Erfolgsorientierter Einsatz von Social Media in KMUs

Möglichkeiten der Erfolgsmessung und daraus abgeleitete Handlungsempfehlungen

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Erfolgsorientierter Einsatz von Social Media in KMUs by Robert Skoczykloda, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Robert Skoczykloda ISBN: 9783656302254
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 5, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Robert Skoczykloda
ISBN: 9783656302254
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 5, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Controlling, Hochschule Aalen, Sprache: Deutsch, Abstract: Über viele Jahre hinweg wurde das Internet genutzt, um Daten, Informationen oder multimediale Inhalte einer breiten Masse an Nutzern zugänglich zu machen. Hierbei gab es jedoch zwei klar voneinander abgetrennte Personengruppen. Zum einen diejenigen, die Web-Inhalte erstellten und veröffentlichten und zum anderen die Konsumenten, die sich die Inhalte lediglich anschauen konnten. Im Laufe der Jahre hat sich das Internet stetig verändert und zu einer Technologie entwickelt, die es den vielen Beteiligten ermöglicht, auf verschiedenster Form miteinander zu interagieren. Die klassische Funktionsweise des Internets wurde zunehmend von einer Nutzungsweise ersetzt, in dem die Nutzer selber interaktiv Web-Inhalte publizieren und verteilen können.1 Dieser veränderte Sachverhalt mit den zugehörigen technischen Fortschritten, die für diese Weiterentwicklung vorausgesetzt werden, wird als 'Web 2.0' bezeichnet. Das alte Kommunikationsmodell (Ein Sender - Viele Empfänger) wurde aufgrund dieser Entwicklung abgelöst.2 Jeder Nutzer ist in der Lage mit Hilfe von Social Media-Plattformen wie z.B. Weblogs oder Social Networks selber zum Produzenten von Inhalten zu werden und diese einer breiten Masse an Menschen zugänglich zu machen. So kommt es zu einem regen Informationsaustausch zwischen den Nutzern im Social Web, in dem vermehrt Unternehmen mit ihren Produkten und Dienstleistungen teilnehmen. [...] 1 Vgl. Digest (2010), S. 10. 2 Vgl. Mühlenbeck, F. / Skibicki, K. (2009), S. 167.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Controlling, Hochschule Aalen, Sprache: Deutsch, Abstract: Über viele Jahre hinweg wurde das Internet genutzt, um Daten, Informationen oder multimediale Inhalte einer breiten Masse an Nutzern zugänglich zu machen. Hierbei gab es jedoch zwei klar voneinander abgetrennte Personengruppen. Zum einen diejenigen, die Web-Inhalte erstellten und veröffentlichten und zum anderen die Konsumenten, die sich die Inhalte lediglich anschauen konnten. Im Laufe der Jahre hat sich das Internet stetig verändert und zu einer Technologie entwickelt, die es den vielen Beteiligten ermöglicht, auf verschiedenster Form miteinander zu interagieren. Die klassische Funktionsweise des Internets wurde zunehmend von einer Nutzungsweise ersetzt, in dem die Nutzer selber interaktiv Web-Inhalte publizieren und verteilen können.1 Dieser veränderte Sachverhalt mit den zugehörigen technischen Fortschritten, die für diese Weiterentwicklung vorausgesetzt werden, wird als 'Web 2.0' bezeichnet. Das alte Kommunikationsmodell (Ein Sender - Viele Empfänger) wurde aufgrund dieser Entwicklung abgelöst.2 Jeder Nutzer ist in der Lage mit Hilfe von Social Media-Plattformen wie z.B. Weblogs oder Social Networks selber zum Produzenten von Inhalten zu werden und diese einer breiten Masse an Menschen zugänglich zu machen. So kommt es zu einem regen Informationsaustausch zwischen den Nutzern im Social Web, in dem vermehrt Unternehmen mit ihren Produkten und Dienstleistungen teilnehmen. [...] 1 Vgl. Digest (2010), S. 10. 2 Vgl. Mühlenbeck, F. / Skibicki, K. (2009), S. 167.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Evolution des Fahrrads - Von der Laufmaschine zum 'Custom(izing)' Artefakt by Robert Skoczykloda
Cover of the book Vor- und Nachteile von Call Centern als Zugang zur öffentlichen Verwaltung - aus Sicht der Verwaltung und aus Sicht der Kunden by Robert Skoczykloda
Cover of the book Cato maior als Politiker, Pädagoge und 'Lehrbuchautor' by Robert Skoczykloda
Cover of the book Technikdidaktik - Synthetisch-konstruierend akzentuierte Methoden by Robert Skoczykloda
Cover of the book Merkmale und Lebensweise des Ordens der Franziskaner by Robert Skoczykloda
Cover of the book Mit dem M.O.B.I.L.I.S.-Programm der Krankenkasse gegen Übergewicht und Adipositas by Robert Skoczykloda
Cover of the book Atmung und Sport. Anpassung und Einschränkung des Atmungssystem bei sportlicher Belastung by Robert Skoczykloda
Cover of the book Demokratietheorien und Kritik am parlamentarischen System by Robert Skoczykloda
Cover of the book Leserfang und Leserbindung by Robert Skoczykloda
Cover of the book Raffinierter Falsifikationismus ohne Normalwissenschaft by Robert Skoczykloda
Cover of the book Soziologische Konzepte zur Modernisierung. Essay zu Hartmut Rosas 'Kulturen der Moderne. Soziologische Perspektive der Gegenwart' by Robert Skoczykloda
Cover of the book Sören Aabye Kierkegaard - Der Begriff Angst by Robert Skoczykloda
Cover of the book Das fachgerechte Öffnen einer Weinflasche (Unterweisung Hotelfachmann /-frau) by Robert Skoczykloda
Cover of the book Der 'Übermensch' der Nazis im Vergleich zum 'Neuen Menschen' der Sowjetunion by Robert Skoczykloda
Cover of the book Abhängigkeit des Konsumverhaltens von bestimmten äußeren Reizen am Beispiel eines Touristikunternehmens by Robert Skoczykloda
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy