Die Darstellung von Vladimir Vladimirovic Majakowski in der Biblioteka Poeta

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Russian
Cover of the book Die Darstellung von Vladimir Vladimirovic Majakowski in der Biblioteka Poeta by Stefanie Heberling, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefanie Heberling ISBN: 9783638527019
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 26, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefanie Heberling
ISBN: 9783638527019
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 26, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: keine, Ruhr-Universität Bochum (Institut für Slavistik), Veranstaltung: Biblioteka Poeta: Zwischen Kanon und Zensur, 2 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit soll den Künstler Majakowski aus Sicht der 'Biblioteka Poeta' zeigen. Die Biblioteka Poeta enthält eine zensierte Darstellung von russischen Schriftstellern, die vom Sowjetbürger gelesen werden sollten. Als Basis dieser Arbeit wird das Vorwort der Majakowski-Ausgabe der Biblioteka Poeta von 1964, geschrieben von V.O. Perzov verwendet. Dazu werden speziell die Herkunft und die Vielseitigkeit Majakowski's betrachtet. Außerdem werden die Beziehungen des Künstlers zu Russland und der russichen Sprache behandelt sowie sein Weg zum Sowjetdichter. Weiterhin wird in jedem Kapitel eine kritische Beurteilung auf die Darstellung in Biblioteka Poeta gegeben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: keine, Ruhr-Universität Bochum (Institut für Slavistik), Veranstaltung: Biblioteka Poeta: Zwischen Kanon und Zensur, 2 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit soll den Künstler Majakowski aus Sicht der 'Biblioteka Poeta' zeigen. Die Biblioteka Poeta enthält eine zensierte Darstellung von russischen Schriftstellern, die vom Sowjetbürger gelesen werden sollten. Als Basis dieser Arbeit wird das Vorwort der Majakowski-Ausgabe der Biblioteka Poeta von 1964, geschrieben von V.O. Perzov verwendet. Dazu werden speziell die Herkunft und die Vielseitigkeit Majakowski's betrachtet. Außerdem werden die Beziehungen des Künstlers zu Russland und der russichen Sprache behandelt sowie sein Weg zum Sowjetdichter. Weiterhin wird in jedem Kapitel eine kritische Beurteilung auf die Darstellung in Biblioteka Poeta gegeben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book 'American Beauty' - Filmanalyse aus queer-theoretischer Sicht by Stefanie Heberling
Cover of the book Balancing youth friendliness of sexual and reproductive health service delivery and service utilisation among Ghanaian youth by Stefanie Heberling
Cover of the book Jugend und Zeitung - Das Leseverhalten junger Menschen by Stefanie Heberling
Cover of the book Weblogs in China by Stefanie Heberling
Cover of the book Erörterung von Georg Büchners Literaturauffassung und anschließende Interpretation von zwei Szenen in Woyzeck by Stefanie Heberling
Cover of the book Lernbereich Mathematik: Die Entstehung von Rechenschwierigkeiten und ihre Kompensation bzw. Prävention durch geeignete Fördermaßnahmen by Stefanie Heberling
Cover of the book Edith Stein und Martin Heidegger by Stefanie Heberling
Cover of the book The Yellow Wallpaper by Stefanie Heberling
Cover of the book Darstellung der rechtlichen Voraussetzungen für Wettbewerbsverbote im Arbeitsverhältnis by Stefanie Heberling
Cover of the book Sturzflüge für Deutschland by Stefanie Heberling
Cover of the book Lipsets Theorie zum 'Extremismus der Mitte' by Stefanie Heberling
Cover of the book Die Eurokrise 2010/2011 by Stefanie Heberling
Cover of the book Assetpreise: Traditionelle Theorie versus Behavioral Finance by Stefanie Heberling
Cover of the book Interessengruppen im Bundestag by Stefanie Heberling
Cover of the book Der Fußball, er schafft uns! - Nationale Identitätsbildung auf dem mythischen Nährboden kollektiver Sportbegeisterung by Stefanie Heberling
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy