Eigenverwaltung und Schutzschirmverfahren nach dem ESUG

Wirkungen dieser Anreizinstrumente auf eine frühzeitige Insolvenzantragstellung des Schuldners

Nonfiction, Reference & Language, Law, Business
Cover of the book Eigenverwaltung und Schutzschirmverfahren nach dem ESUG by Pascal Trilling, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Pascal Trilling ISBN: 9783656741053
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 12, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Pascal Trilling
ISBN: 9783656741053
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 12, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Masterarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 1,0, Technische Universität Dortmund (Wirtschaftsrecht), Sprache: Deutsch, Abstract: Das durch das ESUG reformierte Instrument der Eigenverwaltung und das neu eingeführte Schutzschirmverfahren sollen einer kritischen Analyse unterzogen werden. Zu untersuchen ist, inwiefern die beiden Neuerungen eine Verbesserung gegenüber der alten Rechtslage darstellen. Insbesondere gilt es zu prüfen, ob beide Instrumente in der Lage sind, häufiger als vor dem Inkrafttreten des ESUG, die vom Gesetzgeber erhoffte frühzeitige Insolvenzantragstellung durch den Schuldner herbeizuführen bzw. zu fördern.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Masterarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 1,0, Technische Universität Dortmund (Wirtschaftsrecht), Sprache: Deutsch, Abstract: Das durch das ESUG reformierte Instrument der Eigenverwaltung und das neu eingeführte Schutzschirmverfahren sollen einer kritischen Analyse unterzogen werden. Zu untersuchen ist, inwiefern die beiden Neuerungen eine Verbesserung gegenüber der alten Rechtslage darstellen. Insbesondere gilt es zu prüfen, ob beide Instrumente in der Lage sind, häufiger als vor dem Inkrafttreten des ESUG, die vom Gesetzgeber erhoffte frühzeitige Insolvenzantragstellung durch den Schuldner herbeizuführen bzw. zu fördern.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Konfrontative Pädagogik: Ziele, Methoden und Probleme eines neuen Ansatzes in der Jugend- und Straffälligenhilfe by Pascal Trilling
Cover of the book Consociational Democracy in Multiethnic Societies by Pascal Trilling
Cover of the book Kein 'Rosenkavalier' und keine 'Blume von Hawaii'. Pfitzners 'Rose vom Liebesgarten', eine vergessene Oper aus dem ersten Drittel unseres Jahrhunderts by Pascal Trilling
Cover of the book Bilanzierung von Leasingverhältnissen nach HGB und IFRS unter Berücksichtigung des Diskussionspapiers von IASB und FASB vom 19. März 2009 by Pascal Trilling
Cover of the book Vergleich der Produktionssysteme großer Unternehmen: Toyota, Mercedes Benz, Siemens by Pascal Trilling
Cover of the book Sammeln und Ausgrenzen - Kunstpolitik im Dritten Reich by Pascal Trilling
Cover of the book Bürgernähe in der Verwaltung - Eine Untersuchung zur Verwaltungsreform und ihrer Umsetzung by Pascal Trilling
Cover of the book The Truth Behind Errors of Reasoning. Cognitive Fallacies as a Matter of Conceptual Coherency by Pascal Trilling
Cover of the book Konzerncontrolling - Theoretische Grundsachverhalte und Anwendungsansätze by Pascal Trilling
Cover of the book Außensteuergesetz als pauschalierte Missbrauchsregelung by Pascal Trilling
Cover of the book Wie verdient man Geld im Hochfrequenzhandel? by Pascal Trilling
Cover of the book Rechtsprobleme bei der Arbeitnehmerüberlassung by Pascal Trilling
Cover of the book Sozialisationstheorie des Symbolischen Interaktionismus by Pascal Trilling
Cover of the book Der Zusammenhang von Lebensstil und Sozialstruktur by Pascal Trilling
Cover of the book Literaturbericht zu: Jeanette Schmid - Die Konflikttheorie der Aggressionstheorie by Pascal Trilling
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy