Erlebnisorientierte Abenteuerspiele unter Berücksichtigung von Teamfähigkeit, Kooperation und Wahrnehmung

Nonfiction, Sports
Cover of the book Erlebnisorientierte Abenteuerspiele unter Berücksichtigung von Teamfähigkeit, Kooperation und Wahrnehmung by Sabrina Engels, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sabrina Engels ISBN: 9783638244121
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 10, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sabrina Engels
ISBN: 9783638244121
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 10, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Sport - Sportpädagogik, Didaktik, Note: keine, aber Lob, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Sportinstitut), Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem Unterrichtsthema Erlebnisorientierte Abenteuerspiele unter Berücksichtigung von Teamfähigkeit, Kooperation und Wahrnehmung wird der Inhaltsbereich 'Den Körper wahrnehmen und Bewegungsfähigkeiten ausprägen' behandelt. Dies geschieht unter besonderer Berücksichtigung der Aspekte der Pädagogischen Perspektiven A (Wahrnehmungsfähigkeit verbessern, Bewegungserfahrungen erweitern), C (Etwas Wagen und Verantworten) und E (Kooperieren, Wettkämpfen und sich verständigen). Die Schülerinnen und Schüler sind zwischen 16 und 18 Jahren alt und machen eine Ausbildung zum bzw. zur Fremdsprachenkorrespondent/in. Für diesen Beruf benötigen sie später Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit, sowie eventuell Teamfähigkeit, da Sie ja mit anderen Menschen zusammen arbeiten werden. Es gehören neben der Schulung der Teamfähigkeit, auch die Verbesserung der Kooperation- und Kommunikationsfähigkeit zu diesem Punkt. Aufgrund der bereits vorausgegangenen Stunden, die alle auch auf Verbesserung der Wahrnehmungsfähigkeit abzielten, passt diese Stunde als Abschluss des Themas: 'Wahrnehmungsfähigkeit verbessern' dazu. Hier wird die bisher verbesserte Wahrnehmung noch weiter geschult, und ein weiterer Aspekt der Wahrnehmung angesprochen, indem ein Sinn 'ausgeschaltet' wird. Diese Aufgabe verlangt von den Schülern, dass sie äußerst konzentriert sein müssen. Solche als Schlüsselqualifikationen bezeichnete Kompetenzen werden in vielen Berufszweigen gefordert und gerade der Sportunterricht kann durch sein Wesen diese Kompetenzen vermitteln und fördern. Die Schüler scheinen hinsichtlich neuer Themen, die bisher wenig Beachtung im Unterricht fanden, sehr interessiert. Die Gruppe besitzt keine Vorerfahrungen in diesem Bereich, doch ist die Behandlung dieses Themas müsste durchaus möglich sein. Der zeitliche Rahmen ist mit 65 - 70 Minuten sehr begrenzt, trotzdem reicht die Zeit dafür aus, dieses Thema durchzuführen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Sport - Sportpädagogik, Didaktik, Note: keine, aber Lob, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Sportinstitut), Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem Unterrichtsthema Erlebnisorientierte Abenteuerspiele unter Berücksichtigung von Teamfähigkeit, Kooperation und Wahrnehmung wird der Inhaltsbereich 'Den Körper wahrnehmen und Bewegungsfähigkeiten ausprägen' behandelt. Dies geschieht unter besonderer Berücksichtigung der Aspekte der Pädagogischen Perspektiven A (Wahrnehmungsfähigkeit verbessern, Bewegungserfahrungen erweitern), C (Etwas Wagen und Verantworten) und E (Kooperieren, Wettkämpfen und sich verständigen). Die Schülerinnen und Schüler sind zwischen 16 und 18 Jahren alt und machen eine Ausbildung zum bzw. zur Fremdsprachenkorrespondent/in. Für diesen Beruf benötigen sie später Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit, sowie eventuell Teamfähigkeit, da Sie ja mit anderen Menschen zusammen arbeiten werden. Es gehören neben der Schulung der Teamfähigkeit, auch die Verbesserung der Kooperation- und Kommunikationsfähigkeit zu diesem Punkt. Aufgrund der bereits vorausgegangenen Stunden, die alle auch auf Verbesserung der Wahrnehmungsfähigkeit abzielten, passt diese Stunde als Abschluss des Themas: 'Wahrnehmungsfähigkeit verbessern' dazu. Hier wird die bisher verbesserte Wahrnehmung noch weiter geschult, und ein weiterer Aspekt der Wahrnehmung angesprochen, indem ein Sinn 'ausgeschaltet' wird. Diese Aufgabe verlangt von den Schülern, dass sie äußerst konzentriert sein müssen. Solche als Schlüsselqualifikationen bezeichnete Kompetenzen werden in vielen Berufszweigen gefordert und gerade der Sportunterricht kann durch sein Wesen diese Kompetenzen vermitteln und fördern. Die Schüler scheinen hinsichtlich neuer Themen, die bisher wenig Beachtung im Unterricht fanden, sehr interessiert. Die Gruppe besitzt keine Vorerfahrungen in diesem Bereich, doch ist die Behandlung dieses Themas müsste durchaus möglich sein. Der zeitliche Rahmen ist mit 65 - 70 Minuten sehr begrenzt, trotzdem reicht die Zeit dafür aus, dieses Thema durchzuführen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book 'Horror aequi'. Doppel und Tripel-ing im Englischen by Sabrina Engels
Cover of the book Arten und Einsatz von Planungstechniken in der Marketinglanung by Sabrina Engels
Cover of the book Evolutionäre Medienpsychologie: Die Evolution der Emotionen im Zusammenhang mit medialer Unterhaltung als emotionales Planspiel by Sabrina Engels
Cover of the book Vergleich der weltweiten Sintflutberichte by Sabrina Engels
Cover of the book Zwischen Ideal und Wirklichkeit - US-amerikanische Interessen im Nahen Osten und die Beziehung zu Israel - Eine Untersuchung vor dem Hintergrund der neorealistischen Theorie by Sabrina Engels
Cover of the book Die Frage nach der Bedeutung asketischer Ideale am Beispiel der Künstler in Friedrich Nietzsches 'Zur Genealogie der Moral' by Sabrina Engels
Cover of the book Die Sturmstillung. Eine exegetische Betrachtung von Matthäus 8, 23-27 by Sabrina Engels
Cover of the book Personalentwicklung im Krankenhaus by Sabrina Engels
Cover of the book Chancen und Risiken des Franchisings am Beispiel des Franchise-Systems 'global office' by Sabrina Engels
Cover of the book Das künstlerische Projekt als mögliche Antwort auf die Kompetenzforderungen des Bildungsplans? by Sabrina Engels
Cover of the book Alle Macht den Profis? by Sabrina Engels
Cover of the book Hunger und Armut als grundlegende Probleme der Entwicklungsländer by Sabrina Engels
Cover of the book Deutsche Auswanderung in die USA im 19. Jahrhundert by Sabrina Engels
Cover of the book Der Marketing-Check mit 16 Fragen by Sabrina Engels
Cover of the book Motivation in der offenen Jugendarbeit by Sabrina Engels
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy