Eine vergleichende Betrachtung der Konzeptionen des Vaters und des Ehemannes im Spiegel der Kodifikationen des 19. Jh. und dem heutigen BGB

Nonfiction, Reference & Language, Law, Legal History
Cover of the book Eine vergleichende Betrachtung der Konzeptionen des Vaters und des Ehemannes im Spiegel der Kodifikationen des 19. Jh. und dem heutigen BGB by Toni Friedrich, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Toni Friedrich ISBN: 9783656094319
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 3, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Toni Friedrich
ISBN: 9783656094319
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 3, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Jura - Rechtsphilosophie, Rechtssoziologie, Rechtsgeschichte, Note: 1,3, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Geschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit soll den Versuch unternehmen, zwei Aspekte zu untersuchen: Zum einen soll eruiert werden, welche Entwicklung die Rollen des Vaters und des Ehemannes im Spiegel der bedeutendsten Gesetzestexte des 19. Jahrhunderts - das Allgemeine Preußische Landrecht, der Code Civil und das Bürgerliche Gesetzbuch - hin zum modernen Entwurf des BGB genommen haben. Hierbei sollen in concreto folgende Fragen beantwortet werden: Inwieweit haben sich die gesellschaftliche Konzeptionen des Vaters und des Ehemannes, ihre Rollen und Machtbefugnisse innerhalb der Familie, im Spiegel der Paragraphen des 19. Jahrhunderts verändert? Welche Paragraphen belegen einen etwaigen strukturellen Wandel? Wie different sind die Befunde aus ALR, CC und BGB (alt) im Vergleich zur modernen Ausgabe des BGB? Dabei soll geprüft werden, ob, analog zur populären Vorstellung, ein geradliniger Prozess hin zur modernen Wahrnehmung des Vaters und Ehemannes als gleich-, und eben nicht vorberechtigten Familienmitgliedes festgestellt werden kann. Der zweite Aspekt der Hausarbeit wird sich auf die enge Definition von Vater innerhalb der Gesetzestexte konzentrieren und soll dabei ermitteln, ob es sich hierbei vornehmlich um eine biologische (in etwa: Erzeuger = Vater) oder eher um eine soziologische (in etwa: Ehemann der Mutter = Vater) Begriffsdeutung handelt. Sind diese Maßgaben ausschließlich normative Bestimmungen (denn es sind ja unweigerlich normative Quellen), oder können sie gar als deskriptiv, als in gewisser Weise das Gesellschaftsbild wiedergebend, bezeichnet werden? Trifft letzteres zu, so könnte bejaht werden, dass im 'Eherecht das sittliche Wesen der Ehe die Grundlage bildet' und dass der 'Institutionsbegriff [Ehe] als Mittel zur Abteilung konkreter Entscheidungen aus einem nicht offengelegten Wertesystem' dienen kann. Um dies zu eruieren, sollen Wörterbücher und Lexika nach den Begriffen Ehemann und vor allem Vater untersucht und mit den Ergebnissen aus der Quellenarbeit mit den Kodifikationen des 19. Jahrhunderts verglichen werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Jura - Rechtsphilosophie, Rechtssoziologie, Rechtsgeschichte, Note: 1,3, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Geschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit soll den Versuch unternehmen, zwei Aspekte zu untersuchen: Zum einen soll eruiert werden, welche Entwicklung die Rollen des Vaters und des Ehemannes im Spiegel der bedeutendsten Gesetzestexte des 19. Jahrhunderts - das Allgemeine Preußische Landrecht, der Code Civil und das Bürgerliche Gesetzbuch - hin zum modernen Entwurf des BGB genommen haben. Hierbei sollen in concreto folgende Fragen beantwortet werden: Inwieweit haben sich die gesellschaftliche Konzeptionen des Vaters und des Ehemannes, ihre Rollen und Machtbefugnisse innerhalb der Familie, im Spiegel der Paragraphen des 19. Jahrhunderts verändert? Welche Paragraphen belegen einen etwaigen strukturellen Wandel? Wie different sind die Befunde aus ALR, CC und BGB (alt) im Vergleich zur modernen Ausgabe des BGB? Dabei soll geprüft werden, ob, analog zur populären Vorstellung, ein geradliniger Prozess hin zur modernen Wahrnehmung des Vaters und Ehemannes als gleich-, und eben nicht vorberechtigten Familienmitgliedes festgestellt werden kann. Der zweite Aspekt der Hausarbeit wird sich auf die enge Definition von Vater innerhalb der Gesetzestexte konzentrieren und soll dabei ermitteln, ob es sich hierbei vornehmlich um eine biologische (in etwa: Erzeuger = Vater) oder eher um eine soziologische (in etwa: Ehemann der Mutter = Vater) Begriffsdeutung handelt. Sind diese Maßgaben ausschließlich normative Bestimmungen (denn es sind ja unweigerlich normative Quellen), oder können sie gar als deskriptiv, als in gewisser Weise das Gesellschaftsbild wiedergebend, bezeichnet werden? Trifft letzteres zu, so könnte bejaht werden, dass im 'Eherecht das sittliche Wesen der Ehe die Grundlage bildet' und dass der 'Institutionsbegriff [Ehe] als Mittel zur Abteilung konkreter Entscheidungen aus einem nicht offengelegten Wertesystem' dienen kann. Um dies zu eruieren, sollen Wörterbücher und Lexika nach den Begriffen Ehemann und vor allem Vater untersucht und mit den Ergebnissen aus der Quellenarbeit mit den Kodifikationen des 19. Jahrhunderts verglichen werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Internship Report for Information Systems Studies by Toni Friedrich
Cover of the book Konzeption und praktische Umsetzung des jahrgangsübergreifenden Projektes 'clever essen' im Rahmen der Schulprojektwoche 'Schule ist mehr...' by Toni Friedrich
Cover of the book Usability-Studie zu Online-Shops für Kinderprodukte by Toni Friedrich
Cover of the book Auf Schuldsuche des Ersten Weltkriegs mit Tatsachen und Fakten. Gibt es eine geschichtliche Wahrheit? by Toni Friedrich
Cover of the book Darstellung der rechtlichen Voraussetzungen für Wettbewerbsverbote im Arbeitsverhältnis by Toni Friedrich
Cover of the book Theorie und Praxis der Abenteuerspiele by Toni Friedrich
Cover of the book Kurzfristige Effekte von Ganzkörpervibrationen mit unterschiedlichen Systemen auf die neuromuskuläre Leistungsfähigkeit by Toni Friedrich
Cover of the book Emotionserleben und Emotionsregulation in der Kinderschutzarbeit by Toni Friedrich
Cover of the book Interventionsarmeen - Eine Gefahr für den Nichtverbreiterungsvertrag (NPT) by Toni Friedrich
Cover of the book Das Zitat als dramaturgischer Schlüssel - Über Roman Polanskis 'Der Tod und das Mädchen' by Toni Friedrich
Cover of the book Kaiser Augustus - Die Neuordnung des Jahres 27 v. Ch. by Toni Friedrich
Cover of the book SARS im Spiegel der chinesischen Medien by Toni Friedrich
Cover of the book Welche Rolle spielt der Glaube bei Bewohnern eines Seniorenwohnheims? by Toni Friedrich
Cover of the book Der Utopiebegriff bei Paul Tillich und die Unerreichbarkeit der Demokratie bei Laclau/Mouffe by Toni Friedrich
Cover of the book Desinteresse, Frust, Wähler-Abstinenz: Die Europäische Union in der Krise by Toni Friedrich
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy