Die Vermarktung von Namensrechten an Sportstätten - Eine kritische Analyse unter Berücksichtigung der Werbewirkungspotenziale

Eine kritische Analyse unter Berücksichtigung der Werbewirkungspotenziale

Business & Finance, Marketing & Sales
Cover of the book Die Vermarktung von Namensrechten an Sportstätten - Eine kritische Analyse unter Berücksichtigung der Werbewirkungspotenziale by Katja Kanngiesser, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katja Kanngiesser ISBN: 9783638441308
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 21, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katja Kanngiesser
ISBN: 9783638441308
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 21, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 2,3, European Business School - Internationale Universität Schloß Reichartshausen Oestrich-Winkel, 29 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Vermarktung von Namensrechten an Sportstätten '...ist ein unterschätztes Thema mit enormem Wachstumspotenzial'. Im Laufe der letzten Jahre haben Vereinbarungen über die Vermarktung von Namensrechten an Sportstätten Rekordgrößen erreicht - sowohl in Bezug auf die Zahl der geschlossenen Verträge als auch auf ihren finanziellen Umfang. Die wachsende Beliebtheit dieses Marketinginstruments kommt nicht von ungefähr. Die zunehmende Tendenz zur Freizeitgesellschaft und die immer stärker werdende Einbindung der Kommunikation in Erlebniswelten sind die Ursachen dafür, dass sich die Verbraucher nur noch selten durch ausschließlich konventionelle Werbung ansprechen lassen. Hiervon profitiert eindeutig das Sportsponsoring, dem die Vermarktung von Namensrechten zuzuordnen ist. Immer mehr Unternehmen schließen sich in Deutschland diesem aus den Vereinigten Staaten stammenden Trend an. Es stellt sich zwangsläufig die Frage, ob und inwiefern diese Art des Sponsoring-Engagements eine lohnenswerte Ergänzung zum klassischen Kommunikations-Mix für Unternehmen darstellt. Dabei gilt es, die Werbewirkungspotenziale auszumachen, zu analysieren und Best Practices zu identifizieren. In der Arbeit wird aufgezeigt, dass Unternehmen mit dem Erwerb von Namensrechten an Sportstätten ihre Bekanntheit erhöhen und ein positives unternehmenseigenes Image aufbauen können. Dies erfordert eine integrierte und langfristige Kommunikationsstrategie, bei der das Namenssponsoring durch andere Maßnahmen flankiert wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 2,3, European Business School - Internationale Universität Schloß Reichartshausen Oestrich-Winkel, 29 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Vermarktung von Namensrechten an Sportstätten '...ist ein unterschätztes Thema mit enormem Wachstumspotenzial'. Im Laufe der letzten Jahre haben Vereinbarungen über die Vermarktung von Namensrechten an Sportstätten Rekordgrößen erreicht - sowohl in Bezug auf die Zahl der geschlossenen Verträge als auch auf ihren finanziellen Umfang. Die wachsende Beliebtheit dieses Marketinginstruments kommt nicht von ungefähr. Die zunehmende Tendenz zur Freizeitgesellschaft und die immer stärker werdende Einbindung der Kommunikation in Erlebniswelten sind die Ursachen dafür, dass sich die Verbraucher nur noch selten durch ausschließlich konventionelle Werbung ansprechen lassen. Hiervon profitiert eindeutig das Sportsponsoring, dem die Vermarktung von Namensrechten zuzuordnen ist. Immer mehr Unternehmen schließen sich in Deutschland diesem aus den Vereinigten Staaten stammenden Trend an. Es stellt sich zwangsläufig die Frage, ob und inwiefern diese Art des Sponsoring-Engagements eine lohnenswerte Ergänzung zum klassischen Kommunikations-Mix für Unternehmen darstellt. Dabei gilt es, die Werbewirkungspotenziale auszumachen, zu analysieren und Best Practices zu identifizieren. In der Arbeit wird aufgezeigt, dass Unternehmen mit dem Erwerb von Namensrechten an Sportstätten ihre Bekanntheit erhöhen und ein positives unternehmenseigenes Image aufbauen können. Dies erfordert eine integrierte und langfristige Kommunikationsstrategie, bei der das Namenssponsoring durch andere Maßnahmen flankiert wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Has the Legal Aid Punishment of Offenders and Sentencing Act restricted access to justice for the most needy and vulnerable? by Katja Kanngiesser
Cover of the book Vorstellung und Kritik verschiedener Interpretationen der Erzählung 'Ligeia' von Edgar Allan Poe by Katja Kanngiesser
Cover of the book Braucht Deutschland ein Gesetz zum Schutz der deutschen Sprache? by Katja Kanngiesser
Cover of the book Die Preisbindung im US Kartellrecht by Katja Kanngiesser
Cover of the book Hutu und Tutsi - Konfliktanalyse by Katja Kanngiesser
Cover of the book Lernen, Motivation, Emotion & Kognition by Katja Kanngiesser
Cover of the book Architektur und Implementierung eines verteilten regelbasierten Workflow-Management-Systems by Katja Kanngiesser
Cover of the book Marketingkonzept zur Intensivierung des Weintourismus im Landkreis Miltenberg by Katja Kanngiesser
Cover of the book Einführung von Grammatik im Englischunterricht by Katja Kanngiesser
Cover of the book Ludwig II. in seinem Verhältnis zum Kloster Casauria by Katja Kanngiesser
Cover of the book Corporate Social Responsibility in Australien by Katja Kanngiesser
Cover of the book Vom Film noir zum Neo noir by Katja Kanngiesser
Cover of the book Hegemoniale Männlichkeit by Katja Kanngiesser
Cover of the book AJAX - Eine Einführung mit einem Praxisbeispiel by Katja Kanngiesser
Cover of the book Vergleichende Untersuchung des Motivs der beendeten Liebesbeziehung in Gedichten unterschiedlicher Epochen by Katja Kanngiesser
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy