Effizienzverlust durch rationalisierte Kommunikation

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages
Cover of the book Effizienzverlust durch rationalisierte Kommunikation by Hans-Jürgen Borchardt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hans-Jürgen Borchardt ISBN: 9783640759026
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 23, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Hans-Jürgen Borchardt
ISBN: 9783640759026
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 23, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Fachkommunikation, Sprache, Note: keine, , Sprache: Deutsch, Abstract: Kommunikation. Es geht nicht ohne. Wir brauchen sie ununterbrochen, um zu erklären, motivieren, zu loben, Anweisungen zu geben, Angebote abzugeben, Reklamationen abzuwickeln, zu schimpfen etc., etc. Jeden Tag kommunizieren wir im Alltagstrott mehr oder weniger gedankenlos, ohne die unendlichen Vorteile, die beim bewussten Gebrauch möglich sind, zu nutzen. Kommunikation ist Interaktion. Es ist der Gedanken- und Meinungsaustausch mit dem Ziel der wechselseitigen Beeinflussung. Wer diesen Prozess konstruktiv gestalten will, muss möglichst schnell das Kommunikationsziel die Absicht den Grund bzw. das Motiv und die Erwartungshaltung des Gesprächspartners erkennen, um die Diskussion, die Auseinandersetzung, das Gespräch, den Streit zielführend zu gestalten. Um das zu erreichen, muss man zuhören und nicht unterbrechen. Jede Unterbrechung ist, vereinfacht und übertrieben formuliert, eine Missachtung der gegnerischen Argumente und löst immer Verärgerung oder Aggression aus.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Fachkommunikation, Sprache, Note: keine, , Sprache: Deutsch, Abstract: Kommunikation. Es geht nicht ohne. Wir brauchen sie ununterbrochen, um zu erklären, motivieren, zu loben, Anweisungen zu geben, Angebote abzugeben, Reklamationen abzuwickeln, zu schimpfen etc., etc. Jeden Tag kommunizieren wir im Alltagstrott mehr oder weniger gedankenlos, ohne die unendlichen Vorteile, die beim bewussten Gebrauch möglich sind, zu nutzen. Kommunikation ist Interaktion. Es ist der Gedanken- und Meinungsaustausch mit dem Ziel der wechselseitigen Beeinflussung. Wer diesen Prozess konstruktiv gestalten will, muss möglichst schnell das Kommunikationsziel die Absicht den Grund bzw. das Motiv und die Erwartungshaltung des Gesprächspartners erkennen, um die Diskussion, die Auseinandersetzung, das Gespräch, den Streit zielführend zu gestalten. Um das zu erreichen, muss man zuhören und nicht unterbrechen. Jede Unterbrechung ist, vereinfacht und übertrieben formuliert, eine Missachtung der gegnerischen Argumente und löst immer Verärgerung oder Aggression aus.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Mit dem BSHG gegen Armut by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Die Haltung der DDR zu Israel in der Frage der Wiedergutmachung by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Grundrecht Art. 9: Die Vereinigungsfreiheit by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Rechtsextremismus im Internet by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Allgemeines und spezielles Krafttraining für den Snowboard-Rennlauf by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Conceptualizing Processes of Strategic Change. The Contribution of an Attention-Based View to Strategy Formulation by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Grundlegende und notwendige Voraussetzungen für den erfolgreichen Schriftspracherwerb by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Printmedien online. Crossmediale Konzepte der Tageszeitungen im Internet by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Identität, Krise und Bewährungsmythos by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Einflüsse des europäischen Gemeinschaftsrechts auf das Straf- und Strafverfahrensrecht by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Die Verfassung Spartas bei Aristoteles: Eine Quellenkritik by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Der Mensch-Tier-Kontakt als Teil der systemischen Therapie by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Qualität in Kindergärten by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Die Wirksamkeit ätherischer Öle bei postoperativer oder durch Chemotherapie bedingte Übelkeit by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Komposition in der deutschen und der türkischen Gegenwartssprache - eine kontrastive Analyse zur Wortbildung by Hans-Jürgen Borchardt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy