Erziehung im Nationalsozialismus

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, History
Cover of the book Erziehung im Nationalsozialismus by Mareike Speck, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Mareike Speck ISBN: 9783638222044
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 8, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Mareike Speck
ISBN: 9783638222044
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 8, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Vordiplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Päd., Note: 2.3, Universität Duisburg-Essen (Pädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Nach der Machtergreifung im Jahre 1933 besaß die NSDAP die Erziehungshoheit in Deutschland. Hitler formulierte seine Pädagogik kurz nach der Machtergreifung folgendermaßen: 'Meine Pädagogik ist hart. Das Schwache muss weggehämmert werden. In meinen Ordensburgen wird eine Jugend heranwachsen, vor der sich die Welt erschrecken wird. Eine gewalttätige, herrische, unerschrockene Jugend will ich. Schmerzen muss sie ertragen... Mit Wissen verderbe ich mir die Jugend.' Der Sinn aller deutschen Erziehung war demnach das deutsche Volk, seine Größe, sein Leben und seine Veredelung. Die Familie galt als Keimzelle des deutschen Volkes, hatte jedoch, wie sich im Verlaufe der nationalsozialistischen Herrschaft zeigen sollte, keine tragende Rolle im Erziehungsgeschehen. Der Dienst im 'Bund Deutscher Mädel' oder der 'Hitler Jugend' galt als bedeutsamste Sozialisationsinstanz neben Schule und Familie. In diesen Institutionen zeigen sich die geschlechtsspezifischen Erziehungsprämissen deutlich. In der vorliegenden Arbeit möchte ich die Erziehungsziele der Nationalsozialisten und die Methoden mit denen sie durchgesetzt wurden aufzeigen. Anschließend werde ich mich mit den verschiedenen Sozialisationsinstanzen, Schule, HJ und BDM, und ihrer jeweiligen Bedeutung für die Erziehung befassen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Vordiplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Päd., Note: 2.3, Universität Duisburg-Essen (Pädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Nach der Machtergreifung im Jahre 1933 besaß die NSDAP die Erziehungshoheit in Deutschland. Hitler formulierte seine Pädagogik kurz nach der Machtergreifung folgendermaßen: 'Meine Pädagogik ist hart. Das Schwache muss weggehämmert werden. In meinen Ordensburgen wird eine Jugend heranwachsen, vor der sich die Welt erschrecken wird. Eine gewalttätige, herrische, unerschrockene Jugend will ich. Schmerzen muss sie ertragen... Mit Wissen verderbe ich mir die Jugend.' Der Sinn aller deutschen Erziehung war demnach das deutsche Volk, seine Größe, sein Leben und seine Veredelung. Die Familie galt als Keimzelle des deutschen Volkes, hatte jedoch, wie sich im Verlaufe der nationalsozialistischen Herrschaft zeigen sollte, keine tragende Rolle im Erziehungsgeschehen. Der Dienst im 'Bund Deutscher Mädel' oder der 'Hitler Jugend' galt als bedeutsamste Sozialisationsinstanz neben Schule und Familie. In diesen Institutionen zeigen sich die geschlechtsspezifischen Erziehungsprämissen deutlich. In der vorliegenden Arbeit möchte ich die Erziehungsziele der Nationalsozialisten und die Methoden mit denen sie durchgesetzt wurden aufzeigen. Anschließend werde ich mich mit den verschiedenen Sozialisationsinstanzen, Schule, HJ und BDM, und ihrer jeweiligen Bedeutung für die Erziehung befassen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Trennungsrecht und Scheidungsquote by Mareike Speck
Cover of the book Aggressives Verhalten als externalisierende Problemverarbeitung männlicher Jugendlicher by Mareike Speck
Cover of the book Die Fabel als Lernformat für Kinder? Eine Untersuchung by Mareike Speck
Cover of the book Powershopping und Wettbewerbsrecht by Mareike Speck
Cover of the book Gibt es genuin politische neben den standardmäßigen ökonomischen Ursachen für Staatsverschuldung? by Mareike Speck
Cover of the book Die Theorie des gerechten Krieges im Marxismus - Mao Zedong by Mareike Speck
Cover of the book Strafen in der Heimerziehung und ihre Auswirkungen auf Kinder und Jugendliche by Mareike Speck
Cover of the book Platonische Liebe by Mareike Speck
Cover of the book Punktförmige elektrische Ladungen in polymerkristallinen Schichten by Mareike Speck
Cover of the book Die britische Entscheidung zum Bau der britischen Atombombe (1947) by Mareike Speck
Cover of the book Gleichnisse im Unterricht. Möglichkeit der Behandlung des Themas am Beispiel des Gleichnisses vom verlorenen Sohn by Mareike Speck
Cover of the book Mediensystem Großbritannien: Regulierungsreform der Ofcom by Mareike Speck
Cover of the book Vergleich bedeutender soziologischer Theorien zur Erklärung von deviatem Verhalten - Wirtschaftskriminalität erläutert am Beispiel 'Enron' by Mareike Speck
Cover of the book Theorien der Entwicklung und Unterentwicklung by Mareike Speck
Cover of the book Zur Kontinuität und Diskontinuität der leibnizschen Substanzphilosophie by Mareike Speck
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy