Einfluss der Scheidung auf die Sozialisation des Kindes

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Einfluss der Scheidung auf die Sozialisation des Kindes by Svenja Barner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Svenja Barner ISBN: 9783638599450
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 13, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Svenja Barner
ISBN: 9783638599450
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 13, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 1,7, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Theorien der Sozialisation, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Hausarbeit wird der Einfluss der Scheidung auf die Sozialisation eines Kindes bearbeitet. In den letzten Jahren ist die Zahl der Scheidungen auf Grund von Veränderungen im Bereich der sozialen Umstände stark angestiegen. Eine Ehe ist inzwischen keine notwendige Zweckbeziehung mehr, sondern eine Lebensform, die ohne emotionale Zufriedenheit schwer aufrecht zu erhalten ist. Aus diesem Grund leiden immer mehr Kinder und auch Erwachsene unter psychischen Problemen, die durch eine Scheidung ausgelöst werden. Um diese Scheidungsfolgen besser erklären zu können, werde ich als erstes die Scheidung aus der Sicht des Kindes beschreiben. Im nächsten Kapitel werden die Gründe für Probleme und dann die Folgen selbst erläutert. Da Probleme nicht nur in der Zeit der Trennung und Scheidung auftreten, werde ich auch die Langzeitfolgen bearbeiten. Im letzten Teil werden Hilfestellungen erklärt, die dem Kind während und nach der Trennung gegeben werden können, um die Folgeschäden so gering wie möglich zu halten. Der Einfachheit halber spreche ich bei der Person, die die Familie verlassen hat, vom Vater und bei der alleinerziehenden Person von der Mutter. Diese Rollenverteilung trifft natürlich nicht in jeder getrenntlebenden Familie zu, ist aber zur Zeit noch die Regel, obwohl es immer mehr alleinerziehende Väter im Laufe der Zeit gibt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 1,7, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Theorien der Sozialisation, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Hausarbeit wird der Einfluss der Scheidung auf die Sozialisation eines Kindes bearbeitet. In den letzten Jahren ist die Zahl der Scheidungen auf Grund von Veränderungen im Bereich der sozialen Umstände stark angestiegen. Eine Ehe ist inzwischen keine notwendige Zweckbeziehung mehr, sondern eine Lebensform, die ohne emotionale Zufriedenheit schwer aufrecht zu erhalten ist. Aus diesem Grund leiden immer mehr Kinder und auch Erwachsene unter psychischen Problemen, die durch eine Scheidung ausgelöst werden. Um diese Scheidungsfolgen besser erklären zu können, werde ich als erstes die Scheidung aus der Sicht des Kindes beschreiben. Im nächsten Kapitel werden die Gründe für Probleme und dann die Folgen selbst erläutert. Da Probleme nicht nur in der Zeit der Trennung und Scheidung auftreten, werde ich auch die Langzeitfolgen bearbeiten. Im letzten Teil werden Hilfestellungen erklärt, die dem Kind während und nach der Trennung gegeben werden können, um die Folgeschäden so gering wie möglich zu halten. Der Einfachheit halber spreche ich bei der Person, die die Familie verlassen hat, vom Vater und bei der alleinerziehenden Person von der Mutter. Diese Rollenverteilung trifft natürlich nicht in jeder getrenntlebenden Familie zu, ist aber zur Zeit noch die Regel, obwohl es immer mehr alleinerziehende Väter im Laufe der Zeit gibt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Theorie und Praxis der Euthanasie by Svenja Barner
Cover of the book Der Prozeß gegen Sokrates by Svenja Barner
Cover of the book Suchmaschinenmarketing: Verfahren der Suchmaschinenoptimierung by Svenja Barner
Cover of the book PISA aus Stanford Sicht by Svenja Barner
Cover of the book Empiriepraktikum zum Spracherwerb by Svenja Barner
Cover of the book Wissensgesellschaft - ante portas? by Svenja Barner
Cover of the book Frauengestalten in Dostoevskijs Roman 'Verbrechen und Strafe' by Svenja Barner
Cover of the book Der ewige Karneval - Wie viel Wandel verträgt die Fastnacht? by Svenja Barner
Cover of the book 'Je kürzer, je doller!' Zur Professionalisierung von politischen Wahlwerbespots und deren Rezeption by Svenja Barner
Cover of the book SWOT-Analyse. Ein Überblick mit Anwendungsbeispiel by Svenja Barner
Cover of the book Controlling von Dienst- vs. Controlling von Sachleistungen: eine vergleichende Analyse by Svenja Barner
Cover of the book Leistungsbündel by Svenja Barner
Cover of the book Die demokratische Entwicklung in der Adenauer-Ära by Svenja Barner
Cover of the book Eine Nation schreiben by Svenja Barner
Cover of the book Der Multi-Channel Vertrieb. Vor- und Nachteile aus Hersteller- und Kundensicht by Svenja Barner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy