Die Rolle der Frau in der islamischen Gesellschaft und der Palästinakonflikt in der Literatur. 'The Arab Woman and the Palestine Problem' von Matiel Mogannam

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Arabic
Cover of the book Die Rolle der Frau in der islamischen Gesellschaft und der Palästinakonflikt in der Literatur. 'The Arab Woman and the Palestine Problem' von Matiel Mogannam by Marina Schmidt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marina Schmidt ISBN: 9783640090754
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 1, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marina Schmidt
ISBN: 9783640090754
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 1, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Rezension / Literaturbericht aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Arabistik, Note: sehr gut, Universität Hamburg (Asien-Afrika-Institut Hamburg), Veranstaltung: Proseminar: Palästina vor der Gründung des Staates Israel. Araber-Juden-Deutsche., Sprache: Deutsch, Abstract: Das zu rezensierende Werk beleuchtet den Konflikt zwischen Juden und Arabern in Palästina mit Beginn des britischen Mandats und konzentriert sich hierbei auf den Zeitraum zwischen den beiden Weltkriegen. Dabei befasst sich die Autorin im ersten Teil des Buches allgemein mit Rolle und Stellung der Frau in der islamischen Gesellschaft, um dann im zweiten Teil detailliert die Anstrengungen der Palästinenser, einen unabhängigen Staat zu gründen, zu beleuchten; hierbei richtet sie teilweise ihr Augenmerk auf weibliche Bemühungen in diesem Prozess. In dieser Form und Konstellation wurde eine solche Thematik bis dahin nicht behandelt. Bis heute gibt es wenig Werke, die sich mit der Situation der Frauen im Israel-Palästina-Konflikt befassen; diese Werke stammen frühestens aus den 1980er Jahren und befassen sich in den seltensten Fällen mit der Zeit vor der Gründung des Staates Israel. Das Werk war das erste seiner Art und ist somit in seinem Forschungskontext einzigartig.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Rezension / Literaturbericht aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Arabistik, Note: sehr gut, Universität Hamburg (Asien-Afrika-Institut Hamburg), Veranstaltung: Proseminar: Palästina vor der Gründung des Staates Israel. Araber-Juden-Deutsche., Sprache: Deutsch, Abstract: Das zu rezensierende Werk beleuchtet den Konflikt zwischen Juden und Arabern in Palästina mit Beginn des britischen Mandats und konzentriert sich hierbei auf den Zeitraum zwischen den beiden Weltkriegen. Dabei befasst sich die Autorin im ersten Teil des Buches allgemein mit Rolle und Stellung der Frau in der islamischen Gesellschaft, um dann im zweiten Teil detailliert die Anstrengungen der Palästinenser, einen unabhängigen Staat zu gründen, zu beleuchten; hierbei richtet sie teilweise ihr Augenmerk auf weibliche Bemühungen in diesem Prozess. In dieser Form und Konstellation wurde eine solche Thematik bis dahin nicht behandelt. Bis heute gibt es wenig Werke, die sich mit der Situation der Frauen im Israel-Palästina-Konflikt befassen; diese Werke stammen frühestens aus den 1980er Jahren und befassen sich in den seltensten Fällen mit der Zeit vor der Gründung des Staates Israel. Das Werk war das erste seiner Art und ist somit in seinem Forschungskontext einzigartig.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Auswirkungen und Implementierung von Klettern im schulischen Kontext by Marina Schmidt
Cover of the book Die Pädagogik John Deweys: Lernen mit und aus Erfahrung by Marina Schmidt
Cover of the book Gatekeeperforschung - Ein kurzer Überblick by Marina Schmidt
Cover of the book Zu Stefan Breuer: Die Gesellschaft des Verschwindens - Von der Selbstzerstörung der technischen Zivilisation, Hamburg 1992, S. 7-102 by Marina Schmidt
Cover of the book Studying in Germany - Intercultural Training for Students from USA by Marina Schmidt
Cover of the book Frauen im KZ Neuengamme by Marina Schmidt
Cover of the book Valuation of Assets in German Start-Up Balance by Marina Schmidt
Cover of the book 'Total in God - total in oneself' - The Teilhardian vision of unification of the world and God and its roots in European philosophical-theological tradition by Marina Schmidt
Cover of the book Medizinethik - Ja oder Nein zum Thema Sterbehilfe by Marina Schmidt
Cover of the book Schweden während des Zweiten Weltkrieges by Marina Schmidt
Cover of the book Möglichkeiten und Probleme von E-Learning by Marina Schmidt
Cover of the book SEXUALERZIEHUNG IM BIOLOGIEUNTERRICHT - Eine Analyse und ein Vergleich der Lehrplaninhalte und Methoden sechs verschiedener Bundesländer by Marina Schmidt
Cover of the book Pricing and the Newsvendor Problem. A Review with Extensions by Marina Schmidt
Cover of the book Die Destruktivität des Schönen. Eine Inszenierung des kontemporären Schönheitsbegriffs by Marina Schmidt
Cover of the book George Orwell's Dystopian World. 'Nineteen Eighty-Four' and the Pragmatics of (Mis)Understanding by Marina Schmidt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy