Entwicklungsgeschichte der Windenergie

Business & Finance, Economics, Sustainable Development
Cover of the book Entwicklungsgeschichte der Windenergie by Nicole Dederding, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nicole Dederding ISBN: 9783640399314
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 13, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nicole Dederding
ISBN: 9783640399314
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 13, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich VWL - Umweltökonomie, Note: 2,0, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: 1 Abgrenzung und Herangehensweise an die Problemstellung Klima- und Ressourcenschutz sind seit geraumer Zeit aktuelle nationale und internationale Themen. Der ökologisch und ökonomisch vernünftige Ausbau der erneuerbaren Energien ist ein wichtiges Element der heutigen dt. Klimaschutz- und Energiepolitik. Das 21. Jahrhundert ist ein Zeitalter der Energieinnovationen in den Bereichen Energieeffizienz, Energieeinsparung und Nutzung erneuerbarer Energien. Die Windenergie stellt einen solchen Innovationsmotor dar. Die seit 1998 eingeleitete Energiewende hat mit dem geplanten Atomausstieg, den Gesetzen für den verstärkten Ausbau erneuerbarer Energien, dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) sowie mit dem Emissionshandel u.v.m. die ersten Weichen in diesem Zusammenhang in Deutschland gestellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich VWL - Umweltökonomie, Note: 2,0, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: 1 Abgrenzung und Herangehensweise an die Problemstellung Klima- und Ressourcenschutz sind seit geraumer Zeit aktuelle nationale und internationale Themen. Der ökologisch und ökonomisch vernünftige Ausbau der erneuerbaren Energien ist ein wichtiges Element der heutigen dt. Klimaschutz- und Energiepolitik. Das 21. Jahrhundert ist ein Zeitalter der Energieinnovationen in den Bereichen Energieeffizienz, Energieeinsparung und Nutzung erneuerbarer Energien. Die Windenergie stellt einen solchen Innovationsmotor dar. Die seit 1998 eingeleitete Energiewende hat mit dem geplanten Atomausstieg, den Gesetzen für den verstärkten Ausbau erneuerbarer Energien, dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) sowie mit dem Emissionshandel u.v.m. die ersten Weichen in diesem Zusammenhang in Deutschland gestellt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Produkthaftung im Vergleich USA und Europa by Nicole Dederding
Cover of the book Was will uns diese Kunst? Zu Arthur C. Dantos Kunstphilosophie by Nicole Dederding
Cover of the book Analyzing the takeover of CONTINENTAL by the SCHAEFFLER GROUP from a strategic management point of view by Nicole Dederding
Cover of the book Teamentwicklung in einer 6. Klasse - Kooperative Spiele zur Entwicklung der Klassengemeinschaft by Nicole Dederding
Cover of the book Kinderpornografie und Internet by Nicole Dederding
Cover of the book Sexuell grenzverletzende Kinder und Jugendliche by Nicole Dederding
Cover of the book Die Auswirkungen der Währungsumrechnungsmethoden auf die Darstellung der wirtschaftlichen Verhältnisse im Konzernabschluss - Dargestellt anhand eines praktischen Beispiels by Nicole Dederding
Cover of the book Die Folgen der Konvergenz für das Medienmanagement by Nicole Dederding
Cover of the book Tradition and Renewal in Leslie Marmon Silko´s 'Ceremony' by Nicole Dederding
Cover of the book Die Darstellung der Prostitution in französischen Gesetzen und Regulierungen by Nicole Dederding
Cover of the book Arbeits- und konfliktreicher Alltag von Dienstmädchen im bürgerlichen Haushalt des 19. Jahrhunderts by Nicole Dederding
Cover of the book Das jüdische Motiv Heinrich Heines im 'König David' by Nicole Dederding
Cover of the book Begrenzte Staatlichkeit und ihre Bedeutung für die Weltpolitik by Nicole Dederding
Cover of the book Tizian Assunta und Madonna des Hauses Pesaro by Nicole Dederding
Cover of the book Bildungscontrolling. Kritik eines Konzepts by Nicole Dederding
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy