Erziehung und Kommunikation

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Erziehung und Kommunikation by Andrea Kanzian, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andrea Kanzian ISBN: 9783638134132
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 20, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Andrea Kanzian
ISBN: 9783638134132
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 20, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Pädagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: Sehr Gut, Pädagogische Akademie des Bundes in der Steiermark (Abteilung für Berufsschulen), 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Semesterreflexion wird versucht, anhand der von mir verwendeten Literatur, die komplexen Zusammenhänge der Thematik 'Erziehung und Kommunikation' zu erläutern. Es wird versucht, detaillierte Literaturangaben im Text sowie im Literaturverzeichnis zu formulieren, um dem an Fragestellungen interessieren Leser gezielt weitere Informationsmöglichkeiten aufzuzeigen. Auf Grund der Komplexität des umfangreichen Gebietes wird kein Anspruch auf Vollständigkeit erhoben. Es wird auch darauf hingewiesen, dass aus Gründen der Lesbarkeit auf 'geschlechtsneutrale' Formulierungen verzichtet wird. Die Thematik 'Erziehung und Kommunikation' wird von mir nicht nur aus 'Interesse' gewählt. Diese Semsterreflexion versucht, neben einer theoretischen Auseinandersetzung mit dem Thema Kommunikation, praktische Anregungen für die Unterrichtstätigkeit darzustellen. Kapitel 1 befasst sich dem Thema Erziehung. Ausgehend von der Begriffsbestimmung werden die verschiedenen Erziehungsstile, welche die Kommunikationsform in der Klasse beschreiben, erläutert. Ausgehend von dem Kapitel Erziehung und Kommunikation setzte ich mich im Kapitel 2 mit den Grundlagen der Kommunikation auseinander. Es wird versucht anhand von praktischen Beispielen Kommunikationsmodelle und die Transaktionsanalyse zu beschreiben. In Kapitel 3 wird versucht, praktische Lösungsansätze für den Unterricht zu finden. Eine Schlussbemerkung soll diese Arbeit abrunden und schließlich werden im Literaturverzeichnis alle Literaturangaben und im Abbildungsverzeichnis die Abbildungen dargestellt. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Pädagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: Sehr Gut, Pädagogische Akademie des Bundes in der Steiermark (Abteilung für Berufsschulen), 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Semesterreflexion wird versucht, anhand der von mir verwendeten Literatur, die komplexen Zusammenhänge der Thematik 'Erziehung und Kommunikation' zu erläutern. Es wird versucht, detaillierte Literaturangaben im Text sowie im Literaturverzeichnis zu formulieren, um dem an Fragestellungen interessieren Leser gezielt weitere Informationsmöglichkeiten aufzuzeigen. Auf Grund der Komplexität des umfangreichen Gebietes wird kein Anspruch auf Vollständigkeit erhoben. Es wird auch darauf hingewiesen, dass aus Gründen der Lesbarkeit auf 'geschlechtsneutrale' Formulierungen verzichtet wird. Die Thematik 'Erziehung und Kommunikation' wird von mir nicht nur aus 'Interesse' gewählt. Diese Semsterreflexion versucht, neben einer theoretischen Auseinandersetzung mit dem Thema Kommunikation, praktische Anregungen für die Unterrichtstätigkeit darzustellen. Kapitel 1 befasst sich dem Thema Erziehung. Ausgehend von der Begriffsbestimmung werden die verschiedenen Erziehungsstile, welche die Kommunikationsform in der Klasse beschreiben, erläutert. Ausgehend von dem Kapitel Erziehung und Kommunikation setzte ich mich im Kapitel 2 mit den Grundlagen der Kommunikation auseinander. Es wird versucht anhand von praktischen Beispielen Kommunikationsmodelle und die Transaktionsanalyse zu beschreiben. In Kapitel 3 wird versucht, praktische Lösungsansätze für den Unterricht zu finden. Eine Schlussbemerkung soll diese Arbeit abrunden und schließlich werden im Literaturverzeichnis alle Literaturangaben und im Abbildungsverzeichnis die Abbildungen dargestellt. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zwischen Ideal und Wirklichkeit - US-amerikanische Interessen im Nahen Osten und die Beziehung zu Israel - Eine Untersuchung vor dem Hintergrund der neorealistischen Theorie by Andrea Kanzian
Cover of the book Gesprächsformen: Coaching und Streit by Andrea Kanzian
Cover of the book Begründbarkeit von Forderungen aus PISA für Reformen des Bildungssystems by Andrea Kanzian
Cover of the book Dogmen aus katholischer, protestantischer und ökumenischer Sicht by Andrea Kanzian
Cover of the book Einschränkung der Lageberichterstattung gem. § 289 HGB durch die Staatsschutzklausel des § 286 Abs. 1 HGB by Andrea Kanzian
Cover of the book Unterrichtsstunde: Bäuerliche Arbeit in Ägypten by Andrea Kanzian
Cover of the book Wettbewerbsbeschränkung durch Google by Andrea Kanzian
Cover of the book Die Veränderung der Rolle des Geldes in der Wirtschaft by Andrea Kanzian
Cover of the book Heilung nach Operationen - das Risiko in der postoperativen Phase und in der orthopädischen Rehabilitation by Andrea Kanzian
Cover of the book Entr'acte zwischen Dadaismus und Surrealismus by Andrea Kanzian
Cover of the book Rechtsextreme Musik by Andrea Kanzian
Cover of the book Nationale Bildungsstandards by Andrea Kanzian
Cover of the book Der Einfluss der Medizin auf Darwins Selektionstheorie by Andrea Kanzian
Cover of the book Schwachstellenanalyse & Reverse Engineering von Android Apps by Andrea Kanzian
Cover of the book Physiologie und Trainingsmethoden des Ausdauersports by Andrea Kanzian
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy