustration der Bevölkerung unter Leonid Kutschma gipfelte in der Stichwahl vom 21. November 2004 und den damit verbundenen Wahlfälschungen. Die Geschehnisse spielten sich vor allem in Kiew, aber auch in anderen Städten in der Ukraine ab und führten zu einer Bewegung die, verbunden mit der Farbe Juschtschenkos, bekannt wurde als Orange Revolution. Die Demonstranten forderten Reformen gegen die Korruption und eine Demokratisierung in der Ukraine. Sie unterstützten Juschtschenko, der als Volkspräsident mit einer westlichen Ausrichtung angesehen wurde. Getragen wurde die Orange Revolution vor allem von Intellektuellen, Studenten, Arbeitern, der Landbevölkerung, wie auch einem Teil der politischen Elite. Die Orange Revolution zeichnet sich aus durch einen hohen Organisationsgrad, ihren humanitären Charakter und ihre Gewaltlosigkeit. In der nachfolgenden Arbeit soll die Leitfrage, ob die Orange Revolution eine politische Revolution war, ergründet werden. Dazu werden zuerst die Definition der politischen Revolution, wie auch die wichtigsten Theorien zu politischen Revolutionen genauer beleuchtet. Ein Schwerpunkt liegt im zweiten Teil auf den Überlegungen von Henry E. Hale zu Farbrevolutionen. Dies soll zum besseren Verständnis der Orangen Revolution beitragen. Der dritte Teil beschäftigt sich mit der Anatomie der Orangen Revolution und beschreibt ihre Ursachen, den Verlauf und ihre Folgen. Im Schlusswort wird die Leitfrage beantwortet und ein kurzer Ausblick auf weiterführende Betrachtungen zum tieferen Verständnis der Orangen Revolution geboten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Osteuropa, Note: 5 (Schweizer Notengebung), Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Veranstaltung: Einführung in die politischen Systeme in Mittel- und Osteuropa, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Ereignisse um die Präsidentschaftswahl 2004 rückten die Ukraine wochenlang in den Fokus der internationalen Medien. Die Präsidentschaftswahlen wurden als Richtungswahlen aufgefasst, in denen sich die zukünftige Orientierung der Ukraine zeigen sollte. Die Unzufriedenheit und Frustration der Bevölkerung unter Leonid Kutschma gipfelte in der Stichwahl vom 21. November 2004 und den damit verbundenen Wahlfälschungen. Die Geschehnisse spielten sich vor allem in Kiew, aber auch in anderen Städten in der Ukraine ab und führten zu einer Bewegung die, verbunden mit der Farbe Juschtschenkos, bekannt wurde als Orange Revolution. Die Demonstranten forderten Reformen gegen die Korruption und eine Demokratisierung in der Ukraine. Sie unterstützten Juschtschenko, der als Volkspräsident mit einer westlichen Ausrichtung angesehen wurde. Getragen wurde die Orange Revolution vor allem von Intellektuellen, Studenten, Arbeitern, der Landbevölkerung, wie auch einem Teil der politischen Elite. Die Orange Revolution zeichnet sich aus durch einen hohen Organisationsgrad, ihren humanitären Charakter und ihre Gewaltlosigkeit. In der nachfolgenden Arbeit soll die Leitfrage, ob die Orange Revolution eine politische Revolution war, ergründet werden. Dazu werden zuerst die Definition der politischen Revolution, wie auch die wichtigsten Theorien zu politischen Revolutionen genauer beleuchtet. Ein Schwerpunkt liegt im zweiten Teil auf den Überlegungen von Henry E. Hale zu Farbrevolutionen. Dies soll zum besseren Verständnis der Orangen Revolution beitragen. Der dritte Teil beschäftigt sich mit der Anatomie der Orangen Revolution und beschreibt ihre Ursachen, den Verlauf und ihre Folgen. Im Schlusswort wird die Leitfrage beantwortet und ein kurzer Ausblick auf weiterführende Betrachtungen zum tieferen Verständnis der Orangen Revolution geboten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The Reflection of Images and Stereotypes of the Canadian North in the Poetry of Robert Service by Susanne Ilg
Cover of the book Das Erkennnen prosodischer Merkmale syntaktischer Grenzen by Susanne Ilg
Cover of the book The 'bra war' by Susanne Ilg
Cover of the book Archaik und Gegenwart in Evgenij Zamjatins 'Drakon' by Susanne Ilg
Cover of the book Alfred Bäumler - Ein Nationalsozialist? by Susanne Ilg
Cover of the book Die Integration der Arbeitsvorbereitung in der Prozesskostenrechnung by Susanne Ilg
Cover of the book Der Beitrag des Kultursponsorings zur Markenkommunikation by Susanne Ilg
Cover of the book Postkoloniale Tendenzen in Deutschland by Susanne Ilg
Cover of the book Die Universität Dillingen als Bollwerk der Gegenreformation by Susanne Ilg
Cover of the book Mobile Erfassung von Instandhaltungsmeldungen in komplexen Organisationen: SAP als ERP System by Susanne Ilg
Cover of the book Die Polizei im demografischen Wandel by Susanne Ilg
Cover of the book Aspektuelle Verbalperiphrasen im Spanischen by Susanne Ilg
Cover of the book Praktikum zentrale Studienberatung by Susanne Ilg
Cover of the book Aristoteles im Unterricht by Susanne Ilg
Cover of the book Der Fokus auf die Russländische Föderation by Susanne Ilg
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy