Die Prädestinationsgedanken in der Theologie Martin Luthers

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, History
Cover of the book Die Prädestinationsgedanken in der Theologie Martin Luthers by Dimitry Husarov, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Dimitry Husarov ISBN: 9783638356411
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 10, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Dimitry Husarov
ISBN: 9783638356411
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 10, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 1,7, Theologische Hochschule Friedensau (Theologische Hochschule), Veranstaltung: Reformationsgeschichte, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der christlichen Lehre nimmt die Prädestinationslehre eine der schwersten und unklarsten Stellungen ein. Mehrere halten diese Lehre für eine verschwommene, rätselhafte und sogar absonderliche. Den anderen scheint es, sie sei ein Versuch aus dem Ressort der menschlichen Vernunft hervor zu springen. Man nimmt allgemein an, dass solche theologischen Nuancen ganz wenig praktische Anwendung haben. Diese Lehre erleidet wahrscheinlich mehr Spott als alle anderen theologischen Lehren insgesamt. Weil aber die Heilige Schrift mehr oder weniger Hinweise auf diese Lehre in sich impliziert, haben die suchenden Christen keine andere Wahl, als diese Angelegenheit grundsätzlich zu recherchieren, um eine sinnvolle Erkenntnis in diesem Gebiet zu gewinnen. In erster Linie versuchen wir den Begriff der Prädestination eindeutig zu definieren. Sehr oft wird den Terminus der Prädestination mit Vorherbestimmung und Erwählung in einer Reihe gestellt. M. Erickson platziert die Prädestination in die Mittellage zwischen Vorherbestimmung und Erwählung. Dabei heißt Vorherbestimmung der Willen Gottes über alles, was geschieht, sei es das Schicksal eines einzelnen Menschen, oder des ganzen Staates. Prädestination bezieht sich auf Gottes Entscheidung hinsichtlich des ewigen Lebens oder des ewigen Todes. Erwählung ist eine Wahl der bestimmten Menschen für das ewige Leben, demzufolge die affirmative Seite der Prädestination. Im Rahmen dieser Arbeit sind diese Begriffe vom Sinn her nicht zu unterscheiden. Es wird die Stellungnahme vertreten, dass Gott durch seine Vorherbestimmung erwählt und umgekehrt. Prädestination ist aber ein entsprechender aus dem Latein stammender Terminus, der von den Kirchenvätern gebraucht wurde. Das Ziel dieser Arbeit bestehet darin, die Stellungnahme des großen Denkers der letzteren Jahrhunderts, Doktor Martin Luther, zu der Frage der Prädestination zu erleuchten. Der erste Teil der Arbeit wird den historischen Hintergrund beschreiben und einen kurzen Exkurs in die geschichtliche Entwicklung der Prädestinationslehre geben. Im zweiten Teil wird der Aufbruch der lutherischen Theologie im Rahmen der Lehre betrachtet. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 1,7, Theologische Hochschule Friedensau (Theologische Hochschule), Veranstaltung: Reformationsgeschichte, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der christlichen Lehre nimmt die Prädestinationslehre eine der schwersten und unklarsten Stellungen ein. Mehrere halten diese Lehre für eine verschwommene, rätselhafte und sogar absonderliche. Den anderen scheint es, sie sei ein Versuch aus dem Ressort der menschlichen Vernunft hervor zu springen. Man nimmt allgemein an, dass solche theologischen Nuancen ganz wenig praktische Anwendung haben. Diese Lehre erleidet wahrscheinlich mehr Spott als alle anderen theologischen Lehren insgesamt. Weil aber die Heilige Schrift mehr oder weniger Hinweise auf diese Lehre in sich impliziert, haben die suchenden Christen keine andere Wahl, als diese Angelegenheit grundsätzlich zu recherchieren, um eine sinnvolle Erkenntnis in diesem Gebiet zu gewinnen. In erster Linie versuchen wir den Begriff der Prädestination eindeutig zu definieren. Sehr oft wird den Terminus der Prädestination mit Vorherbestimmung und Erwählung in einer Reihe gestellt. M. Erickson platziert die Prädestination in die Mittellage zwischen Vorherbestimmung und Erwählung. Dabei heißt Vorherbestimmung der Willen Gottes über alles, was geschieht, sei es das Schicksal eines einzelnen Menschen, oder des ganzen Staates. Prädestination bezieht sich auf Gottes Entscheidung hinsichtlich des ewigen Lebens oder des ewigen Todes. Erwählung ist eine Wahl der bestimmten Menschen für das ewige Leben, demzufolge die affirmative Seite der Prädestination. Im Rahmen dieser Arbeit sind diese Begriffe vom Sinn her nicht zu unterscheiden. Es wird die Stellungnahme vertreten, dass Gott durch seine Vorherbestimmung erwählt und umgekehrt. Prädestination ist aber ein entsprechender aus dem Latein stammender Terminus, der von den Kirchenvätern gebraucht wurde. Das Ziel dieser Arbeit bestehet darin, die Stellungnahme des großen Denkers der letzteren Jahrhunderts, Doktor Martin Luther, zu der Frage der Prädestination zu erleuchten. Der erste Teil der Arbeit wird den historischen Hintergrund beschreiben und einen kurzen Exkurs in die geschichtliche Entwicklung der Prädestinationslehre geben. Im zweiten Teil wird der Aufbruch der lutherischen Theologie im Rahmen der Lehre betrachtet. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die 360-Grad-Wendung - Die Kurswechsel der jordanischen Außenpolitik in der Kuwaitkrise und beim Friedensprozess mit Israel by Dimitry Husarov
Cover of the book Kriterien für die Bestimmung der Position im Lebenszyklus von Einkaufsstätten - Eine Analyse unter besonderer Berücksichtigung dynamischer Aspekte by Dimitry Husarov
Cover of the book Engines and fuels of the future in the automotive industry by Dimitry Husarov
Cover of the book Show me your playlist and I tell you who you are by Dimitry Husarov
Cover of the book Das Modell der deutschen zweiphasigen Lehrerausbildung: Kritik und Reformansätze by Dimitry Husarov
Cover of the book Reflexion des Seminars Pädagogische Gesprächsführung & Filmanalyse 'Der Rosenkrieg' anhand der Konflikteskalationsstufen nach Friedrich Glasl by Dimitry Husarov
Cover of the book Grenzüberschreitende Umstrukturierungen von Unternehmen in der Europäischen Union. Grundlagen und Rechtsprobleme by Dimitry Husarov
Cover of the book Motivierender Unterricht by Dimitry Husarov
Cover of the book Ein Europa ohne öffentliche Meinung? Zur Entstehung und Bedeutung einer europäischen Öffentlichkeit by Dimitry Husarov
Cover of the book The EU - A Global Player? by Dimitry Husarov
Cover of the book Der EuGH als Akteur by Dimitry Husarov
Cover of the book Die Dolchstoßlegende in der Weimarer Republik - Eine Gesellschaft verarbeitet die Kriegsniederlage by Dimitry Husarov
Cover of the book Die ökonomische Entwicklung des Innovationssystems Jena im Vergleich zu Heidelberg by Dimitry Husarov
Cover of the book 'Digital Divide' - Was verbindet, was trennt? by Dimitry Husarov
Cover of the book Das seleukidische Heer by Dimitry Husarov
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy