Entwicklung einer ortsabhängigen Spielesoftware für Pervasive Gaming

Nonfiction, Computers, Programming
Cover of the book Entwicklung einer ortsabhängigen Spielesoftware für Pervasive Gaming by Jan Napitupulu, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jan Napitupulu ISBN: 9783638501057
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 14, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jan Napitupulu
ISBN: 9783638501057
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 14, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Informatik - Angewandte Informatik, Note: 1,3, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (Fakultät Technik und Informatik), 39 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Moderne mobile Geräte bieten durch die hohe Kommunikationsfähigkeit und den Schnittstellen zur Nutzung weiterer Technologien, wie z.B. GPS, neue Alternativen bei der Entwicklung von Spielesoftware. Unter dem Begriff Pervasive Gaming wird versucht mit den spezifischen Eigenschaften mobiler Geräte eine neue Form von Spielerlebnis zu schaffen. Dabei wird die Vision verfolgt, eine Brücke zwischen realer und virtueller Welt zu schlagen. Das Ziel dieser Arbeit ist die exemplarische Entwicklung und prototypische Umsetzung einer ortsabhängigen Spielesoftware für Pervasive Gaming. Dabei wird die Positionsbestimmung des Anwenders als integraler Bestandteil in das Spielprinzips einfließen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Informatik - Angewandte Informatik, Note: 1,3, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (Fakultät Technik und Informatik), 39 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Moderne mobile Geräte bieten durch die hohe Kommunikationsfähigkeit und den Schnittstellen zur Nutzung weiterer Technologien, wie z.B. GPS, neue Alternativen bei der Entwicklung von Spielesoftware. Unter dem Begriff Pervasive Gaming wird versucht mit den spezifischen Eigenschaften mobiler Geräte eine neue Form von Spielerlebnis zu schaffen. Dabei wird die Vision verfolgt, eine Brücke zwischen realer und virtueller Welt zu schlagen. Das Ziel dieser Arbeit ist die exemplarische Entwicklung und prototypische Umsetzung einer ortsabhängigen Spielesoftware für Pervasive Gaming. Dabei wird die Positionsbestimmung des Anwenders als integraler Bestandteil in das Spielprinzips einfließen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Innere Teamentwicklung zur Rollenübernahme- und Kommunikationsfähigkeit bei Kindern - Eine Synthese der Ansätze Friedemann Schulz von Thuns und John H. Flavells by Jan Napitupulu
Cover of the book Die Soziale Frage in Kolumbien im 20. Jahrhundert - Zur Rolle der politischen Eliten by Jan Napitupulu
Cover of the book Der Umbau des Sozialstaats by Jan Napitupulu
Cover of the book Die innerfamiliale Arbeitsteilung 1950 bis heute by Jan Napitupulu
Cover of the book Protokoll einer Informationsveranstaltung für Erziehungsberechtigte im schulischen Kontext zur Thematik 'PISA-Studie' by Jan Napitupulu
Cover of the book Bericht zum Orientierungspraktikum by Jan Napitupulu
Cover of the book Haftung für Kapitalmarktinformationen by Jan Napitupulu
Cover of the book Influence of Teachers on Motivation of Students for Career Development in Academics by Jan Napitupulu
Cover of the book Kulturelle Aspekte im Internationalen Marketing am Beispiel von Japan by Jan Napitupulu
Cover of the book Die Geschichte der Neuen Frauenbewegung und ihre Institutionalisierung by Jan Napitupulu
Cover of the book Performance Management: The Need for a Focus on Public Value by Jan Napitupulu
Cover of the book Die Reform des GmbH-Gesetzes durch das MoMiG by Jan Napitupulu
Cover of the book Anreizsysteme zur Qualitätssteigerung in Schule und Unterricht by Jan Napitupulu
Cover of the book 'Damals war es Friedrich' von Hans Peter Richter. Einsatzmöglichkeiten im Geschichtsunterricht by Jan Napitupulu
Cover of the book Die Ereigniskultur nach Gerhard Schulze by Jan Napitupulu
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy