Die Politik des Alkibiades. Zwischen persönlicher Ambition und sachgemäßer Orientierung

Zwischen persönlicher Ambition und sachgemäßer Orientierung

Nonfiction, History, Ancient History
Cover of the book Die Politik des Alkibiades. Zwischen persönlicher Ambition und sachgemäßer Orientierung by Thorsten Scherff, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thorsten Scherff ISBN: 9783638575126
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 29, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Thorsten Scherff
ISBN: 9783638575126
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 29, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Magisterarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,15, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Historisches Institut - Alte Geschichte), 41 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Es gibt sicher keine antike Persönlichkeit die mehr polarisierte, als Alkibiades. Damals wie heute gibt es wohl kaum jemanden, der sich mit Alkibiades beschäftigt hat, dem dieser völlig egal wäre. Man hasste ihn oder man liebte ihn. Diese Polarisation lässt sich selbst heute noch in der modernen Forschungsliteratur wiederfinden. So versuchen Einige den Untergang der athenischen Demokratie mit seiner skrupellosen, Menschen verachtenden und unmoralischen Vorgehensweise zu erklären. Andere wiederum folgen eher der These des Thukydides und gehen davon aus, dass vielmehr das Volk, dass seine Individualität, seine extravagante Lebensweise und seine hochgesteckten Ziele nicht ertragen konnte und ihn mehrfach verdammte, letztendlich die Verantwortung für den Niedergang der Stadt hatte, und dass Alkibiades, hätte er nur die Chance bekommen, all das hätte verhindern können. Die vorliegende Magisterarbeit analysiert die politische Vorgehensweise des Alkibiades. Diese Analyse scheint, auf Grund der umfangreichen Literatur zu diesem Thema, wenig nützlich zu sein. Dennoch glaube ich, dass eine andere Herangehensweise, trotz der vielen Arbeiten, die sich mit dem Leben des Alkibiades, seiner Politik und den Umständen des Peloponnesischen Krieges befasst haben, durchaus Sinn macht. Ich halte es für durchaus notwendig die politischen Entscheidungen des Alkibiades, mit Blick auf seine Person, seinen Charakter und seine Lebensumstände, erneut zu untersuchen. Besonders seine persönliche Motivation findet häufig, wenn überhaupt, nur oberflächliche Beachtung. Folgende Fragen sind daher mit dieser Arbeit zu beantworten: 1.In welcher Weise betrieb Alkibiades Politik? 2.Welche persönlichen Ambitionen beeinflussten Alkibiades' politische Entscheidungen? 3.In wie weit waren seine politischen Entscheidungen sachgemäß? 4.War letztendlich seine persönliche Ambition oder seine sachgemäße Einschätzung der Lage, maßgeblich für seine politischen Entscheidungen?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Magisterarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,15, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Historisches Institut - Alte Geschichte), 41 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Es gibt sicher keine antike Persönlichkeit die mehr polarisierte, als Alkibiades. Damals wie heute gibt es wohl kaum jemanden, der sich mit Alkibiades beschäftigt hat, dem dieser völlig egal wäre. Man hasste ihn oder man liebte ihn. Diese Polarisation lässt sich selbst heute noch in der modernen Forschungsliteratur wiederfinden. So versuchen Einige den Untergang der athenischen Demokratie mit seiner skrupellosen, Menschen verachtenden und unmoralischen Vorgehensweise zu erklären. Andere wiederum folgen eher der These des Thukydides und gehen davon aus, dass vielmehr das Volk, dass seine Individualität, seine extravagante Lebensweise und seine hochgesteckten Ziele nicht ertragen konnte und ihn mehrfach verdammte, letztendlich die Verantwortung für den Niedergang der Stadt hatte, und dass Alkibiades, hätte er nur die Chance bekommen, all das hätte verhindern können. Die vorliegende Magisterarbeit analysiert die politische Vorgehensweise des Alkibiades. Diese Analyse scheint, auf Grund der umfangreichen Literatur zu diesem Thema, wenig nützlich zu sein. Dennoch glaube ich, dass eine andere Herangehensweise, trotz der vielen Arbeiten, die sich mit dem Leben des Alkibiades, seiner Politik und den Umständen des Peloponnesischen Krieges befasst haben, durchaus Sinn macht. Ich halte es für durchaus notwendig die politischen Entscheidungen des Alkibiades, mit Blick auf seine Person, seinen Charakter und seine Lebensumstände, erneut zu untersuchen. Besonders seine persönliche Motivation findet häufig, wenn überhaupt, nur oberflächliche Beachtung. Folgende Fragen sind daher mit dieser Arbeit zu beantworten: 1.In welcher Weise betrieb Alkibiades Politik? 2.Welche persönlichen Ambitionen beeinflussten Alkibiades' politische Entscheidungen? 3.In wie weit waren seine politischen Entscheidungen sachgemäß? 4.War letztendlich seine persönliche Ambition oder seine sachgemäße Einschätzung der Lage, maßgeblich für seine politischen Entscheidungen?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Leben im Grenzland - Living at the Frontier by Thorsten Scherff
Cover of the book Shell. Ein imageorientierter 'Global Player' in Nigeria - und das Volk der Ogoni by Thorsten Scherff
Cover of the book Die Interpretatio Romana am Beispiel Germaniens - Ein Beitrag zur römischen Religionsgeschichte by Thorsten Scherff
Cover of the book Sachanalyse des Unterrichtsthemas Tourismus auf Mallorca by Thorsten Scherff
Cover of the book Innovationsfördernde Unternehmenskultur by Thorsten Scherff
Cover of the book Der Klostersturm 1940/41 und die Gegenwehr des Bischofs von Galen by Thorsten Scherff
Cover of the book Exegese von Johannes 2,1-11 'Die Hochzeit zu Kana' - Das erste Zeichen Jesu by Thorsten Scherff
Cover of the book Dynamische Aspekte der Reverse Logistics in Closed-Loop Supply Chains by Thorsten Scherff
Cover of the book Der Waldkindergarten - Ein Neues Konzept der Vorschulpädagogik by Thorsten Scherff
Cover of the book Objektive Hermeneutik by Thorsten Scherff
Cover of the book Bewertung ausgewählter Instrumente zur Förderung der Work-Life-Balance by Thorsten Scherff
Cover of the book Gerechtigkeit, Gegenfinanzierung und Verwaltungskosten im System des bedingungslosen Grundeinkommens in Deutschland by Thorsten Scherff
Cover of the book Bilanzierung von Fußballspielern: Ein internationaler Vergleich by Thorsten Scherff
Cover of the book Der PraenaTest in theologisch-ethischer Perspektive by Thorsten Scherff
Cover of the book Erklärungsansätze für rechtsextremistische Orientierungen bei Jugendlichen by Thorsten Scherff
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy