Nutzungspotential im Gebiet der norddeutschen Vereisung

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Human Geography
Cover of the book Nutzungspotential im Gebiet der norddeutschen Vereisung by Marcel Demuth, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marcel Demuth ISBN: 9783640502820
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 5, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marcel Demuth
ISBN: 9783640502820
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 5, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Regionalgeographie, Note: 1,3, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Geowissenschaften), Veranstaltung: Landschaftsgenese und -gliederung Mitteleuropas, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit jeher bedient sich der Mensch an dem, was die Natur ihm zur Verfügung stellt. Im Laufe der Geschichte gab es eine stetig steigende Entwicklung im Bezug auf die Nutzung der Reichtümer der Erde. Dieses Wachstum war eng verbunden mit der technologischen, sozialen, wirtschaftlichen und demographischen Entwicklung der Menschheit. In Folge dessen hat sich das so genannte Naturraumdargebot, definiert als die gesamten 'von [der] Natur bereitgestellten Reichtümer [...], ohne Differenzierung der Nutzungsmöglichkeiten' (LESER 2005, S. 599), im Laufe der Menschheitsentwicklung reduziert. Auschlaggebend für diese Entwicklung sind die letzten 150 Jahre, in denen der Mensch durch extensive Ausbeutung, bedingt durch ein rasantes Bevölkerungswachstums und einer Vielzahl technologischer Innovationen, diese Reichtümer stark dezimierte. Da in vielen Fällen die Nutzungsmöglichkeiten jedoch aus technischen, finanziellen oder politischen Gründen begrenzt sind, beschränkt sich diese 'Ausbeutung' auf die so genannten Geopotentiale, welches 'im weitesten Sinne die natürlichen Ressourcen der Erde, die wirtschaftlich nutzbar sind' (LESER 2005, S. 290) beschreibt. Wie gut eine solche Ressource für die Menschen nutzbar ist, beschreibt das Nutzungspotential. Dieses determiniert sich aus verschieden geographischen und geologischen Faktoren, je nach Nutzungsart. Diese Faktoren, den daraus entstehend Nutzungsmöglichkeiten und deren Verbreitung werden im Folgenden näher erläutert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Regionalgeographie, Note: 1,3, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Geowissenschaften), Veranstaltung: Landschaftsgenese und -gliederung Mitteleuropas, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit jeher bedient sich der Mensch an dem, was die Natur ihm zur Verfügung stellt. Im Laufe der Geschichte gab es eine stetig steigende Entwicklung im Bezug auf die Nutzung der Reichtümer der Erde. Dieses Wachstum war eng verbunden mit der technologischen, sozialen, wirtschaftlichen und demographischen Entwicklung der Menschheit. In Folge dessen hat sich das so genannte Naturraumdargebot, definiert als die gesamten 'von [der] Natur bereitgestellten Reichtümer [...], ohne Differenzierung der Nutzungsmöglichkeiten' (LESER 2005, S. 599), im Laufe der Menschheitsentwicklung reduziert. Auschlaggebend für diese Entwicklung sind die letzten 150 Jahre, in denen der Mensch durch extensive Ausbeutung, bedingt durch ein rasantes Bevölkerungswachstums und einer Vielzahl technologischer Innovationen, diese Reichtümer stark dezimierte. Da in vielen Fällen die Nutzungsmöglichkeiten jedoch aus technischen, finanziellen oder politischen Gründen begrenzt sind, beschränkt sich diese 'Ausbeutung' auf die so genannten Geopotentiale, welches 'im weitesten Sinne die natürlichen Ressourcen der Erde, die wirtschaftlich nutzbar sind' (LESER 2005, S. 290) beschreibt. Wie gut eine solche Ressource für die Menschen nutzbar ist, beschreibt das Nutzungspotential. Dieses determiniert sich aus verschieden geographischen und geologischen Faktoren, je nach Nutzungsart. Diese Faktoren, den daraus entstehend Nutzungsmöglichkeiten und deren Verbreitung werden im Folgenden näher erläutert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book China's crusade for African oil on the Example of Sudan by Marcel Demuth
Cover of the book Grundlagen zur Finanzierung eines Events und die Möglichkeit des Eventsponsorings by Marcel Demuth
Cover of the book Voice over IP - Marktanalyse und Perspektiven IP-basierter Kommunikation by Marcel Demuth
Cover of the book Die fiktiven Welten der amerikanischen Teen Movies. Die Jahre 1999/2000 by Marcel Demuth
Cover of the book Interkulturalität in der Schule by Marcel Demuth
Cover of the book Die Funktion von Verliebtheit bei Grundschülern und Auswirkungen auf deren Lebenswelt by Marcel Demuth
Cover of the book Ziele im Key Account Management by Marcel Demuth
Cover of the book Stalins verschwiegene Hungersnot 1932/33 by Marcel Demuth
Cover of the book Zeitung als Methode und Medium im fächerübergreifenden Unterricht by Marcel Demuth
Cover of the book 'Ein Deutscher ist überall ein Deutscher.' NS-Gruppen weltweit 1931-1945 by Marcel Demuth
Cover of the book Vermeintliche Gleichheit in der qualitativen Sozialforschung. Insider-Forscher vor dem Hintergrund zunehmender Transkulturalität by Marcel Demuth
Cover of the book Platons Höhlengleichnis by Marcel Demuth
Cover of the book Projekt - Auslegung und Konstruktion eines 2-Stufigen Universalgetriebes by Marcel Demuth
Cover of the book Distinktion und Konsum der deutschen Mittelschicht. Die Abstiegsangst der sozialen Mitte by Marcel Demuth
Cover of the book Franz Marc 'Blaues Pferd I, 1911' im Lenbachhaus München by Marcel Demuth
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy