Zielbildung in E-Business Projekten

Business & Finance, Industries & Professions, Information Management
Cover of the book Zielbildung in E-Business Projekten by Philipp Schneider, Michael Sandhöfner, Calogero Spataro, Johannes Stark, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Philipp Schneider, Michael Sandhöfner, Calogero Spataro, Johannes Stark ISBN: 9783640207688
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 7, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Philipp Schneider, Michael Sandhöfner, Calogero Spataro, Johannes Stark
ISBN: 9783640207688
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 7, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Note: 1,3, Hochschule der Medien Stuttgart, Veranstaltung: E-Business, - Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein Unternehmen auf E-Business auszurichten ist eine strategische Entscheidung, die nur vom Management getroffen und geplant werden kann. Der Gestaltungsprozess eines E-Business-Unternehmens sollte wohl überlegt sein, da die Neueinführung eines E-Business bzw. Fortentwicklung eines klassi-schen Unternehmens klar durchdachte strategische Ziele verfolgt. Diese Ziele basieren auf der zuvor erfolgten Unternehmensanalyse und bilden die Grundlage für die Strategieentwicklung. Der Teilpro-zess der Zielbildung beschäftigt sich damit, was mögliche Ziele für E-Business Unternehmen sein kön-nen und wie ein Unternehmen systematisch seine eigenen Ziele finden und definieren kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Note: 1,3, Hochschule der Medien Stuttgart, Veranstaltung: E-Business, - Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein Unternehmen auf E-Business auszurichten ist eine strategische Entscheidung, die nur vom Management getroffen und geplant werden kann. Der Gestaltungsprozess eines E-Business-Unternehmens sollte wohl überlegt sein, da die Neueinführung eines E-Business bzw. Fortentwicklung eines klassi-schen Unternehmens klar durchdachte strategische Ziele verfolgt. Diese Ziele basieren auf der zuvor erfolgten Unternehmensanalyse und bilden die Grundlage für die Strategieentwicklung. Der Teilpro-zess der Zielbildung beschäftigt sich damit, was mögliche Ziele für E-Business Unternehmen sein kön-nen und wie ein Unternehmen systematisch seine eigenen Ziele finden und definieren kann.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Schweizerische Nationalbank by Philipp Schneider, Michael Sandhöfner, Calogero Spataro, Johannes Stark
Cover of the book Russland zwischen Februar- und Oktoberrevolution - zum Scheitern des 'demokratischen Experiments' by Philipp Schneider, Michael Sandhöfner, Calogero Spataro, Johannes Stark
Cover of the book Die Familie Jesu by Philipp Schneider, Michael Sandhöfner, Calogero Spataro, Johannes Stark
Cover of the book Kinderarbeit in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts by Philipp Schneider, Michael Sandhöfner, Calogero Spataro, Johannes Stark
Cover of the book Case Management. Ein neues Berufsfeld im Gesundheitswesen by Philipp Schneider, Michael Sandhöfner, Calogero Spataro, Johannes Stark
Cover of the book Moderne Online-Rollenspiele - Zeitvertreib oder soziales Phänomen? by Philipp Schneider, Michael Sandhöfner, Calogero Spataro, Johannes Stark
Cover of the book Welchen Einfluss haben die Medien auf die Politikverdrossenheit? by Philipp Schneider, Michael Sandhöfner, Calogero Spataro, Johannes Stark
Cover of the book George Simenons 'Maigret und die junge Tote' und die Grenze nach Jurij M. Lotman. by Philipp Schneider, Michael Sandhöfner, Calogero Spataro, Johannes Stark
Cover of the book What kind of Provisions regulate the Access to ARV Medicine and how did Thailand react? by Philipp Schneider, Michael Sandhöfner, Calogero Spataro, Johannes Stark
Cover of the book Freiwilligkeit und Unfreiwilligkeit in der Nikomachischen Ethik des Aristoteles by Philipp Schneider, Michael Sandhöfner, Calogero Spataro, Johannes Stark
Cover of the book Fernerkundung in der Astronomie by Philipp Schneider, Michael Sandhöfner, Calogero Spataro, Johannes Stark
Cover of the book Postpartale Bindungsstörung als Risikokonstellation für Kindeswohlgefährdung by Philipp Schneider, Michael Sandhöfner, Calogero Spataro, Johannes Stark
Cover of the book Die Frankfurter Schule der Sozialökologie und ihr Nutzen für die Geographie by Philipp Schneider, Michael Sandhöfner, Calogero Spataro, Johannes Stark
Cover of the book Sport in den Massenmedien by Philipp Schneider, Michael Sandhöfner, Calogero Spataro, Johannes Stark
Cover of the book Vornamen und Vorurteile - Wie Namen unser Leben beeinflussen by Philipp Schneider, Michael Sandhöfner, Calogero Spataro, Johannes Stark
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy