Eigenschaften von Urtitersubstanzen und ihre Verwendung (Unterweisung Chemielaborant / -in)

Nonfiction, Science & Nature, Science, Other Sciences, Study & Teaching
Cover of the book Eigenschaften von Urtitersubstanzen und ihre Verwendung (Unterweisung Chemielaborant / -in) by Martin Hauke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Martin Hauke ISBN: 9783638528696
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 31, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Martin Hauke
ISBN: 9783638528696
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 31, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2006 im Fachbereich AdA Naturwissenschaft und Technik, Note: 67,00, , Veranstaltung: AEVO Ausbildereignunsprüfung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Auszubildende ist 18 Jahre alt und hat den qualifizierten Sekundarabschluss I in der Realschule erlangt. Die Auszubildende befindet sich im 7. Ausbildungsmonat zur Chemielaborantin. In der vorangegangenen Lerneinheit hat die Auszubildende einfache acidimetrische und alkalimetrische Maßanalysen und die dazugehörigen Reaktionsgleichungen kennen gelernt. Zum einfachen Einstieg in das Thema wurden Maßlösungen ungefährer Stoffmengenkonzentration verwendet. Da durch Alterungsprozesse die Stoffmengenkonzentration von Maßlösungen nicht konstant bleibt wird diese mit Urtitersubstanzen regelmäßig überprüft. In der folgenden Unterweisung soll die Auszubildende aufbauend auf die vorangegangene Lerneinheit Urtitersubstanzen samt Eigenschaften kennen lernen und verstehen welche Notwendigkeit Urtitersubstanzen in Bezug auf die Genauigkeit der Maßanalyse und die Vereinfachung der Arbeitsweise haben. Einige der Lerninhalte kann die Auszubildende selbstständig durch Recherche in elektronischer Form zur Verfügung gestellter Fachliteratur erarbeiten, da sie sich bereits in der vorangegangenen Lerneinheit mit diesem Medium vertraut gemacht hat. In einer späteren Lerneinheit wird auf diesen Vorkenntnissen aufbauend die praktische Durchführung vermittelt. Die Auszubildende zeigte sich in den ersten Wochen sehr interessiert an der Ausbildung. Auf Fragen kann sie schnell und sicher antworten, was aufzeigt, dass sie stets vorbereitet und konzentriert ist. Sie ist ebenfalls in der Lage sich Wissen selbst zu erarbeiten und anzuwenden. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2006 im Fachbereich AdA Naturwissenschaft und Technik, Note: 67,00, , Veranstaltung: AEVO Ausbildereignunsprüfung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Auszubildende ist 18 Jahre alt und hat den qualifizierten Sekundarabschluss I in der Realschule erlangt. Die Auszubildende befindet sich im 7. Ausbildungsmonat zur Chemielaborantin. In der vorangegangenen Lerneinheit hat die Auszubildende einfache acidimetrische und alkalimetrische Maßanalysen und die dazugehörigen Reaktionsgleichungen kennen gelernt. Zum einfachen Einstieg in das Thema wurden Maßlösungen ungefährer Stoffmengenkonzentration verwendet. Da durch Alterungsprozesse die Stoffmengenkonzentration von Maßlösungen nicht konstant bleibt wird diese mit Urtitersubstanzen regelmäßig überprüft. In der folgenden Unterweisung soll die Auszubildende aufbauend auf die vorangegangene Lerneinheit Urtitersubstanzen samt Eigenschaften kennen lernen und verstehen welche Notwendigkeit Urtitersubstanzen in Bezug auf die Genauigkeit der Maßanalyse und die Vereinfachung der Arbeitsweise haben. Einige der Lerninhalte kann die Auszubildende selbstständig durch Recherche in elektronischer Form zur Verfügung gestellter Fachliteratur erarbeiten, da sie sich bereits in der vorangegangenen Lerneinheit mit diesem Medium vertraut gemacht hat. In einer späteren Lerneinheit wird auf diesen Vorkenntnissen aufbauend die praktische Durchführung vermittelt. Die Auszubildende zeigte sich in den ersten Wochen sehr interessiert an der Ausbildung. Auf Fragen kann sie schnell und sicher antworten, was aufzeigt, dass sie stets vorbereitet und konzentriert ist. Sie ist ebenfalls in der Lage sich Wissen selbst zu erarbeiten und anzuwenden. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kants Teleologie-Begriff - Eine kritische Interpretation der 'Analytik' der teleologischen Urteilskraft by Martin Hauke
Cover of the book Hypothesen zum Zweitspracherwerb by Martin Hauke
Cover of the book Die Darstellung von Vladimir Vladimirovic Majakowski in der Biblioteka Poeta by Martin Hauke
Cover of the book Die Irriducibili und das Problem des Rassismus im Land des Calcio. Gewalt und Diskriminierung im italienischen Fußball by Martin Hauke
Cover of the book Deutsche und US-amerikanische internationale Finanzmarktpolitik by Martin Hauke
Cover of the book Die Direkte Instruktion - eine methodische Großform by Martin Hauke
Cover of the book Die Macht der Rating-Agenturen. Wie agieren Rating-Agenturen in Krisenzeiten? by Martin Hauke
Cover of the book Hobbes´ 'Leviathan' in Kurzform by Martin Hauke
Cover of the book Kleopatra - das Leben der letzten ägyptischen Königin by Martin Hauke
Cover of the book Ethics in Photojournalism by Martin Hauke
Cover of the book Einsatz der Balanced Scorecard im Supply Chain Controlling by Martin Hauke
Cover of the book Methodological Justification by Martin Hauke
Cover of the book Das Buch Hiob in der hebräischen Bibel. Hiob und das Hiobproblem im Judentum, Christentum und Islam. by Martin Hauke
Cover of the book Ton am Set. Audioaufnahmen für Film-, TV- und Videoproduktionen by Martin Hauke
Cover of the book Probleme und Anforderungen intermedialen Erzählens. Die Transformierung von Mary Shelleys 'Frankenstein' zum Filmklassiker by Martin Hauke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy