Die Trauer pubertierender Jugendlicher. Professionelle Trauerarbeit bei verstorbenen Geschwistern

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing, Management & Leadership
Cover of the book Die Trauer pubertierender Jugendlicher. Professionelle Trauerarbeit bei verstorbenen Geschwistern by Marie Madeleine Larwig-Bakam, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marie Madeleine Larwig-Bakam ISBN: 9783668151857
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 16, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marie Madeleine Larwig-Bakam
ISBN: 9783668151857
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 16, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Evangelische Hochschule Darmstadt, ehem. Evangelische Fachhochschule Darmstadt, Veranstaltung: Palliative Care, Sprache: Deutsch, Abstract: Der gesellschaftliche Fokus der Anteilnahme beim Tod eines Kindes liegt hauptsächlich auf der Mutter, in der Fachliteratur überwiegt der Blick auf die Eltern. Dabei sind die Gefahren beim Verlust eines Kindes für deren pubertierende Geschwister ungleich größer, da ihr Entwicklungsprozess in erheblichem Maße beeinflusst oder gestört wird. Diese Arbeit will daher den Versuch unternehmen, diese besonders gefährdete Gruppe in den Blick zu nehmen. Wie alle anderen psychischen Prozesse ist auch der der Trauer ein individueller und lässt sich mit Theorien und Schemata nur annäherungsweise be-schreiben, in keinem Fall aber verordnen, von außen steuern oder unterdrücken. Trauerbegleitung für verwaiste Geschwister muss nicht nur dies beachten, sondern zudem sehr behutsam sein. Das Autonomiebestreben pubertierender Jugendlicher ist zu berücksichtigen, selbst wenn sie Symptome zeigen, die Außenstehenden einen sofortigen Eingriff nahe legen. Das Konzept der Trauerbegleitung geht ohnehin davon aus, dass der Trauerprozess nur von den Trauernden selbst als aktiver Prozess gestaltet werden kann. Jegliche professionelle Begleitung sollte und kann nur eine externe Unterstützung sein für das eigene Empfinden und Wollen der Jugendlichen. Das schließt aber nicht aus, mit dem professionellen Fachwissen Ratschläge zu geben und Handlungen zu initiieren, die helfend und heilsam sein können. Dabei ist aber mit großer Empathie auf die Situation der Trauernden einzugehen, deren Situation und Gefühlswelt ist Ausgangspunkt jeder Hilfestellung. Trauerbegleitung insbesondere bei verwaisten Geschwistern ist ein schmaler Grat zwischen verständnisvoller Zurückhaltung und professioneller Eigeninitiative.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Evangelische Hochschule Darmstadt, ehem. Evangelische Fachhochschule Darmstadt, Veranstaltung: Palliative Care, Sprache: Deutsch, Abstract: Der gesellschaftliche Fokus der Anteilnahme beim Tod eines Kindes liegt hauptsächlich auf der Mutter, in der Fachliteratur überwiegt der Blick auf die Eltern. Dabei sind die Gefahren beim Verlust eines Kindes für deren pubertierende Geschwister ungleich größer, da ihr Entwicklungsprozess in erheblichem Maße beeinflusst oder gestört wird. Diese Arbeit will daher den Versuch unternehmen, diese besonders gefährdete Gruppe in den Blick zu nehmen. Wie alle anderen psychischen Prozesse ist auch der der Trauer ein individueller und lässt sich mit Theorien und Schemata nur annäherungsweise be-schreiben, in keinem Fall aber verordnen, von außen steuern oder unterdrücken. Trauerbegleitung für verwaiste Geschwister muss nicht nur dies beachten, sondern zudem sehr behutsam sein. Das Autonomiebestreben pubertierender Jugendlicher ist zu berücksichtigen, selbst wenn sie Symptome zeigen, die Außenstehenden einen sofortigen Eingriff nahe legen. Das Konzept der Trauerbegleitung geht ohnehin davon aus, dass der Trauerprozess nur von den Trauernden selbst als aktiver Prozess gestaltet werden kann. Jegliche professionelle Begleitung sollte und kann nur eine externe Unterstützung sein für das eigene Empfinden und Wollen der Jugendlichen. Das schließt aber nicht aus, mit dem professionellen Fachwissen Ratschläge zu geben und Handlungen zu initiieren, die helfend und heilsam sein können. Dabei ist aber mit großer Empathie auf die Situation der Trauernden einzugehen, deren Situation und Gefühlswelt ist Ausgangspunkt jeder Hilfestellung. Trauerbegleitung insbesondere bei verwaisten Geschwistern ist ein schmaler Grat zwischen verständnisvoller Zurückhaltung und professioneller Eigeninitiative.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Speise für die Götter by Marie Madeleine Larwig-Bakam
Cover of the book Konzeptionen im Sachunterricht: Vorstellung von Nuffield Junior Science und Science 5/13 by Marie Madeleine Larwig-Bakam
Cover of the book Intercultural Errors Versus Transcultural Solutions by Marie Madeleine Larwig-Bakam
Cover of the book Neubausiedlungen in München by Marie Madeleine Larwig-Bakam
Cover of the book Familie und Identitätsbildung im Jugendalter by Marie Madeleine Larwig-Bakam
Cover of the book Die Bedeutung der Ökonomie für die Soziale Arbeit und die Sozialpolitik by Marie Madeleine Larwig-Bakam
Cover of the book The Effect of Information on Supply Chain Management by Marie Madeleine Larwig-Bakam
Cover of the book Anton von Werners Siegesdenkmalfries by Marie Madeleine Larwig-Bakam
Cover of the book Entwicklung einer neuen EKG-Elektrode für Neonate zur Ergänzung des bestehenden EKG-Elektrodensortiments by Marie Madeleine Larwig-Bakam
Cover of the book Deutschland in der Mittelbronzezeit by Marie Madeleine Larwig-Bakam
Cover of the book Der Key Account Plan. Ein Instrument der Analyse und Entwicklung von strategisch wichtigen Schlüsselkunden by Marie Madeleine Larwig-Bakam
Cover of the book Körperhöhenbestimmung und ROBU-Index by Marie Madeleine Larwig-Bakam
Cover of the book Lehrer, Schule und Unterricht im Nationalsozialismus by Marie Madeleine Larwig-Bakam
Cover of the book Die 'Selbstausschaltung' des Nationalrates am 04.03.1933 und seine Folgen für den politischen Gegner der Bundesregierung by Marie Madeleine Larwig-Bakam
Cover of the book Festigkeitsprüfung zur Aufnahme der Kugelkopfanhängerkupplung für die Kompakttraktoren der Serie 400 des Herstellers John Deere by Marie Madeleine Larwig-Bakam
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy