Die Schutztruppe von Deutsch-Ostafrika im Ersten Weltkrieg

Lettow-Vorbeck und die Askari

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Die Schutztruppe von Deutsch-Ostafrika im Ersten Weltkrieg by Stefan Erminger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan Erminger ISBN: 9783640579594
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 30, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefan Erminger
ISBN: 9783640579594
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 30, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Krieg und Frieden, Militär, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Entstehungsgeschichte der Kolonie Deutsch-Ostafrika ist eng mit dem Namen Carl Peters (1856-1918) verbunden. Der damals 27jährige Historiker und Geograph gründete am 28. März 1884 in Berlin die «Gesellschaft für deutsche Kolonisation». Bismarck hielt wenig von ehrgeizigen Kolonialplänen in Übersee und schon gar nicht in Konkurrenz mit Großbritannien. Im Sommer 1884 ließ er daher Peters mitteilen, dass er «alles Land südlich des Sambesi als britische Interessensphäre» betrachte . Mittlerweile war diesem aber die private Finanzierung seines Vorhabens gelungen. Unbeirrt setzte er sich mit einer kleinen Expedition nach Sansibar, dem Tor zur Ostküste Afrikas, in Marsch. Am 9. November 1884 erreichte er das Festland. Sein Motto: «Vorwärts mit der sinkenden Sonne». Seine Leitlinie für die Kolonisation war: Abtretungsverträge mit den Häuptlingen der Eingeborenen und Hissung der deutschen Flagge. Die erste Expedition dauerte vier Monate und endete mit dem Erwerb von Gebieten deren Größe etwa der Süddeutschlands gleichkam . Aus der «Gesellschaft für deutsche Kolonisation» wurde im März 1885 die «Deutsch-Ostafrikanische Gesellschaft Carl Peters und Genossen». Überzeugt durch den Erfolg, erteilte ihr die Reichsleitung nunmehr einen Schutzbrief. Deutsch-Ostafrika wurde zum «Schutzgebiet». Eine Flottendemonstration bewog am 14. August den Sultan von Sansibar, den Tatbestand anzuerkennen. Ein deutsch-englisches Abkommen («Sansibar-Vertrag») grenzte am 1. November 1886 die Interessensphäre ab.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Krieg und Frieden, Militär, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Entstehungsgeschichte der Kolonie Deutsch-Ostafrika ist eng mit dem Namen Carl Peters (1856-1918) verbunden. Der damals 27jährige Historiker und Geograph gründete am 28. März 1884 in Berlin die «Gesellschaft für deutsche Kolonisation». Bismarck hielt wenig von ehrgeizigen Kolonialplänen in Übersee und schon gar nicht in Konkurrenz mit Großbritannien. Im Sommer 1884 ließ er daher Peters mitteilen, dass er «alles Land südlich des Sambesi als britische Interessensphäre» betrachte . Mittlerweile war diesem aber die private Finanzierung seines Vorhabens gelungen. Unbeirrt setzte er sich mit einer kleinen Expedition nach Sansibar, dem Tor zur Ostküste Afrikas, in Marsch. Am 9. November 1884 erreichte er das Festland. Sein Motto: «Vorwärts mit der sinkenden Sonne». Seine Leitlinie für die Kolonisation war: Abtretungsverträge mit den Häuptlingen der Eingeborenen und Hissung der deutschen Flagge. Die erste Expedition dauerte vier Monate und endete mit dem Erwerb von Gebieten deren Größe etwa der Süddeutschlands gleichkam . Aus der «Gesellschaft für deutsche Kolonisation» wurde im März 1885 die «Deutsch-Ostafrikanische Gesellschaft Carl Peters und Genossen». Überzeugt durch den Erfolg, erteilte ihr die Reichsleitung nunmehr einen Schutzbrief. Deutsch-Ostafrika wurde zum «Schutzgebiet». Eine Flottendemonstration bewog am 14. August den Sultan von Sansibar, den Tatbestand anzuerkennen. Ein deutsch-englisches Abkommen («Sansibar-Vertrag») grenzte am 1. November 1886 die Interessensphäre ab.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Controlling der Sachversicherung by Stefan Erminger
Cover of the book Betteln als Sondernutzung by Stefan Erminger
Cover of the book Monopole dauerhafter Güter by Stefan Erminger
Cover of the book Die Geldpolitischen Instrumente der EZB by Stefan Erminger
Cover of the book Musikalisch-rhythmische Angebote zur Förderung der Sprachentwicklung, eines elfjährigen blinden, mehrfachbehinderten, nichtsprechenden Jungen by Stefan Erminger
Cover of the book Probleme der betrieblichen Interessenvertretung by Stefan Erminger
Cover of the book Warum ist ein Schatten manchmal groß und manchmal klein? (Unterrichtsentwurf, 2. Schuljahr) by Stefan Erminger
Cover of the book www.appenweier.de - Rechtliche Fragen beim Erstellen einer Webpräsenz by Stefan Erminger
Cover of the book Sportsucht. Erstellung eines Betreuungskonzeptes by Stefan Erminger
Cover of the book Die Jagd auf Führungskräfte: Interims-Management Executive Search / Headhunting? by Stefan Erminger
Cover of the book Die Rolle der Pflegekraft im interdisziplinären Patientenmanagement im Kontext von sozialpolitischen Entwicklungen by Stefan Erminger
Cover of the book Sind Jungen durch die 'Feminisierung' der Schule in der Notenvergabe benachteiligt? by Stefan Erminger
Cover of the book Quid pro quo? by Stefan Erminger
Cover of the book Konzeptionelle Entwicklung eines Target-Costing-Prozesses für das Produkt 'Wellpapppalette' by Stefan Erminger
Cover of the book Analysis of the dynamic relation between the main plot and the subplot in Shakespeare's 'King Lear' by Stefan Erminger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy