Die präventive Wirkung von Videoüberwachung im öffentlichen Raum

Nonfiction, Reference & Language, Law, Criminal Procedure
Cover of the book Die präventive Wirkung von Videoüberwachung im öffentlichen Raum by Stephan Ackerschott, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stephan Ackerschott ISBN: 9783656445630
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 13, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stephan Ackerschott
ISBN: 9783656445630
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 13, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Jura - Strafprozessrecht, Kriminologie, Strafvollzug, Note: 1,3, Ruhr-Universität Bochum (Lehrstuhl für Kriminologie), Sprache: Deutsch, Abstract: InhaltsverzeichnisII AbbildungsverzeichnisIV TabellenverzeichnisIV AbkürzungsverzeichnisV 1 Einleitung6 2 Legitimation der Videoüberwachung7 2.1 Pro - Kriminalitätsfurcht und die Steigerung des Sicherheitsgefühls durch Videoüberwachung8 2.2 Contra - Das Spannungsverhältnis zwischen Recht auf Sicherheit und den gegebenen Grundrechten9 3 Videoüberwachung und Kriminalitätstheorie11 3.1 Die Rational-Choice-Theorie nach Becker11 3.2 Die Kontrolltheorie nach Hirschi und die Erweiterung zur General Theory of Crime nach Hirschi und Gottfredson13 3.3 Die Theorie der objektiven Selbstaufmerksamkeit15 4 Grundlegendes zur Videoüberwachung im öffentlichen Raum16 4.1 Der Präventionsaspekt17 4.2 Der Repressionsaspekt18 4.3 Der Aspekt des Sicherheitsgefühls19 5 Die präventive Wirkung der Videoüberwachung in der Praxis21 5.1 Wirkungen situativer Kriminalprävention - eine Evaluationsstudie zur Videoüberwachung in der BRD21 5.2 Die Metastudie von Farrington und Welsh24 6 Fazit27 Literaturverzeichnis29 Monographien und Nachschlagewerke29 Zeitschriftenartikel29 Internetquellen30 Eidesstattliche Versicherung31

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Jura - Strafprozessrecht, Kriminologie, Strafvollzug, Note: 1,3, Ruhr-Universität Bochum (Lehrstuhl für Kriminologie), Sprache: Deutsch, Abstract: InhaltsverzeichnisII AbbildungsverzeichnisIV TabellenverzeichnisIV AbkürzungsverzeichnisV 1 Einleitung6 2 Legitimation der Videoüberwachung7 2.1 Pro - Kriminalitätsfurcht und die Steigerung des Sicherheitsgefühls durch Videoüberwachung8 2.2 Contra - Das Spannungsverhältnis zwischen Recht auf Sicherheit und den gegebenen Grundrechten9 3 Videoüberwachung und Kriminalitätstheorie11 3.1 Die Rational-Choice-Theorie nach Becker11 3.2 Die Kontrolltheorie nach Hirschi und die Erweiterung zur General Theory of Crime nach Hirschi und Gottfredson13 3.3 Die Theorie der objektiven Selbstaufmerksamkeit15 4 Grundlegendes zur Videoüberwachung im öffentlichen Raum16 4.1 Der Präventionsaspekt17 4.2 Der Repressionsaspekt18 4.3 Der Aspekt des Sicherheitsgefühls19 5 Die präventive Wirkung der Videoüberwachung in der Praxis21 5.1 Wirkungen situativer Kriminalprävention - eine Evaluationsstudie zur Videoüberwachung in der BRD21 5.2 Die Metastudie von Farrington und Welsh24 6 Fazit27 Literaturverzeichnis29 Monographien und Nachschlagewerke29 Zeitschriftenartikel29 Internetquellen30 Eidesstattliche Versicherung31

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Perspektive von Gesellschaftskritik und Zukunftsentwurf in Volker Brauns 'Die Übergangsgesellschaft' (1982) und Anton Cechovs 'Drei Schwestern' (1901) by Stephan Ackerschott
Cover of the book Konfliktanalyse. Diskussionspapier zum Liberia-Konflikt mit dem Fokus auf die Ära Charles Taylor 1989-2003 by Stephan Ackerschott
Cover of the book EON2000. Monitoring mit Methoden der Fernerkundung zur Evaluation von FFH-Gebieten by Stephan Ackerschott
Cover of the book Cloud Computing im Mittelstand. Vertrauensbasis und IT-Sicherheit als zentrale Erfolgsfaktoren by Stephan Ackerschott
Cover of the book Die Rechte Schwerbehinderter nach SGB IX im Überblick by Stephan Ackerschott
Cover of the book Das Undenkbare fühlen - Religiöse Gefühle im Licht einer modernen Emotionskonzeption by Stephan Ackerschott
Cover of the book Die Musik von '21 Grams': Minimalistische Filmmusik mit hohem Wirkungsgrad by Stephan Ackerschott
Cover of the book Wissensmanagement in Beratungsunternehmen by Stephan Ackerschott
Cover of the book Verspottung von Politikern in Athen - dargestellt am Beispiel des Strategen Kleon in Aristophanes' 'Ritter' by Stephan Ackerschott
Cover of the book Wie der Soundtrack beim Hörer einen bleibenden Eindruck hinterlässt by Stephan Ackerschott
Cover of the book Die besondere Rolle des EU-Ausschusses by Stephan Ackerschott
Cover of the book Wie können immaterielle Substanzen materielle Dinge konstituieren? by Stephan Ackerschott
Cover of the book Literarische Sozialisation im Vorschulalter by Stephan Ackerschott
Cover of the book Hochbegabte Underachiever. Wie sich die Problematik in Schulleistungen zeigt und diagnostiziert werden kann by Stephan Ackerschott
Cover of the book Der Homo Oeconomicus und soziale Integration durch ehrenamtliches Engagement - ein Gegensatz? by Stephan Ackerschott
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy