Einführung in koordinative Fähigkeiten als generalisierte körperliche Leistungsvoraussetzungen

Nonfiction, Sports, Individual Sports, Training
Cover of the book Einführung in koordinative Fähigkeiten als generalisierte körperliche Leistungsvoraussetzungen by David Distelmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: David Distelmann ISBN: 9783638622813
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 7, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: David Distelmann
ISBN: 9783638622813
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 7, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1,3, Justus-Liebig-Universität Gießen, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Es hat sich, ausgehend von Gundlach (1968), durchgesetzt, 'generelle, bewegungs- und sportartenübergreifende Fähigkeiten, die das Niveau wesentlicher Vorgänge bei der Steuerung und Reglung menschlicher Willkürbewegungen bestimmen, als koordinative Fähigkeiten zu bezeichnen und diese von den konditionellen Fähigkeiten abzugrenzen. Die koordinativen Fähigkeiten sind nicht angeboren, sie müssen erlernt, gefestigt und weiterentwickelt werden. Zwischen dem 7. und 12. Lebensjahr ist eine besondere Lernfähigkeit im Bereich der koordinativen Fähigkeiten gegeben. Der Grund dafür ist die in diesem Alter beschleunigte Ausreifung grundlegender Funktionen des ZNS sowie der Analysatoren. Hinzu kommen biologiscche Reifungsprozesse im Zusammenhang mit einem starken Bewegungsbedürfnis. 1.1Unter koordinativen Fähigkeiten werden komplexe relativ überdauernde und generalisierte körperliche Leistungsvoraussetzungen verstanden. (Blume, 1979) 1.2Koordinative Fähigkeiten sind auf Bewegungserfahrung beruhende Verlaufsqualitäten spezifischer und situationsgemäßer Bewegungssteuerungsprozesse. (Hirtz, 1985) 1.3Koordinative Fähigkeiten stellen weitgehend gefestigte und generalisierte Verlaufsqualitäten für Bewegungsorganisations- und Regulationsprozesse dar und sind Leistungsvoraussetzungen zur Bewältigung unterschiedlicher Bewegungen mit dominat koordinativen Anforderungen. (Neumaier, 1999)

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1,3, Justus-Liebig-Universität Gießen, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Es hat sich, ausgehend von Gundlach (1968), durchgesetzt, 'generelle, bewegungs- und sportartenübergreifende Fähigkeiten, die das Niveau wesentlicher Vorgänge bei der Steuerung und Reglung menschlicher Willkürbewegungen bestimmen, als koordinative Fähigkeiten zu bezeichnen und diese von den konditionellen Fähigkeiten abzugrenzen. Die koordinativen Fähigkeiten sind nicht angeboren, sie müssen erlernt, gefestigt und weiterentwickelt werden. Zwischen dem 7. und 12. Lebensjahr ist eine besondere Lernfähigkeit im Bereich der koordinativen Fähigkeiten gegeben. Der Grund dafür ist die in diesem Alter beschleunigte Ausreifung grundlegender Funktionen des ZNS sowie der Analysatoren. Hinzu kommen biologiscche Reifungsprozesse im Zusammenhang mit einem starken Bewegungsbedürfnis. 1.1Unter koordinativen Fähigkeiten werden komplexe relativ überdauernde und generalisierte körperliche Leistungsvoraussetzungen verstanden. (Blume, 1979) 1.2Koordinative Fähigkeiten sind auf Bewegungserfahrung beruhende Verlaufsqualitäten spezifischer und situationsgemäßer Bewegungssteuerungsprozesse. (Hirtz, 1985) 1.3Koordinative Fähigkeiten stellen weitgehend gefestigte und generalisierte Verlaufsqualitäten für Bewegungsorganisations- und Regulationsprozesse dar und sind Leistungsvoraussetzungen zur Bewältigung unterschiedlicher Bewegungen mit dominat koordinativen Anforderungen. (Neumaier, 1999)

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Konrad III. und seine Politik gegenüber den Welfen by David Distelmann
Cover of the book Mobbing. Psychosoziale Belastungen in der Schule by David Distelmann
Cover of the book 'Schalom und Grüß Gott'? - Die NGO 'Koordinierungsausschuss für christlich-jüdische Zusammenarbeit' in Österreich by David Distelmann
Cover of the book Sportprogramm zur Verbesserung der Koordination von bewegungsbeeinträchtigten Kindern by David Distelmann
Cover of the book Die Haftung des Human- und Veterinärmediziners sowie des Zahnarztes by David Distelmann
Cover of the book The Use of Air Power in The Second Chechen War. Operational Analysis by David Distelmann
Cover of the book Relevanz von Religion in der heutigen Gesellschaft by David Distelmann
Cover of the book Aristothelische Rhetorik by David Distelmann
Cover of the book Feste feiern in der Grundschule. Weihnachten by David Distelmann
Cover of the book Habsburg versus Preußen. Von Antipoden zu Antagonisten im Deutschen Bund nach 1815 by David Distelmann
Cover of the book Erklärung grundlegender Begriffe der synchronen Morphologie by David Distelmann
Cover of the book Trainingsplanung/-steuerung im Krafttraining nach der ILB-Methode by David Distelmann
Cover of the book Die lernende Organisation - Personalführung, Personalentwicklung, Qualitätssicherung und Evaluation - Beziehung der Systeme Organisation und Umwelt by David Distelmann
Cover of the book Anschließen eines Schutzkontaktsteckers (Unterweisung Elektroniker / -in, Fachrichtung Betriebstechnik) by David Distelmann
Cover of the book Die kommunale Anstalt als Rechtsform der Abwasserbeseitigung im Vergleich zu Regiebetrieb, Eigenbetrieb und GmbH by David Distelmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy