Ermittlung der Instrumente zur Messung und Steigerung der Effizienz in Non-Profit-Organisationen

Aufgezeigt am Nach- und Rückschubprozess der Logistikbasis der Armee (LBA)

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Ermittlung der Instrumente zur Messung und Steigerung der Effizienz in Non-Profit-Organisationen by Michael Lochmatter-Bringhen, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michael Lochmatter-Bringhen ISBN: 9783668442580
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 8, 2017
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Michael Lochmatter-Bringhen
ISBN: 9783668442580
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 8, 2017
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 5,5, Fernfachhochschule Schweiz (Wirtschaftsingenieurwesen), Sprache: Deutsch, Abstract: Welche Instrumente müssen in einer Non-Profit-Organisation zur Messung und Steigerung der Effizienz zum Einsatz gelangen? Non-Profit-Unternehmen sind in hohem Masse an unserem politischen, gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und kulturellen Leben beteiligt. Viele Systeme unserer Gesellschaft würden ohne die Unterstützung durch Non-Profit-Organisationen weder existieren, noch funktionieren. Doch Non-Profit-Organisationen stehen zusehends unter Druck - die Mittel, die solchen Organisationen zur Verfügung stehen, werden immer knapper. Auch die Logistikbasis der Armee stellt eine solche Non-Profit-Organisation dar. Sie stellt den Armeetruppen Armeematerial sowie Einsatz- und Ausbildungsinfrastrukturen zur Verfügung und stellt die Einsätze und die Ausbildung der Armeelogistik sowie der Sanitätsleistungen sicher. Dafür stehen ihr sowohl zivile Arbeitskräfte, als auch Milizangehörige zur Verfügung. Durch die zunehmende Zivilisierung des Militärs sieht sich die Logistikbasis der Armee immer häufiger mit betriebswirtschaftlichen Grundsätzen konfrontiert. Auch für die Logistikbasis der Armee nehmen Faktoren wie 'Produktivität' und 'Wirtschaftlichkeit' stetig an Bedeutung zu, womit sich auch die Frage der Effizienzsteigerung stellt. Da Non-Profit-Organisationen grundsätzlich andere Ziele anstreben als Profit-Unternehmen ist das Controlling - zumindest bei der Logistikbasis der Armee - wenig betriebswirtschaftlich ausgerichtet, da die geeigneten Instrumente fehlen oder nicht angewendet werden können. Genau an diesem Punkt setzt die vorliegende Forschungsarbeit an.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 5,5, Fernfachhochschule Schweiz (Wirtschaftsingenieurwesen), Sprache: Deutsch, Abstract: Welche Instrumente müssen in einer Non-Profit-Organisation zur Messung und Steigerung der Effizienz zum Einsatz gelangen? Non-Profit-Unternehmen sind in hohem Masse an unserem politischen, gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und kulturellen Leben beteiligt. Viele Systeme unserer Gesellschaft würden ohne die Unterstützung durch Non-Profit-Organisationen weder existieren, noch funktionieren. Doch Non-Profit-Organisationen stehen zusehends unter Druck - die Mittel, die solchen Organisationen zur Verfügung stehen, werden immer knapper. Auch die Logistikbasis der Armee stellt eine solche Non-Profit-Organisation dar. Sie stellt den Armeetruppen Armeematerial sowie Einsatz- und Ausbildungsinfrastrukturen zur Verfügung und stellt die Einsätze und die Ausbildung der Armeelogistik sowie der Sanitätsleistungen sicher. Dafür stehen ihr sowohl zivile Arbeitskräfte, als auch Milizangehörige zur Verfügung. Durch die zunehmende Zivilisierung des Militärs sieht sich die Logistikbasis der Armee immer häufiger mit betriebswirtschaftlichen Grundsätzen konfrontiert. Auch für die Logistikbasis der Armee nehmen Faktoren wie 'Produktivität' und 'Wirtschaftlichkeit' stetig an Bedeutung zu, womit sich auch die Frage der Effizienzsteigerung stellt. Da Non-Profit-Organisationen grundsätzlich andere Ziele anstreben als Profit-Unternehmen ist das Controlling - zumindest bei der Logistikbasis der Armee - wenig betriebswirtschaftlich ausgerichtet, da die geeigneten Instrumente fehlen oder nicht angewendet werden können. Genau an diesem Punkt setzt die vorliegende Forschungsarbeit an.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Google Semantic Search in Ireland. Personalisation, Trust, Influence, Reliance, Reputation, and Ethics by Michael Lochmatter-Bringhen
Cover of the book Herstellen einer Anschlussleitung mit isolierter Kabelverbindung (Unterweisung Elektroinstallateur / -in) by Michael Lochmatter-Bringhen
Cover of the book British Airways: Foreign Exchange Exposure by Michael Lochmatter-Bringhen
Cover of the book Edmund Husserl, Lebenswelt - Ein Überblick by Michael Lochmatter-Bringhen
Cover of the book Beschwerdemanagement als Instrument des CRM by Michael Lochmatter-Bringhen
Cover of the book Wolf Biermann: 'Ballade vom preußischen Ikarus' by Michael Lochmatter-Bringhen
Cover of the book Persistenz oder Wandel? Soziale Merkmale des Managers in Ost- und Westdeutschland im Vergleich by Michael Lochmatter-Bringhen
Cover of the book Klassische Grundlagen und Theorierichtungen der Sozialisation by Michael Lochmatter-Bringhen
Cover of the book Aristoteles' Darstellung des 'unbewegten Bewegers' in seiner 'Physikvorlesung' und der 'Metaphysik' by Michael Lochmatter-Bringhen
Cover of the book Meinungsführerschaft und Meinungsbildung. Wer sind die Meinungsführer und was zeichnet sie aus? by Michael Lochmatter-Bringhen
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen der Erlebnispädagogik in der Förderung von Schülerinnen und Schülern mit Lernbeeinträchtigungen by Michael Lochmatter-Bringhen
Cover of the book Dependencies among Software Development Teams. Coordination, Communication and Collaboration by Michael Lochmatter-Bringhen
Cover of the book Adrian Brouwer: Rauchende und trinkende Bauern, (ca. 1635) - Beschreibung und Analyse by Michael Lochmatter-Bringhen
Cover of the book Semantic Web - Aufbau und Suchtechnologien by Michael Lochmatter-Bringhen
Cover of the book Zeitungen Online - Fluch oder Segen? by Michael Lochmatter-Bringhen
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy