Eine Untersuchung der Phraseologie des Englischen auf der Grundlage einer Korpusanalyse zu englischen Idiomen mit der Komponente 'head'

Nonfiction, Entertainment, Drama, Anthologies
Cover of the book Eine Untersuchung der Phraseologie des Englischen auf der Grundlage einer Korpusanalyse zu englischen Idiomen mit der Komponente 'head' by Julia Deitermann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Julia Deitermann ISBN: 9783638546621
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 19, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Julia Deitermann
ISBN: 9783638546621
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 19, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Anglistik - Linguistik, Note: 1,7, Universität Augsburg, Veranstaltung: Korpuslinguistik, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Sie dient als Kommunikationsmittel Nummer eins, stellt das Verbindungsglied zwischen Menschen und Kulturen dar, ohne sie wäre das moderne Leben nicht vorstellbar - die menschliche Sprache. Auf der Welt existiert eine Vielzahl von Sprachen, ihr Vorkommen zu erfassen und dem lernfreudigen Menschen den Zugang zu einer fremden Sprache leichter zu machen, ist eine Aufgabe der Sprachwissenschaft. Doch auch das fast perfekte Beherrschen der Fremdsprache führt nicht zwangsläufig zu einer reibungslosen Völkerverständigung zwischen den Kulturen, sondern vielmehr häufig zu Missverständnissen. Dies rührt nicht selten daher, dass es nicht genügt, Grammatik und Vokabular einer Sprache zu beherrschen, sondern diese sich aus einer Vielzahl von Kollokationen und Idiomen zusammensetzt, deren vielfältiger situationsabhängiger Gebrauch beim Fremdsprachenerwerb nur unzureichend berücksichtigt werden kann. Manche Wörter kommen also charakteristischerweise ausschließlich mit bestimmten anderen Wörtern vor, und auch die Gesamtbedeutung idiomatischer Phrasen lässt sich meist nicht oder nur ansatzweise aus der Bedeutung ihrer einzelnen Bestandteile ableiten. Eine einfache Übersetzung in die Fremdsprache führt hier also nicht zum Erfolg. Eine genauere Untersuchung des Umgangs mit Kollokationen und Idiomen wird die folgende Arbeit liefern. Nun besteht eine Aufgabe der Korpuslinguistik darin, die Erfassung verschiedenartigster Bedeutungen und Vorkommensmöglichkeiten von Idiomen zu unterstützen, indem sie Textsammlungen untersucht und somit unzählige Situationen und Kontexte auffindet, in deren Zusammenhang bestimmte Idiome vorkommen können. Dies fördert besonders die Erstellung möglichst allgemeingültiger und allumfassender Wörterbücher. Diese Arbeit setzt sich zum Ziel, mit Hilfe der Untersuchung verschiedener Textkorpora auf Idiome mit der Komponenteheaddie Phraseologie des Englischen näher zu beleuchten. Hierbei soll besonders auf Varianten der Idiome in verschiedenen Korpora und auf ihre Vorkommenshäufigkeit eingegangen werden. Auch die Bedeutung der Korpuslinguistik für das Erstellen von Wörterbüchern und die dazugehörige Problematik sollen herausgearbeitet werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Anglistik - Linguistik, Note: 1,7, Universität Augsburg, Veranstaltung: Korpuslinguistik, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Sie dient als Kommunikationsmittel Nummer eins, stellt das Verbindungsglied zwischen Menschen und Kulturen dar, ohne sie wäre das moderne Leben nicht vorstellbar - die menschliche Sprache. Auf der Welt existiert eine Vielzahl von Sprachen, ihr Vorkommen zu erfassen und dem lernfreudigen Menschen den Zugang zu einer fremden Sprache leichter zu machen, ist eine Aufgabe der Sprachwissenschaft. Doch auch das fast perfekte Beherrschen der Fremdsprache führt nicht zwangsläufig zu einer reibungslosen Völkerverständigung zwischen den Kulturen, sondern vielmehr häufig zu Missverständnissen. Dies rührt nicht selten daher, dass es nicht genügt, Grammatik und Vokabular einer Sprache zu beherrschen, sondern diese sich aus einer Vielzahl von Kollokationen und Idiomen zusammensetzt, deren vielfältiger situationsabhängiger Gebrauch beim Fremdsprachenerwerb nur unzureichend berücksichtigt werden kann. Manche Wörter kommen also charakteristischerweise ausschließlich mit bestimmten anderen Wörtern vor, und auch die Gesamtbedeutung idiomatischer Phrasen lässt sich meist nicht oder nur ansatzweise aus der Bedeutung ihrer einzelnen Bestandteile ableiten. Eine einfache Übersetzung in die Fremdsprache führt hier also nicht zum Erfolg. Eine genauere Untersuchung des Umgangs mit Kollokationen und Idiomen wird die folgende Arbeit liefern. Nun besteht eine Aufgabe der Korpuslinguistik darin, die Erfassung verschiedenartigster Bedeutungen und Vorkommensmöglichkeiten von Idiomen zu unterstützen, indem sie Textsammlungen untersucht und somit unzählige Situationen und Kontexte auffindet, in deren Zusammenhang bestimmte Idiome vorkommen können. Dies fördert besonders die Erstellung möglichst allgemeingültiger und allumfassender Wörterbücher. Diese Arbeit setzt sich zum Ziel, mit Hilfe der Untersuchung verschiedener Textkorpora auf Idiome mit der Komponenteheaddie Phraseologie des Englischen näher zu beleuchten. Hierbei soll besonders auf Varianten der Idiome in verschiedenen Korpora und auf ihre Vorkommenshäufigkeit eingegangen werden. Auch die Bedeutung der Korpuslinguistik für das Erstellen von Wörterbüchern und die dazugehörige Problematik sollen herausgearbeitet werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Neuromarketing. Effizienteres Marketing durch Emotional Branding? by Julia Deitermann
Cover of the book Leadership Effectiveness in Global Teams by Julia Deitermann
Cover of the book Management and Leadership by Julia Deitermann
Cover of the book Besonderer Unterrichtsentwurf Ernährung: Nachweis von Fett in Lebensmitteln by Julia Deitermann
Cover of the book Integrationsprozesse der EU by Julia Deitermann
Cover of the book Finanzierung der Aufrüstung im Nationalsozialismus by Julia Deitermann
Cover of the book Relativistische n-Körper-Simulation. Gravitationswellenforschung am Laptop durch hocheffiziente Java-Programmierung by Julia Deitermann
Cover of the book Aspekte von Frauenerwerbstätigkeit: Krankenpflege, eine berufliche Sackgasse für Frauen? by Julia Deitermann
Cover of the book Mann und Frau in der theologischen Anthropologie by Julia Deitermann
Cover of the book Direkte Erlösmodelle des M-Commerce by Julia Deitermann
Cover of the book Die Entstehung der Menschenrechte. Grundgedanke und Entwicklung by Julia Deitermann
Cover of the book Management Consultancy by Julia Deitermann
Cover of the book Selbstmord, Selbsttötung, Suizid, Freitod by Julia Deitermann
Cover of the book Die Highlands - unberührter Naturraum und/oder touristisches Potential by Julia Deitermann
Cover of the book Synchronisation in Film und Gesellschaft by Julia Deitermann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy