Esskultur. USA vs. Deutschland

Eine kontrastive Untersuchung

Nonfiction, Entertainment, Drama, Anthologies
Cover of the book Esskultur. USA vs. Deutschland by Anja Borchmann, Corinna Kämpfer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anja Borchmann, Corinna Kämpfer ISBN: 9783638383202
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 2, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anja Borchmann, Corinna Kämpfer
ISBN: 9783638383202
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 2, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Amerikanistik - Kultur und Landeskunde, Note: 1,3, Universität Hildesheim (Stiftung) (Angewandte Sprachwissenschaft), 128 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wir haben die Oscar-nominierte Film-Dokumentation 'Super Size Me' als Anregung genommen, eine Arbeit über das allgegenwärtige Thema 'Essen und Trinken' zu verfassen. Es soll versucht werden, die amerikanische und deutsche Esskultur aus einem kulturvergleichenden Blickwinkel zu betrachten, Unterschiede aufzuzeigen und somit etwaige Vorurteile aus dem Weg zu räumen. Gerade die amerikanischen Essgewohnheiten, wie sie in den Medien dargestellt werden, bewirken häufig 'kulinarische Stereotype': Sind Amerikaner wirklich alle übergewichtig und ernähren sich Deutsche tatsächlich gesünder? Was ist Fast Food eigentlich genau und warum wird es gegessen? Was ist charakteristisch für die deutsche und die amerikanische Küche und in wie weit beeinflussen sich die amerikanischen und deutschen Ess- und Trinkgewohnheiten gegenseitig? Mit den Antworten zu diesen und weiteren Fragen richten wir uns in der vorliegenden Arbeit in erster Linie an Personen, die einen Aufenthalt in den USA planen und sich auf die dortige Kultur vorbereiten möchten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Amerikanistik - Kultur und Landeskunde, Note: 1,3, Universität Hildesheim (Stiftung) (Angewandte Sprachwissenschaft), 128 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wir haben die Oscar-nominierte Film-Dokumentation 'Super Size Me' als Anregung genommen, eine Arbeit über das allgegenwärtige Thema 'Essen und Trinken' zu verfassen. Es soll versucht werden, die amerikanische und deutsche Esskultur aus einem kulturvergleichenden Blickwinkel zu betrachten, Unterschiede aufzuzeigen und somit etwaige Vorurteile aus dem Weg zu räumen. Gerade die amerikanischen Essgewohnheiten, wie sie in den Medien dargestellt werden, bewirken häufig 'kulinarische Stereotype': Sind Amerikaner wirklich alle übergewichtig und ernähren sich Deutsche tatsächlich gesünder? Was ist Fast Food eigentlich genau und warum wird es gegessen? Was ist charakteristisch für die deutsche und die amerikanische Küche und in wie weit beeinflussen sich die amerikanischen und deutschen Ess- und Trinkgewohnheiten gegenseitig? Mit den Antworten zu diesen und weiteren Fragen richten wir uns in der vorliegenden Arbeit in erster Linie an Personen, die einen Aufenthalt in den USA planen und sich auf die dortige Kultur vorbereiten möchten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Barthold Feind: Masagniello Furioso - Bezieht das Stück Stellung für Adel oder Volk? by Anja Borchmann, Corinna Kämpfer
Cover of the book Sozialpädagogische Filmkritik: Jim Carroll by Anja Borchmann, Corinna Kämpfer
Cover of the book Kunsttherapeutische Aspekte in der Arbeit mit demenziell erkrankten Menschen by Anja Borchmann, Corinna Kämpfer
Cover of the book Türken in deutschen Großstädten - Konsequenzen ethnischer Segregation für das Quartiersmanagement by Anja Borchmann, Corinna Kämpfer
Cover of the book Hugo van der Goes: Der Portinari-Altar (1475/76) by Anja Borchmann, Corinna Kämpfer
Cover of the book Goldgrund - Die historische Entwicklung des Goldgrundes in der niederländischen Tafelmalerei zu einer gemalten Lichterscheinung vom 14. bis zum 15. Jahrhundert by Anja Borchmann, Corinna Kämpfer
Cover of the book Der zweite Italienzug Ottos III.: Der 'römische Erneuerungsgedanke' by Anja Borchmann, Corinna Kämpfer
Cover of the book Saudi eBay Project: eBusiness, eCommerce and eAuction in Saudi Arabia by Anja Borchmann, Corinna Kämpfer
Cover of the book Gastarbeiterdeutsch & Linguistic Characteristics of Second Generation (German)-Turks in Germany by Anja Borchmann, Corinna Kämpfer
Cover of the book Integration von Kindern und Jugendlichen mit besonderem Förderbedarf in die Regelschulen by Anja Borchmann, Corinna Kämpfer
Cover of the book Zweigeschlechterkonstrukt vs. alternative Geschlechterkonstrukte by Anja Borchmann, Corinna Kämpfer
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes von CALLCENTERN zur Kundenbetreuung by Anja Borchmann, Corinna Kämpfer
Cover of the book Nation und Geschlecht auf symbolischer Ebene by Anja Borchmann, Corinna Kämpfer
Cover of the book Otto III. - Renovatio imperii Romanorum by Anja Borchmann, Corinna Kämpfer
Cover of the book 1 Tag in Deutschlands schönsten Städten by Anja Borchmann, Corinna Kämpfer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy