Die Schopenhauerrezeption und ihre Funktion in Eugenio Cambaceres` 'Sin rumbo'

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Portuguese
Cover of the book Die Schopenhauerrezeption und ihre Funktion in Eugenio Cambaceres` 'Sin rumbo' by Anna Uhl, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anna Uhl ISBN: 9783640100071
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 9, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anna Uhl
ISBN: 9783640100071
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 9, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Romanistik - Lateinamerikanische Sprachen, Literatur, Landeskunde, Note: 1,3, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Was ist das Leben und welchen Sinn hat es? Eine Frage, die sich Menschen und insbesondere die Philosophen unter ihnen bereits seit Jahrtausenden stellen. Arthur Schopenhauer hat sie - ähnlich Calderón - so beantwortet: Leben ist eine von Leid geprägte Vorstellung. Warum bindet der argentinische Autor Eugenio Cambaceres Schopenhauers Philosophie in seinen 1886 erschienen Roman Sin rumbo ein? Ich werde in der vorliegenden Arbeit darstellen, in wie weit die Auffassungen des deutschen Denkers in Sin rumbo vertreten sind und welche Funktion sie besonders in Bezug auf die Erzählsituation haben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Romanistik - Lateinamerikanische Sprachen, Literatur, Landeskunde, Note: 1,3, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Was ist das Leben und welchen Sinn hat es? Eine Frage, die sich Menschen und insbesondere die Philosophen unter ihnen bereits seit Jahrtausenden stellen. Arthur Schopenhauer hat sie - ähnlich Calderón - so beantwortet: Leben ist eine von Leid geprägte Vorstellung. Warum bindet der argentinische Autor Eugenio Cambaceres Schopenhauers Philosophie in seinen 1886 erschienen Roman Sin rumbo ein? Ich werde in der vorliegenden Arbeit darstellen, in wie weit die Auffassungen des deutschen Denkers in Sin rumbo vertreten sind und welche Funktion sie besonders in Bezug auf die Erzählsituation haben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Unterscheiden sich die Forderungen an die Historiographie bei Gottfried Arnold und Johann Jakob Bodmer? by Anna Uhl
Cover of the book Drivers of Venture Capital Fundraising and the Financial Crisis by Anna Uhl
Cover of the book Regelungen zur Tätigkeit der Arbeitnehmer by Anna Uhl
Cover of the book Kirchengeschichte by Anna Uhl
Cover of the book Das politische System Schwedens by Anna Uhl
Cover of the book International business strategy by Anna Uhl
Cover of the book Der Antisemitismus und Rassismus des Adolf Bartels by Anna Uhl
Cover of the book Diskriminierung oder soziale Herkunftseffekte? Übertrittsempfehlungen im deutschen Schulsystem by Anna Uhl
Cover of the book Corporate Governance in Deutschland und den USA - Stand und Herausforderungen - by Anna Uhl
Cover of the book Middle East Enigma. Managing Political and Economic Risks on the Ground by Anna Uhl
Cover of the book An Analysis of the Emirates Airline Operation Management System by Anna Uhl
Cover of the book Peter Paul Rubens: Hochaltarbild für die Chiesa Nuova, 1608 by Anna Uhl
Cover of the book Die Olympischen Spiele in der Kunst und Kultur der griechischen Antike by Anna Uhl
Cover of the book Die Entwicklung des Eigentums in John Lockes 'The Second Treatise of Government' by Anna Uhl
Cover of the book Vergewaltigung im Nachkrieg by Anna Uhl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy