Die Wüstungsperiode. Ursachen und widersprüchliche Entwicklungen

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Die Wüstungsperiode. Ursachen und widersprüchliche Entwicklungen by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783668040465
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 3, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783668040465
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 3, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,3, Universität Stuttgart (Historisches Institut: Mittlere Geschichte), Veranstaltung: Hauptseminar: Die ländliche Gesellschaft von der Karolingerzeit bis zum Ende des Mittelalters, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Wüstungsperiode ist eine der wichtigsten Erscheinungen des späten Mittelalters. Mit Beginn des 14. Jahrhunderts kann ein deutlicher Anstieg an Wüstungen festgestellt werden. Diese wüst gewordenen Dörfer und Siedlungen sind vor allem im Zuge einer 'Um- und Entsiedlung' entstanden. Es wird angenommen, dass in Deutschland etwa ein Viertel aller Siedlungen verschwanden. Selbst heute noch, nach vielen Jahrhunderten, erinnern uns Reste in 'Wald und Flur' an verlassene Dörfer, Siedlungen und ehemalige Ackerflächen. Jedoch haben nicht selten Witterungsverhältnisse und auch Menschen dazu beigetragen, dass diese Zeugnisse der Vergangenheit unkenntlich gemacht wurden und somit für die Nachwelt regelrecht verwischten. Die vorliegende Arbeit soll auf den Begriff der Wüstungen näher eingehen. Außerdem werden die Gründe für die Entstehung der Wüstungen ausführlicher erläutert und auch deren Widersprüche aufgezeigt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,3, Universität Stuttgart (Historisches Institut: Mittlere Geschichte), Veranstaltung: Hauptseminar: Die ländliche Gesellschaft von der Karolingerzeit bis zum Ende des Mittelalters, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Wüstungsperiode ist eine der wichtigsten Erscheinungen des späten Mittelalters. Mit Beginn des 14. Jahrhunderts kann ein deutlicher Anstieg an Wüstungen festgestellt werden. Diese wüst gewordenen Dörfer und Siedlungen sind vor allem im Zuge einer 'Um- und Entsiedlung' entstanden. Es wird angenommen, dass in Deutschland etwa ein Viertel aller Siedlungen verschwanden. Selbst heute noch, nach vielen Jahrhunderten, erinnern uns Reste in 'Wald und Flur' an verlassene Dörfer, Siedlungen und ehemalige Ackerflächen. Jedoch haben nicht selten Witterungsverhältnisse und auch Menschen dazu beigetragen, dass diese Zeugnisse der Vergangenheit unkenntlich gemacht wurden und somit für die Nachwelt regelrecht verwischten. Die vorliegende Arbeit soll auf den Begriff der Wüstungen näher eingehen. Außerdem werden die Gründe für die Entstehung der Wüstungen ausführlicher erläutert und auch deren Widersprüche aufgezeigt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Rolle der Theologie in Platons 'Nomoi': Der Gottesbeweis in Buch X by Anonym
Cover of the book Ciudadania und der Diskurs von Entwicklung by Anonym
Cover of the book Horaz - Ars Poetica: Interpretation der Verse 179 bis 201 by Anonym
Cover of the book Die ökonomische Situation des Schriftstellers in der Weimarer Republik by Anonym
Cover of the book Conrad and Coppola and the Heart of Darkness Within:The Symbolic Value of Darkness in Heart of Darkness and Apocalypse Now by Anonym
Cover of the book Die Soziale Phobie by Anonym
Cover of the book Das Sportartenkonzept - Stärken und Schwächen by Anonym
Cover of the book Informationsaufbereitung für Führungskräfte im Intranet am Beispiel der METRO Großhandelsgesellschaft by Anonym
Cover of the book The History of Multiculturalism and Immigration in the United Kingdom and Right-Wing Reactions by Anonym
Cover of the book Verteilungsgerechtigkeit - Ein Vergleich der Theorien von Robert Nozick und John Rawls by Anonym
Cover of the book Soziale Phobie und ihre Auswirkungen auf Sexualität und Partnerschaft by Anonym
Cover of the book Können Impfungen Autismus verursachen? by Anonym
Cover of the book Piet Mondrian by Anonym
Cover of the book Die Zuordnung von Wirtschaftsgütern zu einem Teilbetrieb bei Auf-, Abspaltung und Teilübertragung (§ 15 UmwStG) by Anonym
Cover of the book Der Film als Einfühlungsobjekt. Von der durchlässigen Leinwand zur aufgebrochenen Haut by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy