Driven by Emotions: Die Bedeutung von Emotionalität im Automobilbau - Eine ökonomische Analyse

Business & Finance, Marketing & Sales
Cover of the book Driven by Emotions: Die Bedeutung von Emotionalität im Automobilbau - Eine ökonomische Analyse by Andreas Schwarzinger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andreas Schwarzinger ISBN: 9783656256380
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 13, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Andreas Schwarzinger
ISBN: 9783656256380
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 13, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 5,75, Universität Zürich (Institut für Strategie und Unternehmensökonomik, Lehrstuhl für Unternehmensführung und -politk), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beinhaltet eine ökonomische Analyse von Emotionalität im Automobilbau. Mit Hilfe einer Literaturrecherche der vorherrschenden Marketing-, Emotions- und Automobilmarktheorie sowie Experteninterviews (letztere sind aus nutzungsrechtlichen Gründen nicht im Lieferumfang enthalten, Anm.d. Red.) wird die Bedeutung und Wirkungsweise der von Konsumenten als emotional wahrgenommenen Produkteigenschaften am Automobil untersucht. Nach einer Definition des Emotionalitäts-Begriffes in Bezug auf den Automobilbau, wird in drei Schritten die ökonomische Bedeutung von Emotionalität aufge-zeigt. Erstens werden der mögliche positive Einfluss von Emotionen auf den Kaufentscheidungsprozess eines Konsumenten, die Gründe für die zunehmende Bedeutung von Emotionalität für die Automobil¬branche und die Wirkungsweise von Emotionen bei der Generierung strategischer Wettbewerbsvorteile erläutert. Zweitens wird eine Katalogisierung aller aktuellen, am Markt beobachtbaren Strategien zur Emotiona-lisierung von Fahrzeugen vorgeschlagen, die auf den in der Maslow'schen Bedürfnispyramide dargestellten, menschlichen Grundbedürfnissen basiert. Das Modell der Emotionalitätspyramide im Automobilbau zeigt dabei acht typische Emotionalitätswelten auf, in denen Automobilhersteller heute agieren. Drittens wird anhand des PASSION-Konzeptes gezeigt, welche konkreten Produkteigenschaften an Automobilen Emotionen auslösen bzw. auslösen können. In einer abschliessenden Betrachtung wird anhand aktueller Beobachtungen des Automobilmarktes auf mögliche zukünftige Entwicklungen am Markt hingewiesen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 5,75, Universität Zürich (Institut für Strategie und Unternehmensökonomik, Lehrstuhl für Unternehmensführung und -politk), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beinhaltet eine ökonomische Analyse von Emotionalität im Automobilbau. Mit Hilfe einer Literaturrecherche der vorherrschenden Marketing-, Emotions- und Automobilmarktheorie sowie Experteninterviews (letztere sind aus nutzungsrechtlichen Gründen nicht im Lieferumfang enthalten, Anm.d. Red.) wird die Bedeutung und Wirkungsweise der von Konsumenten als emotional wahrgenommenen Produkteigenschaften am Automobil untersucht. Nach einer Definition des Emotionalitäts-Begriffes in Bezug auf den Automobilbau, wird in drei Schritten die ökonomische Bedeutung von Emotionalität aufge-zeigt. Erstens werden der mögliche positive Einfluss von Emotionen auf den Kaufentscheidungsprozess eines Konsumenten, die Gründe für die zunehmende Bedeutung von Emotionalität für die Automobil¬branche und die Wirkungsweise von Emotionen bei der Generierung strategischer Wettbewerbsvorteile erläutert. Zweitens wird eine Katalogisierung aller aktuellen, am Markt beobachtbaren Strategien zur Emotiona-lisierung von Fahrzeugen vorgeschlagen, die auf den in der Maslow'schen Bedürfnispyramide dargestellten, menschlichen Grundbedürfnissen basiert. Das Modell der Emotionalitätspyramide im Automobilbau zeigt dabei acht typische Emotionalitätswelten auf, in denen Automobilhersteller heute agieren. Drittens wird anhand des PASSION-Konzeptes gezeigt, welche konkreten Produkteigenschaften an Automobilen Emotionen auslösen bzw. auslösen können. In einer abschliessenden Betrachtung wird anhand aktueller Beobachtungen des Automobilmarktes auf mögliche zukünftige Entwicklungen am Markt hingewiesen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Soziale Arbeit als Semiprofession? by Andreas Schwarzinger
Cover of the book Die Bedeutung des Private Equity und Venture Capital Konzepts in den Phasen des Early Stage- und Expansion Stage-Financing bei und nach der Unternehmensgründung by Andreas Schwarzinger
Cover of the book Kindgerechter Schulanfang by Andreas Schwarzinger
Cover of the book Sandro Botticelli: 'Primavera'. Eine Werkanalyse by Andreas Schwarzinger
Cover of the book Visuelle Wahrnehmung und Virtuelle Welten by Andreas Schwarzinger
Cover of the book Das Gottesbild im Wandel der Zeiten by Andreas Schwarzinger
Cover of the book Aborigines in Australia by Andreas Schwarzinger
Cover of the book A Survey of African American Vernacular English, considering the drama 'A Raisin in the Sun' by Lorraine Vivian Hansberry as an example by Andreas Schwarzinger
Cover of the book Der Strich - Soziologie eines Milieus by Andreas Schwarzinger
Cover of the book Soziale Angst bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen by Andreas Schwarzinger
Cover of the book Aufgaben, Organisation und Entwicklung der Weltbank (IBRD und IDA) by Andreas Schwarzinger
Cover of the book Mythos und Denken by Andreas Schwarzinger
Cover of the book Wirtschaftsethik - Eine Einführung by Andreas Schwarzinger
Cover of the book Eine kritische Auseinandersetzung mit einer qualitativen Studie zu Bildretrieval by Andreas Schwarzinger
Cover of the book Friedman and the social responsibility of corporation by Andreas Schwarzinger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy