Ein außersportliches Modell der 80er Jahre: Salutogenese nach Antonovsky. Zur Geschichte eines integrativen Modells

Nonfiction, Sports, History
Cover of the book Ein außersportliches Modell der 80er Jahre: Salutogenese nach Antonovsky. Zur Geschichte eines integrativen Modells by Sebastian Rosenkranz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sebastian Rosenkranz ISBN: 9783638361330
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 29, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sebastian Rosenkranz
ISBN: 9783638361330
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 29, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Sport - Sportgeschichte, Note: 1,3, Universität Potsdam (Institut für Sportwissenschaft), Veranstaltung: Gesundheit und Sport im Wandel der Zeit, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein Blick auf Antonovskys Modell der Salutogenese lohnt sich unter der Sport-Perspektive besonders auch deswegen, weil er mit diesem Modell einen Schritt vollzogen hat, der für alle Aspekte von Gesundheit, so auch dem präventiven und rehabilitativen (Gesundheits-) Sport von großer Bedeutung ist: Er lenkt unseren Blick weg von der rein krankheitsbezogenen Betrachtung hin zu den Mechanismen der Gesunderhaltung bzw. der Gesundwerdung und plädiert somit indirekt für eine integrierende (oder integrierte) Perspektive auf die Gesunderhaltungsprozesse des Menschen, die besonders unter Berücksichtigung der Körper-Geist-Seele Einheit im Sport einen geeigneten Motor finden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Sport - Sportgeschichte, Note: 1,3, Universität Potsdam (Institut für Sportwissenschaft), Veranstaltung: Gesundheit und Sport im Wandel der Zeit, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein Blick auf Antonovskys Modell der Salutogenese lohnt sich unter der Sport-Perspektive besonders auch deswegen, weil er mit diesem Modell einen Schritt vollzogen hat, der für alle Aspekte von Gesundheit, so auch dem präventiven und rehabilitativen (Gesundheits-) Sport von großer Bedeutung ist: Er lenkt unseren Blick weg von der rein krankheitsbezogenen Betrachtung hin zu den Mechanismen der Gesunderhaltung bzw. der Gesundwerdung und plädiert somit indirekt für eine integrierende (oder integrierte) Perspektive auf die Gesunderhaltungsprozesse des Menschen, die besonders unter Berücksichtigung der Körper-Geist-Seele Einheit im Sport einen geeigneten Motor finden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book How to work with a text in Secondary Schools by Sebastian Rosenkranz
Cover of the book Basedow, Salzmann, Philanthropine - ein kurzer Abriß by Sebastian Rosenkranz
Cover of the book Der neue deutsche Osten by Sebastian Rosenkranz
Cover of the book Wittgensteins Begriff des Sprachspiels by Sebastian Rosenkranz
Cover of the book Die Beziehungen der BRD zur Republik Namibia by Sebastian Rosenkranz
Cover of the book A Close Reading of Margaret Cavendish's 'The Contract' and an Analysis of its Narrative Strategies and Structures by Sebastian Rosenkranz
Cover of the book Das Leben mit der Alzheimer-Krankheit by Sebastian Rosenkranz
Cover of the book Absprachen im Strafprozess. Neuere Entwicklungen in der Rechtsprechung des BGH by Sebastian Rosenkranz
Cover of the book Hauptströmungen der Sprachwissenschaft by Sebastian Rosenkranz
Cover of the book 'Schöne leere Bilder' - Videoclipästhetik und Oberflächendiskurs am Beispiel der Clips und Filme David Finchers by Sebastian Rosenkranz
Cover of the book Die Rolle der Fremderfahrung in Edmund Husserls 'Cartesianischen Meditationen' by Sebastian Rosenkranz
Cover of the book Ist die sportliche Leistungsfähigkeit antrainiert oder geerbt? by Sebastian Rosenkranz
Cover of the book Dialekte in der Romania - Kastilisch, Katalanisch und Portugiesisch by Sebastian Rosenkranz
Cover of the book The pros and cons of currency unions by Sebastian Rosenkranz
Cover of the book Aussagen des Neuen Testaments über die Rolle der Frau by Sebastian Rosenkranz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy