Eltern zwischen autoritärer und antiautoritärer Erziehung. Kindererziehung in der modernen Gesellschaft

Kindererziehung in der modernen Gesellschaft

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Parent Participation
Cover of the book Eltern zwischen autoritärer und antiautoritärer Erziehung. Kindererziehung in der modernen Gesellschaft by Melanie Bilzer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Melanie Bilzer ISBN: 9783638043717
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 6, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Melanie Bilzer
ISBN: 9783638043717
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 6, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Familienerziehung, Note: 1,3, Universität Augsburg, Veranstaltung: Autorität und Erziehung, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Erziehung der Kinder ist seit jeher eine schwierige Angelegenheit. Doch ist sie in der heutigen Zeit durch gesellschaftliche Einflüsse noch schwerer als jemals zuvor. Kinder sollen sich frei entfalten können, glücklich und zufrieden sein - selbständige, freundliche Menschen also, die sich ihrer Grenzen bewusst sind. Doch wie können Eltern dies erreichen? Von früheren Erziehungsstilen geprägt, sind sich viele Eltern heute einig, dass ihre Kinder anders aufgezogen werden sollen als sie selbst erzogen wurden. Doch dies setzt Eltern unter Druck bzw. führt dazu, dass sie mehr Fehler machen, als ihnen bewusst ist. Liberale Erziehungsstile wie der Antiautoritäre oder der Partnerschaftlich-demokratische tragen dazu bei, dass Kindern keine Grenzen gesetzt werden, oder dass sie durch die Verwöhnung, die ihnen ihre Eltern zuteil werden lassen, anderen Menschen, Tieren und auch Gegenständen zu wenig Wertschätzung entgegenbringen. Doch dass auch der autoritäre Stil nicht der Richtige sein kann, dass wissen viele Eltern noch aus eigener Erfahrung. ...

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Familienerziehung, Note: 1,3, Universität Augsburg, Veranstaltung: Autorität und Erziehung, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Erziehung der Kinder ist seit jeher eine schwierige Angelegenheit. Doch ist sie in der heutigen Zeit durch gesellschaftliche Einflüsse noch schwerer als jemals zuvor. Kinder sollen sich frei entfalten können, glücklich und zufrieden sein - selbständige, freundliche Menschen also, die sich ihrer Grenzen bewusst sind. Doch wie können Eltern dies erreichen? Von früheren Erziehungsstilen geprägt, sind sich viele Eltern heute einig, dass ihre Kinder anders aufgezogen werden sollen als sie selbst erzogen wurden. Doch dies setzt Eltern unter Druck bzw. führt dazu, dass sie mehr Fehler machen, als ihnen bewusst ist. Liberale Erziehungsstile wie der Antiautoritäre oder der Partnerschaftlich-demokratische tragen dazu bei, dass Kindern keine Grenzen gesetzt werden, oder dass sie durch die Verwöhnung, die ihnen ihre Eltern zuteil werden lassen, anderen Menschen, Tieren und auch Gegenständen zu wenig Wertschätzung entgegenbringen. Doch dass auch der autoritäre Stil nicht der Richtige sein kann, dass wissen viele Eltern noch aus eigener Erfahrung. ...

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Bedeutung des Stakeholderdialogs für die Nachhaltigkeitskommunikation von Unternehmen by Melanie Bilzer
Cover of the book Über die 'Seele' der Tragödie in Aristoteles' 'Poetik' by Melanie Bilzer
Cover of the book Die optimale Durchführung eines Feedbackgesprächs mit kaufmännischen Auszubildenden by Melanie Bilzer
Cover of the book Kritische Theorie und die Studien zur Authoritarian Personality by Melanie Bilzer
Cover of the book Über Emily Dickinson - Amerikanische Frauenlyrik im 19. Jahrhundert by Melanie Bilzer
Cover of the book Der private Krieg im Spiegelbild der Theorie der neuen Kriege by Melanie Bilzer
Cover of the book A study of the extent and forms of school violence and delinquency: the dynamics of race, age, gender, social class, poverty and family by Melanie Bilzer
Cover of the book Ökologieorientiertes Controlling by Melanie Bilzer
Cover of the book Unterrichtskonzept zum Thema Empathiebildung mithilfe des Films 'Davids wundersame Welt' by Melanie Bilzer
Cover of the book Der gesundheitliche Nutzen von Krafttraining by Melanie Bilzer
Cover of the book Der Tiefstart by Melanie Bilzer
Cover of the book Visualität und Evidenzproduktion in CSI: Crime Scene Investigation by Melanie Bilzer
Cover of the book Zur Konzeption des Ich bei Jacques Lacan by Melanie Bilzer
Cover of the book Affektenlehre bei den Peripatetikern und Stoikern nach Ciceros Tusculanen by Melanie Bilzer
Cover of the book Der Einstieg Microsofts in den Markt für Mobiltelefon-Betriebssysteme aus der Perspektive der Netzwerkökonomik by Melanie Bilzer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy