Die Rolle von Reinheit in der Ideologie der Nationalsozialisten

Nonfiction, History, Germany
Cover of the book Die Rolle von Reinheit in der Ideologie der Nationalsozialisten by Thomas Schulze, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thomas Schulze ISBN: 9783656214663
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 12, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Thomas Schulze
ISBN: 9783656214663
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 12, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 1,3, Leuphana Universität Lüneburg, Sprache: Deutsch, Abstract: 1 Einleitung Während der Herrschaft der Nationalsozialisten wurden in Deutschland und Österreich bei über 400.000 Menschen Zwangssterilisationen vorgenommen, ca. 210.000 psychische kranke Menschen wurden ermordet und mehrere Millionen Juden getötet. Die Idee dieses Massenmords beruhte dabei im Wesentlichen auf einer rassistischen und antisemitischen Weltanschauung der Nationalsozialisten. Im Rahmen der vorliegenden Hausarbeit ist es das Ziel herauszufinden, welche Rolle Reinheit innerhalb dieser Ideologie spielte und inwiefern die Nationalsozialisten Reinigungsmaßnahmen vornahmen. Da Reinheit je nach Kontext anders aufgefasst kann, ist es zunächst wichtig eine Begriffsdefinition vorzunehmen. In einem nächsten Schritt wird ausführlich das ideologische Konzept der Nationalsozialisten und seine Umsetzung in der Politik des Dritten Reiches dargestellt. Anschließend kann veranschaulicht werden wie es dazu kommen konnte, dass das deutsche Volk die Juden plötzlich als Feind ansah und welche Rolle der Reinheitsgedanke in der Propaganda spielte. Schließlich erfährt der Leser, warum die eingangs genannte Tötung der Juden und Kranken auch als Reinigungsritual angesehen werden kann. Abschließend werden im letzten Kapitel die wichtigsten Erkenntnisse noch einmal zusammengefasst.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 1,3, Leuphana Universität Lüneburg, Sprache: Deutsch, Abstract: 1 Einleitung Während der Herrschaft der Nationalsozialisten wurden in Deutschland und Österreich bei über 400.000 Menschen Zwangssterilisationen vorgenommen, ca. 210.000 psychische kranke Menschen wurden ermordet und mehrere Millionen Juden getötet. Die Idee dieses Massenmords beruhte dabei im Wesentlichen auf einer rassistischen und antisemitischen Weltanschauung der Nationalsozialisten. Im Rahmen der vorliegenden Hausarbeit ist es das Ziel herauszufinden, welche Rolle Reinheit innerhalb dieser Ideologie spielte und inwiefern die Nationalsozialisten Reinigungsmaßnahmen vornahmen. Da Reinheit je nach Kontext anders aufgefasst kann, ist es zunächst wichtig eine Begriffsdefinition vorzunehmen. In einem nächsten Schritt wird ausführlich das ideologische Konzept der Nationalsozialisten und seine Umsetzung in der Politik des Dritten Reiches dargestellt. Anschließend kann veranschaulicht werden wie es dazu kommen konnte, dass das deutsche Volk die Juden plötzlich als Feind ansah und welche Rolle der Reinheitsgedanke in der Propaganda spielte. Schließlich erfährt der Leser, warum die eingangs genannte Tötung der Juden und Kranken auch als Reinigungsritual angesehen werden kann. Abschließend werden im letzten Kapitel die wichtigsten Erkenntnisse noch einmal zusammengefasst.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Neuronale Netze - Implementierung eines Hopfield Netzes in Java by Thomas Schulze
Cover of the book Die Anfänge der Kirche und die Ausbreitung des Christentums by Thomas Schulze
Cover of the book Studying in Germany - Intercultural Training for Students from USA by Thomas Schulze
Cover of the book Die Einführung von DRG als innovatives Abrechnungssystem im Krankenhaus by Thomas Schulze
Cover of the book Kragbrücken bauen by Thomas Schulze
Cover of the book Das Absolute in Schellings 'Bruno oder Über das göttliche und das natürliche Prinzip der Dinge' by Thomas Schulze
Cover of the book Politeness in English and Mexican Spanish - Focus on Refusals and Compliment Responses by Thomas Schulze
Cover of the book Tim auf dem Weihnachtsmarkt by Thomas Schulze
Cover of the book Zu Alfred Adlers Persönlichkeitstheorie by Thomas Schulze
Cover of the book Spracherwerb aus Sicht der Generativen Grammatik by Thomas Schulze
Cover of the book Bodendegradation im mediteranen Nord- und Südamerika by Thomas Schulze
Cover of the book Ästhetisierung der Körper by Thomas Schulze
Cover of the book Lernen fördern. Die erfolgreiche Gestaltung von Lernprozessen, Lernförderung und Lernerfolgskontrollen by Thomas Schulze
Cover of the book Ontologie - Der Begriff des 'Seins' in der Geschichte der Philosophie by Thomas Schulze
Cover of the book Aspekte der Belastungsbewältigung bei Lehrern by Thomas Schulze
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy