Die Teilnahme von ukrainischen Frauen an der Zivilgesellschaft

Ein Blickwinkel auf die Transformationsprozesse

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Anthropology
Cover of the book Die Teilnahme von ukrainischen Frauen an der Zivilgesellschaft by Anja Nikodem, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anja Nikodem ISBN: 9783656185932
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 8, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anja Nikodem
ISBN: 9783656185932
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 8, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 2,0, Universität Hamburg (Institut für Ethnologie), Veranstaltung: Ethnologische Studien zu Transformationsgesellschaften, Sprache: Deutsch, Abstract: Anfang der 1990er Jahre mit der Auflösung der Sowjetunion und dem Ende des Realsozialismus in den osteuropäischen und asiatischen Staaten, kam es zu verschiedenen Maßnahmen, die den schnellen und reibungslosen Übergang von der Plan- zur Marktwirtschaft mit sich bringen sollten; sowie den Übergang von einem totalitären Regime zu einer funktionierenden Demokratie. Unter anderem ist dies mit dem Rückgang von staatlicher Kontrolle und dem staatlichem Auffangnetz verbunden. Diese Prozesse waren vom Westen sowie von einigen Akteuren des Ostens initiiert. Die beschriebenen Prozesse wurden in den ehemals sozialistischen Staaten auf verschiedene Art versucht umzusetzen oder ansatzweise umgesetzt. Dabei kam es während der Transformationsprozesse zu regionalen Unterschieden. Diese Hausarbeit beleuchtet auf der Mikroebene, die Auswirkungen der Transformationsprozesse. Dabei geht es um die Frage, in wie weit der Aufbau eines NGO - Sektors, einen Einblick in Konzepte wie Zivilgesellschaft und Transformation bietet. Die hier beschriebenen NGOs befinden sich in den Städten der Ukraine und wurden von Frauen im mittleren Alter gegründet und werden bis heute von Frauen geleitet. Für die Frauen ist dies eine Anpassungsstrategie an die finanziellen und auch persönlichen Probleme, die innerhalb der beschriebenen Prozesse entstanden sind.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 2,0, Universität Hamburg (Institut für Ethnologie), Veranstaltung: Ethnologische Studien zu Transformationsgesellschaften, Sprache: Deutsch, Abstract: Anfang der 1990er Jahre mit der Auflösung der Sowjetunion und dem Ende des Realsozialismus in den osteuropäischen und asiatischen Staaten, kam es zu verschiedenen Maßnahmen, die den schnellen und reibungslosen Übergang von der Plan- zur Marktwirtschaft mit sich bringen sollten; sowie den Übergang von einem totalitären Regime zu einer funktionierenden Demokratie. Unter anderem ist dies mit dem Rückgang von staatlicher Kontrolle und dem staatlichem Auffangnetz verbunden. Diese Prozesse waren vom Westen sowie von einigen Akteuren des Ostens initiiert. Die beschriebenen Prozesse wurden in den ehemals sozialistischen Staaten auf verschiedene Art versucht umzusetzen oder ansatzweise umgesetzt. Dabei kam es während der Transformationsprozesse zu regionalen Unterschieden. Diese Hausarbeit beleuchtet auf der Mikroebene, die Auswirkungen der Transformationsprozesse. Dabei geht es um die Frage, in wie weit der Aufbau eines NGO - Sektors, einen Einblick in Konzepte wie Zivilgesellschaft und Transformation bietet. Die hier beschriebenen NGOs befinden sich in den Städten der Ukraine und wurden von Frauen im mittleren Alter gegründet und werden bis heute von Frauen geleitet. Für die Frauen ist dies eine Anpassungsstrategie an die finanziellen und auch persönlichen Probleme, die innerhalb der beschriebenen Prozesse entstanden sind.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Versailler Garten unter Ludwig XIV. - Abbild der absolutistischen Macht by Anja Nikodem
Cover of the book Die Lebenssituation und das Normalisierungsprinzip von Menschen mit geistiger Behinderung in Wohneinrichtungen by Anja Nikodem
Cover of the book IKEA. Strategic competences and capabilities by Anja Nikodem
Cover of the book Exklusion trotz Arbeit? by Anja Nikodem
Cover of the book Interventionsprogramm zur Reduktion von Fremdenfeindlichkeit an Schulen by Anja Nikodem
Cover of the book Der funktionsorientierte Ansatz einer Translationstheorie. Eine Untersuchung anhand von 'Grundlegung einer allgemeinen Translationstheorie' von Katharina Reiß/Hans J. Vermeer (1984) by Anja Nikodem
Cover of the book Frühförderung sozial benachteiligter Kinder. Eine Herausforderung an die Lernbehindertenpädagogik? by Anja Nikodem
Cover of the book Kann Inklusion an deutschen Schulen gelingen? by Anja Nikodem
Cover of the book Inwiefern trägt das Internet zur Modernisierung der Parteikommunikation bei? by Anja Nikodem
Cover of the book Vor- und Nachteile eines Category Managements in der Industrie by Anja Nikodem
Cover of the book Neue Ansätze im Bereich Budgetierung. Better Budgeting, Beyond Budgeting by Anja Nikodem
Cover of the book Werte und Konflikte im Change Management. Werteorientiertes Verhalten eines Wohnungsunternehmens by Anja Nikodem
Cover of the book Zwei diagnostische Verfahren zur Messung des Burnout-Syndroms im Vergleich by Anja Nikodem
Cover of the book Spannungsfeld Erwerbstätigkeit und Familienarbeit by Anja Nikodem
Cover of the book Karl Friedrich Friesen als bürgerlicher Held der Befreiungskriege - Zur Person und ihrer zeitgenössischen Rezeption by Anja Nikodem
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy